Die Autofahrer fluchen, denn weltweit steigen die Benzinpreise. Doch warum? Der Menschheit wird das Erdöl nicht ausgehen, denn neue innovative Technologien und Bohrmethoden werden die Erschliessung von Ölfeldern ermöglichen, was vor 20 Jahren noch undenkbar erschien. Insbesondere Öl in Schiefergestein wird zukünftig stark zum Wachstum beitragen.
Was einem Sorge bereiten muss, sind die Unternehmen, welche das Öl fördern. Waren es in der Vergangenheit Privatunternehmen, sind es heute meist grosse Staatskonzerne. Die klare Nummer 1 ist Saudi Aramaco aus Saudi-Arabien, dahinter folgen Gesellschaften aus Iran, Mexiko und dem Irak.
Die zwei grössten privaten Gesellschafen ExxonMobil aus den USA und BP aus Grossbritannien folgen auf den Plätze 5und 6. Da der Grossteil der Kosten beim Benzin Steuern sind, wird sich hier wenig bewegen. Warum soll der Staat seinen Bürgern was zurückgeben? Auch Deutschland gibt hier ein Armutszeugnis ab. Einzig unser Nachbarland Frankreich geht mit gutem Beispiel voran und verzichtet auf einen Teil seiner Erträge, damit die Benzinpreise sinken können.
Aktuell & Exklusiv
Jetzt gratis unseren Miningscout Newsletter bestellen und keine spannenden Berichte aus der Minenwelt mehr verpassen.
Marcus Moser, bekannt als Analyst und Fondsexperte konzentriert sich seit Jahren auf Rohstoffunternehmen, insbesondere aus dem Edelmetallbereich. Durch viele Reisen hat er zig Projekte persönlich besichtigt und sich vor Ort ein Bild gemacht. Allerdings ist er auch anderen Sektoren wie dem Technologiebereich sowie ”Green Technologies” sehr aufgeschlossen. Diversifikation gehört in jedes Portfolio und ist daher auch bei Anlageentscheidungen sehr wichtig. Er war Gründer und Gesellschafter bei German Business Concepts, heute GBC AG sowie der GO AG. Als anerkannter Fachmann für den Rohstoffsektor ist er weltweit als Investor und Berater engagiert.
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.