Es wird spannend beim Goldpreis. Der Kurs der Feinunze des begehrten Edelmetalls arbeitet sich langsam aber sicher aus seinem charttechnischen Abwärtstrend wieder nach oben. Seit Mitte Mai ist zudem ein sanfter Aufwärtstrend zu sehen, der den Goldpreis bisher aber noch nicht über den entscheidenden breiten Widerstandsbereich unterhalb von 1.641 Dollar gehoben hat.
Das ist kurzfristig die Signalmarke, die es für die Feinunze zu knacken gilt. Derzeit notiert der Goldpreis nicht weit entfernt unter dieser Marke. Kurse um 1.625 Dollar sind das untere Ende der genannten Widerstandszone. Es bedarf da keines riesigen Impulses, um dem Goldpreis einen massiven Kursschub zu ermöglichen. Gelingt der Ausbruch, kann es in Richtung 1.700 Dollar gehen, eventuell sogar wieder das Jahreshoch unterhalb von 1.791 Dollar in den Blick kommen. Gelingt der Break, wäre die Regel wieder einmal bestätigt, dass die zweite Jahreshälfte für den Goldpreis die saisonal bessere ist.
Mittlerweile mehren sich die Gründe, warum Gold im Wert wieder klarer gewinnen könnte. Neue Nachfrage dürften die Festivitäten rund um den Globus generieren, die im zweiten Halbjahr üblich sind – allen voran gilt dies für Indien. Zudem scheinen weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen internationaler Notenbanken nur eine Frage der Zeit zu sein. Die Wirtschaft zeigt sich weltweit noch zu schwach, als dass die Notenbanker tatenlos zusehen können. Nicht zuletzt bleiben im Euro-Raum die Risiken alles andere als klein. Es ist ein explosiver Mix für den Goldpreis – nur der charttechnische Knoten muss noch platzen.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.