Mexiko, das Silber-Land
Mit einem neuen Präsidenten kam in Mexiko sofort die Diskussion über eine höhere Besteuerung des Bergbaus hoch. Doch Silberproduzenten wie Great Panther Silver haben nicht viel zu fürchten, zeigt ein neues Research von Euro Pacific Capital.
Royaltys, also Abgaben von den Bergbaukonzernen an den Staat, sind in vielen Ländern der Erde Gang und Gebe. Mexiko handelt noch nicht damit. Doch nachdem mit Enrique Pena Nieto ein neuer Präsident aus der Opposition an die Macht gekommen ist, dürfte sich solch ein Prozess auch in Mexiko nicht aufhalten lassen.
In einem Umfeld, in dem die Abgaben an den Staat steigen dürften, ist es für Bergbaukonzerne besonders wichtig im operativen Geschäft zu wachsen. Solch ein Unternehmen stellt Great Panther Silver (CA39115V1013) dar. Der Silberproduzent zeigte im ersten Halbjahr 2012 auf den ersten Blick zwar eine Stagnation seiner Produktion bei 1.113.388 Unzen Silber-Äquivalent, also Silber und die wichtigen Nebenprodukte vor allem Gold in Silber umgerechnet, gegenüber 1.170.169 Unzen im 1. Halbjahr 2011. Doch bei einem genaueren Blick auf die jüngsten Quartalszahlen sieht man, dass Great Panther Silver seinem Ziel näher kommt, ein "führender Primär-Silberproduzent mittels Übernahmen, Minenentwicklung und profitabler Produktion von Edelmetallen," zu werden, wie es das Management unter President und CEO Robert Archer ausgibt.
Archer hat zudem erkannt, dass für ein wachsendes Unternehmen genügend Management-Kapazitäten zur Verfügung stehen müssen. Der Chef selbst behält das Amt des CEO (Vorstandsvorsitzenden). Martin Carsky übernimmt jedoch das Amt des Präsidenten von Archer, das dieser in einer Doppelfunktion bisher ausfüllte. Archer kann sich so auf die Entwicklung des Unternehmens besser konzentrieren und Carsky die finanzielle Seite intensiver abdecken. Zudem wurde ein neuer Finanzvorstand, Jim Zadra, bestellt. Zadra gehört bereits seit knapp einem Jahr dem Finanzteam von Great Panther an und kennt somit das Unternehmen ganz genau.
Die Analysten des Brokers Euro Pacific Capital haben in ihrem jüngsten Research-Report die Aktie von Great Panther Silver, die zwei produzierende Silber-Minen in Mexiko betreiben, mit "Kaufen" und einem Zielkurs von 2,40 Can-Dollar bewertet. Der Zielkurs wurde zwar von 2,90 Dollar erniedrigt. Dies kam jedoch nur zustande, da Euro Pacific den längerfristigen Silberpreis von 34 auf 30 US-Dollar je Unze gesenkt haben.
Hier das Wichtigste der Analyse: Die Produktion der Guanajuato-Mine dürfte bis zum Jahr 2015 auf 1.584.000 Unzen Silber und 12.200 Unzen Gold ansteigen. Aus der Topia-Mine dürften dann 572.000 Unzen Silber und 1300 Unzen Gold kommen. Zudem dürften dort dann 1273 Tonnen Blei und 1645 Tonnen Zink gefördert werden. Alles zusammen gerechnet und in Silber umgerechnet würde die Produktion gemäß der Euro Pacific-Studie also 2015 auf 3.043.000 Unzen Silber-Äquivalent ansteigen. Bei einem Silberpreis von 30 US-Dollar ergibt sich für die beiden Minen ein Wert von 2,15 Dollar je Aktie. Da Great Panther zusätzlich Explorationsprojekte besitzt kommen noch weitere Werte hinzu, so dass der Zielkurs von 2,40 Dollar zustande kommt.
Sollte der Silberpreis bis 2015 auf mehr als 30 Dollar steigen, was viele Marktbeobachter aufgrund der vielen Verschuldungs- und Bankenkrisen und damit ausgeweiteten Geldmenge erwarten, würde der Great Panther-Wert entsprechend höher ausfallen. Sollte der Silberpreis wider Erwarten fallen, würde dies den gegenteiligen Effekt besitzen.
Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar.