Kolumne von Björn Junker

Positiver Cashflow - Yukon-Nevada Golds Produktionsanlagen laufen rund

Nach längerer Pause wurde im vergangenen Jahr die Produktion bei Yukon-Nevada Gold wieder aufgenommen. Der kanadische Goldproduzent Yukon-Nevada Gold Corp. (WKN A0MVD1) kann zu Wochenbeginn mit erfreulichen Nachrichten aufwarten. Wie das Unternehmen soeben bekannt gab, haben die Verarbeitungsanlagen auf der Jerritt Canyon-Liegenschaft des Unternehmens nun den so genannten "steady-state" Betrieb aufgenommen.

Das bedeutet, die Anlagen arbeiten nun – nach einer Reihe von Problemen mit dem Equipment nach einer geplanten Stilllegung im Januar – kontinuierlich und Einstellung und Abstimmung des Produktionsprozesses sind abgeschlossen. Jerritt Canyon hat im vergangenen Monat nun mit einem durchschnittlichen Anlagendurchsatz von 4.112 Tonnen pro Tag gearbeitet. In der ersten Junihälfte wurden dann sogar 4.200 Tonnen pro Tag verarbeitet und damit 7% mehr als die geplanten 3.933 Tonnen pro Tag.

Im vergangenen Monat, die ersten 15 Junitage eingeschlossen, konnten mehr als 12.000 Unzen Gold gewinne werden. Davon wurden 11.218 Unzen ausgeliefert, während der Rest noch im Lagerbestand der Anlage enthalten ist. Auf diesem Produktionsniveau generiert Yukon-Nevada positiven Cashflow und deckt damit auch die Kosten ab, die anfallen um den effektiven Betrieb der Anlage in Zukunft sicherzustellen, heißt es aus dem Unternehmen.

Darüber hinaus will Yukon-Nevada die Verfügbarkeit des Mahlkreislaufes erhöhen, indem man ein nicht angemessen hergestelltes Teil ersetzt, das während der Wartungsarbeiten im Januar installiert wurde. Die dafür nötigen Arbeiten sollen in den kommenden vier Wochen abgeschlossen sein. Eine Ersatzanlage soll dafür sorgen, dass die Produktion auch während des Austauschs reibungslos weiterläuft.

Zudem erhielt das Unternehmen Ende April die Genehmigung, die beiden Roaster der Anlage auf Jerritt Canyon mit einer Kapazität von 110 Tonnen pro Stunde pro Roaster zu betreiben, was einen Anstieg von 22% bedeutet. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Steigerung der Produktion auf 4.600 Tonnen pro Tag bis Ende 2012 und auf 4.800 Tonnen pro Tag im ersten Quartal 2013. Yukon-Nevada wird sich im Jahresverlauf um weitere Steigerungen der Kapazitäten bemühen, wenn sich zeigt, dass die installierte Emissionskontrolltechnologie ihren Zweck erfüllt.

Randy Reichert, Chief Operating Officer von Yukon-Nevada, zeigt sich verständlicherweise erfreut. Seiner Aussage nach befindet sich das Unternehmen in einer hervorragenden Verfassung, um sein Produktionsziel von 140.000 bis 150.000 Unzen Gold pro Jahr zu erreichen.
 

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.