Gold: Nur eine temporäre Erholung?
Der Blick auf den Kursverlauf der Feinunze Gold ist kein schöner Anblick. Der Kursverfall, der sich dort seit Ende Februar zeigt, ist zwar von keiner hohen Dynamik geprägt, dennoch ist der Abwärtstrend intakt. Von kurzfristigen Zwischenerholungen abgesehen ist die Feinunze Gold per Saldo von 1.790 Dollar im Tief bis auf 1.579 Dollar gefallen und bewegt sich derzeit knapp unter der 1.600er-Marke. Im Laufe des Donnerstags kann sich der Goldpreis erholen. Bisher aber ist dies nicht mehr als ein Pullback, bei 1.612 Dollar liegt das nächste Hindernis.
Dass der Kurs der Feinunze wieder steigt, dürfte unter anderem an Produktionsdaten aus Südafrika liegen. Das Land gehört zu den weltweit wichtigsten Produzenten und weist große Goldreserven auf. Im März ist in Südafrika die Goldförderung allerdings deutlich gefallen. Der Ausstoß ist um 11,6 Prozent zurück gegangen, heißt es von offiziellen südafrikanischen Stellen. Auch in anderen Rohstoffsektoren Südafrikas ist ein deutlicher Produktionsrückgang zu sehen.
Von Dauer dürfte dieser Effekt auf den Goldpreis aber nicht sein. Die fundamentalen Probleme mit den neu aufgeflammten Ängsten in Zusammenhang mit den europäischen Staatsfinanzen nehmen die südafrikanischen Produktionszahlen nämlich nicht aus dem Markt.