Der Goldanalyst Ronald Stöferle von der österreichischen Erste Group sieht den Goldminensektor als fundamental unterbewertet an. Die Aktienkurse der großen Förderer der Branche seien trotz guter Entwicklung bei den fundamentalen Zahlen stark unter Druck geraten. Die Folge: Stöferle beobachtet derzeit ein interessantes Kursniveau, ein Beispiel hierfür sei Barrick Gold mit einem gerade einmal hohen einstelligen KGV.
Ein Faktor, warum die Kurse im Goldsektor unterbewertet seien, sind die Goldpreisansätze in vielen Analysemodellen. Diese liegen deutlich unter den Kursen, die die Goldförderer seit einiger Zeit am Markt beim Verkauf ihrer Produktion pro Feinunze erzielen können.
Fundamental scheint Gold weiterhin hoch interessant für Anleger. Es ist damit zu rechnen, dass die Realzinsen noch eine ganze Zeitlang im negativen Bereich bleiben – ein ganz wichtiger Grund, der für weiter steigende Goldpreise spricht. Die internationalen Notenbanken machen derzeit keine Anstalten, die Zinsen deutlich anzuheben. Auch die Marktrenditen dürften tendenziell niedrig bleiben. Zugleich weist Stöferle auf einen sehr hohen Pessimismus für den Goldpreis hin. Dieser sei so stark wie seit Jahren nicht mehr. Die Nervosität des Marktes steht gegen die fundamentale Gesamtlage. Weicht der Pessimismus, kann das deutlich steigende Goldpreise nach sich ziehen.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.