Standard Graphite: Zwei große Graphitadern beim Black Donald Projekt
Standard Graphite hat durch detaillierte Geophysikprogramme (inkl. Flugvermessungen, EM-Begutachten) zwei große mineralisierte Adern ausfindig gemacht und damit die Bohrvorbereitungsprogramme und die EM-Gutachten auf dem Black Donald Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die gefundenen Adern weisen in den EM-Gutachten besonders hohe Werte aus, welche auf signifikante Graphit-Mineralisierungen schließen lassen.
Standard Graphite hält ein 100%tiges Eigentumsrecht an dem Black Donald Projekt, das in kanadischen Provinz Ontario liegt und eine Fläche von 9.000 Hektar umfasst. Spannend ist dabei die zentrale Lage mit einer Entfernung von nur 140km zur kanadischen Metropole Ottawa. Heute hat das Unternehmen neue Daten zum Projekt veröffentlicht, die das große Potenzial bei diesem traditionellen Graphitprojekt untermauern.
Black Donald Projekt: Früher die größte Graphit-Mine Nordamerikas Die Liegenschaften des Black Donald Projekts umschließen die ehemals größte und wertvollste Graphit-Mine in Nordamerika: Die gleichnamige Black Donald Mine wies historische Graphit-Werte in den Erzköpern bis 80% Graphit pro Tonne auf.
In den letzten 10 Jahren der Produktion betrug der durchschnittliche Graphit-Anteil 25-30%. Dabei produzierte die Black Donald Mine 94% der gesamten Graphit-Produktion in Ontario (von 1895-1950) und war damit auch für einen hohen Anteil an der gesamten Produktion in Kanada verantwortlich. Das Projekt verfügt über exzellente Infrastruktur-Anbindungen, u.a. gut ausgebaute Straßen und einen direkten Zugang zum Stromnetz mit einer Überlandleitung, die durch den südlichen Projektteil durchläuft.
Die abgeschlossen EM-Gutachten sollten primär neue potentielle Graphite-Mineralisierungen entdecken bzw. bereits vermutete erweitern. Vor dem ersten Bohrprogramm sollen so die besten und lukrativsten Bohrziele lokalisiert werden. Dabei steht die Qualität bzgl. den Graphit-Mineralisierungen im Fokus. Neben den höchsten Grades spielt auch die mögliche Größe des Vorkommens eines Rolle. Dabei gilt: Möglichst lange und breite Graphit-Mineralisierungen deuten auf signifikante Vorkommen hin.
Standard Graphite vergrößert die Projektflächen um 500 Hektar Standard Graphite hat sich aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse der EM-Gutachten (inkl. TDEM-Gutachten = Vermessungsflüge mit einer Streckenlänge von 1492 km) und deren Interpretation weitere claims mit einer Fläche von 500 Hektar gesichert, die an das Black Donald Projekt angrenzen.
Vor allem im nördlichen Teil des Black Donald Projektes hat Standard Graphite besonders gute Ergebnisse durch die Gutachten erzielt (hier auch der Verlauf der 2 Adern; sie entdecken durch diese Programme einen mineralisierten Korridor, der fast 10km lang ist; 5km davon sind durchgehend mineralisiert (in diesem Abschnitt wurden auch die meisten Graphit-Indikationen festgestellt. Dazu gibt es auch eine neue Karte auf der Webseite des Unternehmens:
http://www.standardgraphite.com/i/pdf/BDonald.pdf
Der CEO Chris Bogart ist mit den Ergebnissen natürlich sehr zufrieden; er zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden über die Ergebnisse der abgeschlossenen EM-Gutachten und auch über die neuerworbenen Claims.
Standard Graphite liegt voll auf Kurs
Die abgeschlossenen Vorbereitungsprogramme werden wohl maßgeblich dazu beitragen, die aussichtsreichsten Bohrziele für die anstehenden Programme ausfindig zu machen. Derzeit ist die nächste Arbeitsphase auf Black Donald bereits in Vorbereitung: Im April soll ein weiteres Untersuchungsprogramm auf der Liegenschaft starten. Priorität hat dabei das Gebiet, in dem sich die gefundenen Adern befinden. Grundsätzlich Standard Graphit ist voll auf Kurs. Der Fahrplan steht und die geplanten Aktionen werden sehr diszipliniert umgesetzt. Die bisher erzielten Ergebnisse können sich ohne Frage sehen lassen.
Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar.