Was sind hydrothermale Gänge und wie entstehen diese?

Gänge aus extrem grobkörnigem granitischem Gestein werden Pegmatite genannt. Sie kristallisieren im späten Stadium der Abkühlung aus wasserreichen Restschmelzen. Sie enthalten Erze, oder Riesenminerale mit seltenen Elementen wie Lithium oder Beryllium. Diese Gänge können nicht nur Erze sondern große Mengen chemisch gebundenes Wasser enthalten.

Von vielen Intrusivkörpern zweigen seitlich oder oben zahlreiche Gänge oder Adern ab, unregelmäßige Intrusionen, deren Gesteinsinhalt nichts mehr mit der Ausgangsschmelze zu tun hat. Die meisten dieser Schmelzen unterscheiden sich ganz gewaltig hinsichtlich ihrer Mineralogie vom umgebenden Gestein. Bei ihrer Entstehung muss reichlich Wasser vorhanden gewesen sein. (Wasser aus der Magma selbst oder Grundwasser aus Klüften und Spalten).

Quelle:

http://www.goldwaschen.ch/gold-gusti/lager.htm

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.