Wachstumskurs bestätigt: Trillion Energy steigert Öl- und Gasreserven am Schwarzen Meer

Wachstumskurs bestätigt: Trillion Energy steigert Öl- und Gasreserven am Schwarzen Meer

Trillion Energy International Inc. (ISIN: CA89624B3020, WKN: A3EVV5) hat am 25. April 2025 die Ergebnisse seines Jahresend-Reservenberichts für den 31. Dezember 2024 veröffentlicht. Demnach erhöhten sich die gesamten nachgewiesenen und wahrscheinlichen konventionellen Erdgasreserven auf 62,3 Milliarden Kubikfuß (Bcf), was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die gesamten nachgewiesenen und wahrscheinlichen Ölreserven des Cendere-Ölfelds betragen 247 Mbbl Öl im Vergleich zu 240 Mbbl im Jahr 2023 (Mbbl = 1000 Barrel). Der Barwert der gesamten nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven beläuft sich auf 363,6 Millionen US-Dollar, was umgerechnet 2,98 US-Dollar je Aktie entspricht.

Während die Menge der Reserven wuchs, verzeichnete Trillion beim NPV der ausschließlich nachgewiesenen Reserven einen Rückgang um 20 % auf 106,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit 134,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Auch der kombinierte Barwert aller nachgewiesenen, wahrscheinlichen und möglichen Reserven fiel um 11,6 % auf nunmehr 630,1 Millionen US-Dollar. Die Reduktion der Bewertungen ist vor allem auf niedrigere prognostizierte Gaspreise im Vergleich zur Vorjahresprognose zurückzuführen, wie das Unternehmen erklärte.

Kontext: Fokus auf Erdgas- und Ölförderung

Trillion Energy konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion konventioneller Gas- und Ölvorkommen, insbesondere im Schwarzen Meer und in der Türkei. Das Unternehmen hält einen 49-prozentigen Anteil an den bewerteten Reserven, wobei die Bewertung vor Steuern und nach Abzug von Lizenzgebühren erfolgt. Der aktuelle Reservenbericht wurde von GLJ Ltd., einem unabhängigen, qualifizierten Bewertungsunternehmen gemäß der kanadischen Richtlinie NI 51-101, erstellt. GLJ stützt sich dabei auf die Methoden und Definitionen des kanadischen Öl- und Gasbewertungshandbuchs (COGEH).

In den vergangenen Jahren hatte Trillion Energy durch gezielte Bohrprogramme und Optimierungsmaßnahmen in bestehenden Feldern bedeutende Fortschritte erzielt. Die Cendere-Ölfeld-Entwicklung und neue Bohraktivitäten in Gasfeldern wie SASB (South Akçakoca Sub-Basin) haben maßgeblich zum Wachstum der Reserven beigetragen.

Finanzielle Bewertung und Marktausblick

Die aktuelle Bewertung der Reserven erfolgte auf Basis der im Jahr 2024 erwarteten Marktpreise, die im Vergleich zu 2023 einem rückläufigen Trend folgten. Das Unternehmen sieht sich jedoch durch die gestiegenen Reservemengen gut aufgestellt, um künftige Preiserholungen am Gasmarkt zu nutzen. Trotz des Bewertungsrückgangs infolge der Gaspreisanpassungen wird das Potenzial für eine langfristige Wertschöpfung weiterhin als hoch eingeschätzt.

Arthur Halleran, CEO von Trillion Energy, kommentierte die Veröffentlichung des Berichts: "Wir freuen uns über das anhaltende Wachstum unserer Reservenbasis trotz der aktuellen Herausforderungen bei den Gaspreisen. Unsere Strategie, auf solide Projekte mit stabiler Produktionsbasis zu setzen, trägt Früchte und stellt sicher, dass wir gut positioniert sind, um zukünftige Marktchancen wahrzunehmen."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Ausblick auf weitere Entwicklungen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der jüngsten Reservebewertung und dem deutlichen Anstieg der Gas- und Ölreserven bekräftigt Trillion Energy seine langfristige Wachstumsstrategie. Das Unternehmen plant, auch weiterhin in die Erschließung bestehender Felder zu investieren und neue Explorationsprojekte zu prüfen. Analysten könnten diese positiven Reserveentwicklungen als Grundlage für eine optimistischere Einschätzung des Unternehmenswerts betrachten, insbesondere wenn sich die Rohstoffpreise in den kommenden Quartalen stabilisieren oder erholen.