Vanadiumcorp startet Neubewertung des Lac-Laura-Goldprojekts in Québec

Vanadiumcorp startet Neubewertung des Lac-Laura-Goldprojekts in Québec Vanadiumcorp Resources

Das kanadische Explorationsunternehmen Vanadiumcorp Resource Inc. CA9214283066 A40SL4 hat eine Neubewertung seines zu 100 Prozent unternehmenseigenen Lac-Laura-Goldprojekts im Chapais-Distrikt angekündigt. Das 550 Hektar große Projekt umfasst 39 Schürfrechte im traditionsreichen Bergbaugebiet von Québec und liegt strategisch günstig neben der historischen Cooke-Mine, die heute Teil des Opemiska-Kupfer-Gold-Projekts von XXIX Metal Corp. ist.

Bereits in den 1990er-Jahren führte das frühere Explorationsunternehmen Minnova Inc., eine damalige Tochter von Falconbridge, Bohrungen, Probenahmen und geophysikalische Untersuchungen auf Lac Laura durch. Dabei wurde 1997 eine historische Ressourcenschätzung erstellt, die rund 163.000 Tonnen mit durchschnittlich 5,83 Gramm Gold je Tonne auswies. Diese Angabe erfüllt jedoch nicht die heutigen Standards der kanadischen Vorschrift NI 43-101 und gilt daher als nicht verlässlich.

Vanadiumcorp hatte das Projekt 2007 erworben und in den Folgejahren bis 2012 einige Bohrungen durchgeführt. Danach verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf seine Vanadiumprojekte Lac Doré und Iron-T, die als Teil der nationalen Strategie für kritische Rohstoffe gelten.

Strategische Neuausrichtung durch hohe Goldpreise

Angesichts der derzeit hohen Goldpreise und eines zunehmend attraktiven Marktes für Edelmetalle plant Vanadiumcorp nun eine systematische Überprüfung und Reinterpretation der historischen Daten von Lac Laura. Zwischen 2025 und 2026 sollen alle verfügbaren Informationen konsolidiert, die geologischen Modelle aktualisiert und ein neues Arbeitsprogramm für das Jahr 2026 entwickelt werden. Ziel ist es, das wirtschaftliche Potenzial des Projekts im Kontext der heutigen Goldmärkte neu zu bewerten und so den Gesamtwert des Unternehmensportfolios zu steigern.

Die Lagerstätte liegt innerhalb des produktiven Chapais-Chibougamau-Clusters, einer Region mit gut ausgebauter Infrastruktur – einschließlich Straßen, Schienen und Energieversorgung – sowie einer langen Tradition erfolgreicher Kupfer-Gold-Entdeckungen. Historische Gesteinsproben von Lac Laura wiesen teilweise außergewöhnlich hohe Gehalte von bis zu 128,5 g/t Gold, 113 g/t Silber und 2,6 % Kupfer auf. Diese Werte unterstreichen das Explorationspotenzial, auch wenn sie für aktuelle wirtschaftliche Bewertungen noch verifiziert werden müssen.

Unternehmensstrategie und Marktausblick

"Mit Lac Laura verfolgen wir einen strategischen Ansatz, unser Portfolio zu diversifizieren und bestehende Vermögenswerte unter den aktuellen Marktbedingungen neu zu bewerten", erklärte CEO Kristien Davenport. Die Prüfung alter Projekte biete eine kosteneffiziente Möglichkeit, Wachstumspotenzial zu erschließen, ohne umfangreiche neue Akquisitionen tätigen zu müssen.

Der geprüfte Geologe André Gauthier, Direktor von Vanadiumcorp, bestätigte, dass die historischen Daten derzeit lediglich als Referenz dienen. Eine Einstufung als aktuelle Ressource sei erst nach zusätzlichen Bohrungen und einer unabhängigen Bewertung möglich.

Vanadiumcorp ist vor allem für seine Vanadium-Eisen-Titan-Projekte bekannt, insbesondere das Lac-Doré-Projekt, das als bedeutende Quelle für Vanadium-Elektrolyte in stationären Energiespeichern gilt. Durch die jüngst wiedergewonnene Aufmerksamkeit für Gold ergänzt das Unternehmen seine Ausrichtung auf kritische und Edelmetalle, was zusätzliche Stabilität für Anleger bieten könnte.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Fazit: Neues Potenzial in historischem Revier

Mit der Wiederaufnahme der Arbeiten am Lac-Laura-Projekt betritt Vanadiumcorp strategisch kluges Terrain. Das Unternehmen nutzt die Dynamik der hohen Goldpreise, um einen bisher vernachlässigten Vermögenswert neu zu bewerten. Sollte die geplante Evaluierung positive Ergebnisse liefern, könnte das Projekt eine attraktive Ergänzung zum bestehenden Vanadium-Portfolio darstellen.

Für Anleger eröffnet sich damit eine interessante Perspektive: Während Vanadiumcorp von der globalen Nachfrage nach kritischen Metallen profitiert, könnte Lac Laura bei anhaltender Goldstärke einen zusätzlichen Werttreiber darstellen. Das Unternehmen bleibt damit ein vielseitig aufgestellter Akteur im kanadischen Rohstoffsektor – mit Chancen sowohl im Zukunftsmarkt Energiespeicherung als auch im klassischen Goldbergbau.