Quimbaya Gold: Hochgradige Gold- und Silberfunde untermauern Potenzial in Kolumbien

Quimbaya Gold (ISIN: CA74841L1013, WKN: A3DT3C), ein Explorationsunternehmen mit Schwerpunkt auf kolumbianischen Goldvorkommen, hat erste vielversprechende Ergebnisse aus seinem aktuellen Feldprogramm im Projektgebiet Tahami South veröffentlicht. Die Untersuchungen, die unter anderem geologische Kartierungen, Gesteinsproben sowie Sediment- und Bodenanalysen umfassen, zeigen Goldgehalte von bis zu 11,21 g/t und Silbergehalte von bis zu 23,3 g/t. Diese Resultate stützen das Explorationsmodell des Unternehmens und legen die Grundlage für das geplante Bohrprogramm im zweiten Quartal 2025.
Das Projekt Tahami South liegt in der goldreichen Segovia-Zaragoza-Region in Antioquia, nur 1,8 Kilometer nordöstlich der Segovia-Mine von Aris Mining – einer der bedeutendsten Goldproduktionsstätten Kolumbiens mit über 13,8 Millionen Unzen an Ressourcen. Die bisherigen Funde von Quimbaya, darunter Gesteinsproben mit über 1 g/t Gold in mehreren Fällen, deuten auf ein oberflächennahes, potenziell ergiebiges Edelmetallsystem hin. Die Arbeiten deckten ein 144 Hektar großes, dicht bewachsenes Gebiet ab – eine frühe Erfolgsmeldung für das Unternehmen.
Geochemie und Struktur sprechen für epithermales System
Neben den hohen Gold- und Silberwerten weisen die Proben ein geochemisches Profil auf, das typisch für epithermale bis intermediär sulfidische Systeme ist. Erhöhte Werte von Arsen, Antimon, Kupfer, Blei und Zink sowie auffällige Molybdänkonzentrationen von bis zu 70 ppm deuten auf komplexe mineralisierende Prozesse hin. Diese Indikatoren spiegeln ein geologisches System wider, das mit bekannten, wirtschaftlich erfolgreichen Lagerstätten der Region vergleichbar ist.
Die geologische Herangehensweise von Quimbaya, darunter auch der Einsatz von Lidar-Scans, struktureller Kartierung und systematischer Probenahme, orientiert sich an Methoden, die in Antioquia bereits mehrfach zu bedeutenden Entdeckungen geführt haben. Laut Dr. Stewart Redwood, SEG Fellow und Wirtschaftgeologe, verkörpert Tahami South alle wesentlichen Merkmale eines goldführenden Systems im Frühstadium, einschließlich starker Goldgehalte an der Oberfläche, charakteristischer Pfadfinderelemente und geologisch günstiger Strukturen. "Diese Art von Indikatoren ging vielen der wichtigsten Entdeckungen Kolumbiens voraus", betont Redwood.
Strategischer Explorationsansatz mit klarem Ziel
Im Zentrum der geologischen Analyse stehen Netzwerke aus Quarzadern und hydrothermalen Brekzien, die in Andesiten und Intrusivgestein eingebettet sind. Diese Strukturen verlaufen entlang nordost- sowie ost-west-orientierter Linien und stimmen mit bekannten produktiven Trends in der Segovia-Region überein. Die systematische Verknüpfung von strukturellen und geochemischen Daten ermöglicht eine gezielte Priorisierung von Bohrzielen. Besonders aussichtsreich erscheinen jene Zonen, in denen sich Pfadfinderanomalien mit wichtigen strukturellen Schnittpunkten überschneiden.
"Alles, was wir bisher sehen, deutet auf ein signifikantes Potenzial hin", erklärt Alexandre P. Boivin, Präsident und CEO von Quimbaya Gold. "Deshalb verfolgen wir einen methodischen Ansatz. Wenn man ein neues System testet, muss man alles richtig machen – und genau das tun wir."
Bedeutung für das Projekt und Ausblick
Mit dem Projekt Tahami South bearbeitet Quimbaya ein 2.023 Hektar großes Areal in einer der produktivsten Bergbauregionen des Landes. Die Nähe zur Segovia-Mine von Aris Mining und die Übereinstimmung geologischer Merkmale mit bereits erschlossenen Lagerstätten verleihen dem Projekt strategisches Gewicht. Quimbaya sieht in Tahami South eine potenzielle Bezirksexploration mit großem Zukunftspotenzial.
Die veröffentlichten Ergebnisse markieren einen vielversprechenden Auftakt für das Unternehmen, das derzeit drei Projekte in der kolumbianischen Provinz Antioquia vorantreibt. Mit dem bevorstehenden Start der Bohrkampagne im zweiten Quartal 2025 ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sicht. Sollte sich das geologische Modell bestätigen, könnte Tahami South eine der nächsten bedeutenden Goldentdeckungen Kolumbiens werden – mit entsprechendem Einfluss auf das Marktinteresse und die Bewertung des Unternehmens.