Kolumbiens Goldexplorer fahren Aktivität hoch: Quimbaya Gold punktet bei Investoren

Kolumbiens Goldexplorer fahren Aktivität hoch: Quimbaya Gold punktet bei Investoren Quimbaya Gold

Am 23. Oktober kündigte Quimbaya Gold CA74841L1013 A3DT3C eine Kapitalerhöhung über 10 Millionen kanadische Dollar an. Bereits einen Tag später wurde das Volumen aufgrund der hohen Nachfrage der Anleger auf 12,5 Millionen Dollar erhöht. Mit einer Börsenbewertung von rund 25 Millionen Euro gehört Quimbaya zu den aufstrebenden Explorern in Südamerika. Das frische Kapital soll direkt in die laufenden Explorationsarbeiten fließen und die nächste Phase der Projektentwicklung finanzieren.

Fokus auf das Tahami-Projekt in der Region Segovia

Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht das Tahami-Projekt in der Region Segovia, Provinz Antioquia – einer der traditionsreichsten Goldregionen Kolumbiens. Dort ist auch der etablierte Produzent Aris Mining mit seiner Segovia-Mine aktiv. Quimbaya hatte in den vergangenen Monaten mehrere Schritte unternommen, um die geologische Basis für weitere Exploration zu stärken.

So wurde jüngst eine hochauflösende Lidar-Vermessung abgeschlossen – eine Lasertechnologie, mit der aus der Luft präzise Gelände- und Strukturmodelle erstellt werden. Die Messungen über rund 1.500 Hektar lieferten wichtige Informationen über die geologische Beschaffenheit des Areals. Diese Daten sollen nun in die Planung der nächsten Arbeitsphasen einfließen, darunter Bodenproben, die Festlegung von Bohrpunkten und die detaillierte geologische Kartierung.

"Die neuen Daten geben uns ein deutlich klareres Bild der geologischen Systeme, die wir erkunden", erklärte CEO Alexandre P. Boivin. "Wir sehen Muster, die auf aussichtsreiche Strukturen hindeuten – ein wichtiger Schritt, um Bohrziele gezielt zu priorisieren."

Günstiges Umfeld unterstützt Projektfortschritt

Seit August laufen die Bohrarbeiten bei Tahami South, im September wurde ein zweites Bohrgerät mobilisiert. Der kontinuierliche Fortschritt zeigt, dass Quimbaya entschlossen vorgeht – und von einem günstigen Marktumfeld profitiert. Der anhaltend hohe Goldpreis und die positive Stimmung im Rohstoffsektor erleichtern die Finanzierung und erhöhen das Interesse institutioneller und privater Anleger.

Auch andere Explorer im Land berichten über Fortschritte, was die Dynamik im kolumbianischen Explorationssektor insgesamt unterstreicht. Die jüngsten Aktivitäten verdeutlichen, dass das Land mit seiner stabilen Gesetzgebung und seinen geologisch aussichtsreichen Regionen zunehmend im Fokus internationaler Bergbauinvestoren steht.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Strategischer Ausbau der Landposition

Parallel zur Kapitalmaßnahme hat Quimbaya Gold seine Landposition deutlich ausgebaut. Das Unternehmen sicherte sich sechs neue Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von über 7.600 Hektar. Damit wächst das Gesamtgebiet von 17.000 auf fast 25.000 Hektar – ein beachtlicher Zuwachs, der die strategische Basis für künftige Entdeckungen erweitert.

Die neuen Flächen grenzen direkt an bestehende Konzessionen von Quimbaya sowie an die Liegenschaften von Aris Mining an. Explorationschef Ricardo Sierra betonte: "Unsere geologischen Beobachtungen deuten auf eine mögliche Fortsetzung der mineralisierten Zonen in die neu beanspruchten Gebiete hin. Wir sehen dort erhebliches Potenzial."

Im Bereich Tahami Center wurden zwei dominante geologische Trends identifiziert, die auf großräumige Porphyrsysteme hindeuten – also mineralisierte Gesteinsstrukturen, wie sie häufig Grundlage bedeutender Goldlagerstätten sind. Im neu definierten Zielgebiet Tahami Southeast, das direkt an die Segovia-Mine grenzt, läuft derzeit die Auswertung der jüngsten Daten.

Top Ausgangslage für weitere Exploration

Mit zusätzlichem Kapital, erweiterten Liegenschaften und neuen geologischen Erkenntnissen hat Quimbaya Gold seine Ausgangslage in Kolumbien deutlich verbessert. Das Unternehmen ist in einem etablierten Goldgebiet aktiv, verfügt über technologische Datenbasis und zeigt ein hohes operatives Tempo. Wenn die laufenden Arbeiten die bisherigen geologischen Annahmen bestätigen, könnte Quimbaya in den kommenden Monaten zu einem der spannendsten Explorationswerte in der Region avancieren.