Ex-Piedmont-CEO Keith Phillips bringt Milliarden-Erfahrung ein
Q2 Metals Corp. (ISIN: CA74739G1072, A3D4CR) hat mit der Berufung von Keith Phillips einen international bekannten Branchenkenner in den Vorstand geholt. Phillips war von 2017 bis 2025 CEO von Piedmont Lithium, das unter seiner Leitung von einem Explorationsunternehmen zu einem globalen Lithiumproduzenten mit einem Börsenwert von über einer Milliarde US-Dollar aufstieg. Nach der Fusion mit Sayona Mining entstand daraus der heutige Branchenführer Elevra Lithium.
Vor seiner Tätigkeit im Lithiumsektor blickt Phillips auf eine drei Jahrzehnte umfassende Karriere an der Wall Street zurück, wo er leitende Positionen bei Merrill Lynch, J.P. Morgan, Dahlman Rose und Goldman Sachs innehatte. In dieser Zeit verantwortete er Transaktionen im Gesamtwert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar und beriet zahlreiche Rohstoffunternehmen bei strategischen und finanziellen Projekten.
Fokus auf Wachstum und Ressourcenschätzung beim Cisco-Projekt
Mit der Berufung von Phillips will Q2 Metals den nächsten Wachstumsschritt beim Cisco-Lithiumprojekt im kanadischen Québec einleiten. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einer ersten abgeleiteten Ressourcenschätzung, die im ersten Quartal 2026 erwartet wird. Das Projekt liegt im Bergbaurevier James Bay und gilt mit seinen hochgradigen Pegmatitvorkommen als eine der vielversprechendsten neuen Lithiumadressen in Nordamerika.
CEO Alicia Milne betont die strategische Bedeutung des Neuzugangs: "Keiths Erfahrung im Lithiumsektor und seine Kapitalmarktexpertise sind ein enormer Gewinn für Q2. Seine Perspektive wird entscheidend sein, während wir unsere erste Ressourcenschätzung für Cisco vorbereiten."
Phillips selbst zeigt sich überzeugt vom Potenzial des Projekts: "Cisco hebt sich weltweit durch Größe, Gehalt und Lage ab. Nach meiner Erfahrung zählt es zu den aussichtsreichsten unerschlossenen Hartgesteins-Lithiumprojekten überhaupt", sagte er.
Exploration auf Hochtouren für Projekterfolg
Parallel zur Vorstandsverstärkung hat Q2 Metals 1,3 Millionen Aktienoptionen zu einem Ausübungspreis von 0,95 CAD je Aktie vergeben. Die Optionen haben eine Laufzeit von fünf Jahren und unterliegen einer Haltefrist von vier Monaten. Damit schafft das Unternehmen Anreize, um Führungskräfte und Berater langfristig an den erwarteten Projekterfolg zu binden.
Das Explorationsprogramm auf Cisco läuft derzeit auf Hochtouren. Mit über 40 Bohrungen wurde eine potenzielle Lithiummineralisierung zwischen 215 und 329 Millionen Tonnen bei Gehalten von 1,0 bis 1,38 % Lihtiumoxid definiert – noch vor Veröffentlichung der ersten Ressourcenschätzung. Q2 Metals sieht darin ein Zeichen für das große Distriktpotenzial, das über die bereits erkundete Hauptzone hinausreicht.
Ausblick: Stärkung der Marktposition im Lithiumsektor
Mit Keith Phillips im Vorstand positioniert sich Q2 Metals klar als aufstrebender Akteur in der nordamerikanischen Lithiumbranche. Die Kombination aus geologisch vielversprechenden Ressourcen, erfahrenem Management und wachsender Kapitalmarkterfahrung wird dem Unternehmen helfen, in die nächste Entwicklungsphase überzugehen – von der Exploration hin zur Ressourcendefinition und potenziellen Projektentwicklung.
Für Anleger bleibt Q2 Metals damit ein spannender Lithiumwert mit wachsendem Profil, insbesondere im Hinblick auf die anhaltend starke Nachfrage nach Batterierohstoffen und die strategische Bedeutung kanadischer Projekte für westliche Lieferketten.