Bergbauinvestoren strömen nach Peru: Projektpipeline füllt sich
Der kanadische Edelmetallexplorer Magma Silver CA5589221004 A411DV meldete am 06. November einen entscheidenden Fortschritt bei der Exploration des Gold-Silber-Projekts Niñobamba in der mineralreichen Region Ayacucho in Peru. Das peruanische Ministerium für Energie und Bergbau hat eine Bohrgenehmigung für die Jorimina-Zone erteilt – eines von drei zusammenhängenden Zielgebieten auf dem Projekt neben Randypata und Niñobamba Main.
Magma Silver erhält Bohrgenehmigung für Jorimina
Die Genehmigung des peruanischen Energieministeriums berechtigt Magma zur Durchführung von Bohrungen von 20 Bohrplattformen aus. Von jeder Bohrplattform können mehrere Richtbohrungen durchgeführt werden. Die Geologen des Explorers halten die Genehmigung für alle geplanten Bohrungen in der Joramina-Zone für ausreichend.
"Die Jorimina-Zone stand im Fokus der Newmont Corporation. Ein interner, nicht den Vorschriften entsprechender Bericht von Newmont aus dem Jahr 2011 wies auf bedeutende Gold- und Silbervorkommen hin", erläutert das Unternehmen gegenüber Investoren die Priorisierung des Zielgebiets.
Das Team hatte in der Joramina-Zone zudem einen Stollen entdeckt, den Newmont nicht gemeldet hatte. Tests in und um den Stollen ergaben hochgradige Ergebnisse, darunter 10 Meter mit 2,32 Gramm Gold pro Tonne und eine 5 Meter lange Mischprobe mit 4,085 Unzen Silber pro Tonne. Proben in der Nähe des Stollens ergaben 0,70 Meter mit 17,41 Gramm Gold pro Tonne und 13,94 Unzen Silber pro Tonne. Möglicherweise wird deshalb von innerhalb des Stollens in der Joramina-Zone aus gebohrt. "Hierfür wäre eine Änderung der Bohrgenehmigung erforderlich, die voraussichtlich problemlos erteilt werden kann", heißt es bei Magma Silver.
Magma Silver ist in Perus Bergbau keine Ausnahmeerscheinung: Der Sektor verzeichnet zunehmende Aktivität und Mittelzuflüsse. Anfang Oktober teilte Energie- und Bergbauminister Jorge Montero Cornejo mit, dass in diesem und im kommenden Jahr der Bau von zwölf neuen Bergbauprojekten beginnen soll. In einer Präsentation vor dem Energie- und Bergbauausschuss des Kongresses hob Cornejo hervor, dass Investoren großes Interesse daran gezeigt hätten, weiterhin in Peru zu investieren.
Perus Bergbauminister: Zwölf Großprojekte vor Baubeginn
Noch 2025 soll demnach der Bau von voraussichtlich sieben Bergbauprojekten mit einem Gesamtvolumen von 3,725 Mrd. USD starten. Bei vier dieser Projekte handelt es sich um Ersetzungsprojekte: San Roque (Region Puno), Tantahuatay (Region Cajamarca), Colquijirca (Region Pasco) und Raura (Region Huanuco). Dazu kommen das Erweiterungsprojekt Huancapeti (Region Ancash) sowie Tia Maria (Region Arequipa) und Corani (Region Puno).
Für das kommende Jahr ist dem Minister zufolge der Baubeginn bei fünf Projekten mit einem Gesamtvolumen von 7,653 Mrd. USD vorgesehen. Dabei handelt es sich um Pampa de Pongo, die Optimierungsprojekte Zafranal und Cerro Verde (Region Arequipa), das Erweiterungsprojekt Huaron (Region Pasco) und das Ferrobamba Ersetzungsprojekt (Region Apurímac).
Der Investitionstrend zeigt in der jüngeren Vergangenheit klar nach oben. Nachdem die Investitionen im Jahr 2023 insgesamt 4,936 Mrd. USD betrugen, erreichten sie im Jahr 2024 5,011 Mrd. USD. Stand Juli 2025 belief sich die kumulierte Summe auf 2,823 Milliarden USD. "Peru ist einer der weltweit führenden Produzenten von strategischen Metallen, was das Land für globale Bergbauinvestitionen attraktiv macht", konstatierte der Minister.
Bohrungen und Studien: Perus Explorer melden Fortschritte
Auch im Explorationsbereich ist erhöhte Aktivität zu verzeichnen, wie ein Blick auf Mitteilungen von Explorern seit Beginn des vierten Quartals zeigt. DLP Resources CA23291X1078 A3DT2E etwa meldete seit Anfang Oktober zweimal Bohrergebnisse für das Kupfer-Molybdän-Silber-Projekt Aurora. Gemeldet wurden unter anderem 0,31 % Kupferäquivalent über mehr als 927 Meter, beginnend 1,20 unter der Oberfläche.
Coppernico Metals CA2176611077 A3DBBF informierte am 17. November über den Beginn der Feldexploration auf den Zielgebieten Nioc und Antapampa beim Skarn-Porphyr-Projekt Sombrero. Silver X Mining CA8283411079 A3CSVE legte am 17. Oktober eine PEA für das Projekt Nueva Recuperada vor und kündigte wenige Tage später ein 40.000 Meter umfassendes Bohrprogramm an.
Tinka Resources CA8875228030 A41JBP kündigte am 28. Oktober den Beginn des ersten Bohrprogramms auf dem Gold-Kupfer-Projekt Silvia an. Highlander Silver CA43087N2041 A3EV4P präsentierte am 06. Oktober Bohrergebnisse beim Gold-Silber-Projekt San Luis in Peru, darunter 23,6 Meter mit 15,56 Gramm Gold und 74,49 Gramm Silber pro Tonne.
Auch bei Magma Silver geht es ohne Unterbrechung weiter. Das Unternehmen hat 1,4 Mio. CAD für Bohrungen und Exploration bei Joramina bereitgestellt und damit mehr als ursprünglich vorgesehen. So sollen die historischen Bohrergebnisse von Newmont umfassend geprüft und bestätigt werden. Die Mittel für die anstehenden Arbeiten hatte sich der Explorer im Oktober über eine 5 Mio. CAD schwere Privatplatzierung verschafft, an der sich auch Eric Sprott mit 1 Mio. CAD beteiligt hatte.
Fazit: Peru bleibt attraktiver Bergbau-Hotspot