Rush Gold Corp.
Rush Gold ist ein auf Amerika fokussiertes Rohstoffexplorationsunternehmen. Das Unternehmen wurde 2020 in Kanada gegründet. Im Juni 2025 fand der IPO statt. Seither ist die Aktie des Unternehmens an der Canadian Securities Exchange (CSE) gelistet. Kurz darauf folgte die Notierung in Frankfurt. Rush Gold wird von einem erfahrenen Management Team im Bergbausektor geführt. Zum Portfolio zählt aktuell das Goldprojekt Skylight in Nevada (USA), das sich im äußerst produktiven Walker Lane Trend befindet.
CSE: | RGN | WKN: | A3EGYW |
ISIN: | CA78184E1034 | Web: | Rush Gold Corp. |

Investmenthighlights
- Rush Gold verfügt über das vielversprechende Goldprojekt Skylight in Nevada (USA)
- Das Projekt befindet sich im renommierten Walker Lane Trend mit einer Reihe von größeren Goldproduzenten
- Bergbaufreundliche Gesetzgebung in Nevada gibt sicheren Rahmen
- Historische Exploration von Skylight weist attraktive Mineralisierungen mit umfangreichem Findungspotenzial aus
- Die Fortsetzung der Exploration von Skylight steht für den Herbst 2025 an
- Die Exploration beinhaltet später auch ein Bohrprogramm, wofür die 6 Bohrziele bereits definiert wurden
- Ergänzungen des Portfolios durch weitere attraktive Projekte kurzfristig denkbar
- Erhöhtes Goldpreisniveau verleihen Goldprojekten zusätzlich an Attraktivität
- Erfahrenes Management mit langjährigen Tätigkeiten in der Bergbaubranche und auf Kapitalmärkten
- Hohe Beteiligung am Unternehmen durch Insider
- Aktuell noch sehr niedrige Aktienbewertung
Das Unternehmen und seine Strategie
Den Schwerpunkt von Rush Gold bildet die Exploration von Edelmetallen in Amerika. Das Unternehmen mit Sitz im kanadischen Vancouver vollzog im Juni 2025 den Börsengang. Bereits Anfang 2025 konnte Rush Gold das Goldprojekt Skylight in Nevada (USA) erneut von Silver Range Resources Ltd. optionieren. Das Projekt war bereits 2020 an Rush Gold veroptioniert worden. Die Vereinbarung erlosch aber im weiteren Verlauf unter schwierigen Marktbedingungen.
Das Skylight Projekt ist in den Walker Lane Trend in Nevada eingebettet. Hierbei handelt es sich um eine Goldproduktionsregion von Weltformat. Das Projekt wurde bereits früher von vorherigen Betreibern bebohrt und wies signifikante Goldmineralisierungen auf.
Rush Gold konnte das aktuell vorherrschende positive Momentum im Goldsektor mit der Projektoptionierung nutzen und durch den Börsengang frisches Kapital anwerben, das u.a. nun für die weitere Exploration von Skylight genutzt werden soll. Für 2025 und darüber hinaus stehen Explorationsvorhaben an, die auch ein Bohrprogramm von bis zu 2.000 Metern vorsehen. Das Unternehmen sieht die Chance, die bereits bestehenden Ziele im Areal nun genauer zu testen und damit das Projektpotenzial deutlich anheben zu können. Möglicherweise soll das Projektportfolio darüber hinaus noch weiter ergänzt werden, um sich noch breiter aufzustellen.
Starker Goldbezug in Nevada – Goldpreis auf hohem Niveau
Den Schwerpunkt von Rush Gold bildet derzeit, wie genannt, die Goldexploration im Skylight Projekt in Nevada. Nevada ist hinlänglich bekannt für eine lange Bergbauhistorie mit herausragenden Goldminen. Der US-Bundesstaat ist einer der größten Goldproduzenten der Welt und Bergbau dort ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der weltweit größte Goldproduktionskomplex ist Nevada Gold Mines, ein Joint Venture von Barrick Gold und Newmont, welcher mehr als 20 aktive Minen und Anlagen zur Goldverarbeitung der beiden Unternehmen im berühmten Carlin-Trend und weiteren Gebieten in Nevada umfasst.
Neben dem starken Fokus auf Goldabbau in Nevada bietet auch das gestiegene Goldpreisniveau einen vorteilhaften Rahmen für die Vorhaben von Rush Gold hinsichtlich der Projektentwicklung. Der Goldpreis ist in USD auf Jahressicht um fast 40 % gestiegen. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung zwischen 3.200 und 3.400 USD je Feinunze wurde zuletzt die Marke von 3.500 USD Anfang September 2025 übertroffen. Unsicherheiten an den Finanzmärkten, der schwächere US-Dollar und mögliche Zinssenkungen haben Gold zuletzt gestärkt. Geopolitische Spannungen, wie der Krieg in der Ukraine oder der Konflikt im Nahen Osten, bildeten ohnehin schon ein Fundament für den Goldpreisanstieg. Die US-Zollpolitik und die steigende Goldnachfrage durch Staaten und Notenbanken trugen ferner preistreibend bei. Gold gilt als sicherer Hafen und Krisenwährung auch für Privatanleger und dürfte in den aktuell durch Krisen geprägten Zeiten weiterhin gefragt bleiben. Goldaktien bieten einen Hebel auf die Goldpreisentwicklung. Die Aktien von Goldproduzenten sind bereits gut gelaufen, Goldexplorer hinken (noch) hinterher.
Für Rush Gold bedeutet dieses Marktumfeld allgemein einen vorteilhaften Entwicklungsrahmen, der auch zukünftige Finanzierungsvorhaben begünstigen könnte. Für die positive Kursentwicklung von Goldexplorern sind neben den aktuellen Marktgegebenheiten darüber hinaus insbesondere Projektfortschritte mit hervorragenden Explorationsergebnissen maßgeblich.
Skylight
(Goldprojekt / Explorationslevel)
Ganz im Fokus von Rush Gold liegt das Skylight Goldprojekt im Bergbaubezirk Republic im Nye County, Nevada, USA. Seit Januar 2025 hält das Unternehmen eine Option auf 100 % des Projekts von Silver Range Resources Ltd, die bis Anfang 2028 stufenweise ausgeübt werden kann. Das Projektareal liegt etwa 60 km nordwestlich von Tonopah in den Royston Hills und besteht aus 16 Bergbauclaims auf über 133 Hektar. Das Gelände ist mit Allradfahrzeugen von der Route 89 aus gut erreichbar. In der Nähe zum Projekt finden Bergbautätigkeiten von Unternehmen wie Anglo American, K2, Allegiant Gold oder Eminent Gold statt.
Skylight befindet sich im sogenannten Walker Lane Trend mitten im Abschnitt zwischen Las Vegas und Reno. Dieser Trend bietet hervorragendes Potenzial aus historischer Produktion und noch unerschlossenen Gebieten. Nach dem Carlin-Trend stammt die meiste Goldproduktion in Nevada aus der Walker Lane. Die größten Produzenten darin sind Round Mountain, Comstock Lode oder Goldfield. Die 50 Mio. Unzen Round Mountain Goldlagerstätte befindet sich 50 km östlich von Skylight. Folgende Abbildung zeigt die Lage von Skylight innerhalb des Trends:

Trotz der überregionalen Goldvorkommen ist das Gebiet um das Skylight Projekt für kleinere hochgradige epithermale Silberlagerstätten bekannt. In der ersten Hälfte des 20. Jhd. war die Cirac bzw. Orizaba Mine der dominante Produzent der Region.
Die geologische Struktur des Projektgebiets wird von nach Nordwesten streichenden Verwerfungen und untergeordneten Nord- bis Nordnordost steil abfallenden Abschiebungen dominiert. Zentral im Projektgebiet sind flach liegende Schichten aus Siliciumoxid bzw. Kieselerde, die darunter befindliches Vulkangestein abdecken. Die Deckschichten formen die Spitzen von örtlichen Hügeln und schützen das darunter liegende Gestein vor Erosion. Diese Kieselerde-Deckschichten sind hauptsächlich brekziös. Stellenweise sind diese dünn, was darauf hindeutet, dass es sich um Spitzen einer hydrothermalen Zelle in einer epithermalen Ausflusszone handeln könnte. Am Fuße der von Kieselerde bedeckten Hügeln befinden sich Quartzvenen von etwa einem Meter Breite und Ton-Alterierungszonen von einigen Dutzend Metern Breite. Periphere Venen beinhalten niedriggradige Goldwerte. Historische Oberflächenbodenproben zeigten bis zu 2,04 g/t Gold. Aus einem Set von 24 Schürfproben von Silver Range Resources aus dem Jahr 2017 ergaben sich Werte von bis zu 0,86 g/t Gold und 67,6 g/t Silber.
Abbildung 2 zeigt rot umrandet das Projektgebiet von Skylight mit geologischen Formationen und den beschriebenen Kieselerde-Deckschichten:

Als Teil eines Joint Ventures zwischen Newmont Mining und Rimfire Minerals in einem größeren Bereich des Walker Lane Trends wurde das Projektgebiet bereits früher exploriert. Rimfire bohrte 6 Löcher mit 1.575 Bohrmetern in den zugänglichen Flanken der mit Kieselerde bedeckten Hügeln im Jahr 2007. Abschnitte aus 3 Löchern wiesen 10,67 m mit 0,49 g/t Au und 3,05 m mit 1,766 g/t Au sowie 3,05 m mit 0,608 g/t Au aus. 2017 führte dann Silver Range eine 3D-IP-Untersuchung über den Silica Caps durch. Daraus ergab sich ein Netzwerk an linearen Aufladbarkeitsanomalien. Erhöhte Gold-, Silber- und Arsenwerte werden einer Reihe dieser Anomalien zugeordnet.
Der südliche Rand der stärksten Aufladbarkeitsanomalie wurde 2007 bereits bebohrt und wies die genannten 10,67 m mit 0,49 g/t Au auf, wobei damals die Zieltiefe nicht vollständig erreicht wurde. Gesteinsproben an der Oberfläche lieferten dort ferner 0,53 g/t Au und 0,86 g/t Au. Abbildung 3 zeigt das 2017 erstellte Aufladbarkeitsmodell um die Silica Caps mit einer Nabe der Struktur, dem Nexus, unterhalb der Caps und die Bohrlöcher von Rimfire aus dem Jahr 2007 am Südrand:

Die bisherigen Explorationsergebnisse von Skylight deuten darauf hin, dass das Gebiet von einem nahezu komplett erhaltenem epithermalen, sulfidationsarmen System unterlegt ist und dass dieses System vor allem goldhaltig ist. Es liegt darüber hinaus bereits ein geplantes Bohrprogramm vor, um das System an den linearen Aufladbarkeitsanomalien weiter zu testen. Vor allem in der Tiefe könnten höhergradige venenbasierte Edelmetallmineralisierungen vorliegen. Das Programm wurde noch vom vorherigen Projektbetreiber Silver Range nach der Erstellung des Aufladbarkeitsmodell konzipiert und beinhaltet 6 Bohrziele in 2 subparallelen Nord-Süd tendierenden Strukturen im Areal der Silica Caps.
Zusammenfassend ist Skylight ein praktisch bohrfertiges epithermales Gold/Silber-Ziel mit geringer Sulfidation in einer prospektivischen geologischen Region mit bergbaufreundlicher Gesetzgebung. Mineralisierungen konnten in Bodenproben und Bohrungen nachgewiesen werden. Die geochemischen Anomalien gehen mit markanten Verwerfungsstrukturen einher, die durch IP-Untersuchungsergebnisse bestätigt wurden.
Ausblick
Aktuell konnte Rush Gold durch den vollzogenen IPO im Juni 2025 Cashzuflüsse von 450.000 CAD verbuchen. Die Mittel sollen anteilig für die "Phase 1"-Exploration im Skylight Projekt genutzt werden, welche damit bereits voll finanziert wäre. Die erste Phase soll geologische Kartierungsarbeiten, weitere Bodenproben, die Sammlung von hyperspektralen Daten und die Erweiterung des Konzessionsgebiets durch die Absteckung von Claims beinhalten. Zudem sollen ganzheitliche Magnetfelduntersuchungen sowie elektromagnetische Bodenuntersuchungen stattfinden. Der Zweck der EM Untersuchungen ist, mögliche Venenverwerfungsziele über das Gelände hinweg zu identifizieren oder zu präzisieren. Wichtiges Ziel der Phase 1 ist die noch genauere Bestimmung der Bohrziele. Der Zeitansatz für die Phase 1 ist für den Herbst 2025 angesetzt.
Für die darauffolgende Phase 2 der Exploration wird ein Budget von knapp über 600.000 CAD veranschlagt, wofür dann eine weitere Finanzierung notwendig werden wird, die auch schon deutlich im Vorfeld stattfinden dürfte. Die zweite Phase beinhaltet hauptsächlich das Bohrprogramm mit bis zu 2.000 Metern, das sich jeweils mit mindestens 3 Bohrlöchern auf zwei Venenverwerfungsziele konzentriert, die sich im Bereich der Silica Caps befinden und von Norden nach Süden verlaufen. Es sollen mindestens 100 Meter vertikal-äquivalente Tiefen gebohrt werden. Abhängig von positiven Ergebnissen der ersten Bohrlöcher sollen dann ggf. auch tiefere Ziele mit den Folgebohrungen getestet werden.
Das Management
Das Management von Rush Gold verfügt über langjährige und weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Bergbau und Projektentwicklung.
Anthony Zelen – CEO, Director
Herr Zelen verfügt über 30 Jahre Erfahrung in öffentlichen Märkten, Finanzen, Investor Relations, Vertrieb und Unternehmensentwicklung. Er ist Mitbegründer von Mindshare Communications Inc. und Senergy Communications Capital Inc., die sich beide auf IR und Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien und strategisches Marketing für börsennotierte Unternehmen in einer Vielzahl von Sektoren spezialisiert haben, darunter Technologie, Crypto, Cannabis, pharmazeutische Produkte, Bergbau und Öl und Gas.
Über seine Karriere hinweg war Herr Zelen in leitenden Positionen und als Director für mehr als 18 börsennotierte Unternehmen tätig. Im Risikokapitalbereich hat er ein umfangreiches internationales Netzwerk von Unterstützern, akkreditierten Investoren, Family Offices und Investmentbanken in Nordamerika, Europa und Asien aufgebaut. Herr Zelen hat darüber hinaus über ein Dutzend Startup-Unternehmen mitbegründet und beraten, insbesondere BIGG Digital Assets Inc. (TSX-V: BIGG), das in der Spitze eine Marktkapitalisierung von über 900 Mio. CAD erreichte.
Inez Ho – CFO, Corporate Secretary
Frau Ho bringt mehr als 12 Jahre Erfahrung in Finanzen und Buchhaltung, hauptsächlich bei börsennotierten Unternehmen, in Rush Gold ein. Sie begann ihre Karriere in der Bergbauindustrie und hatte seitdem leitende Finanzpositionen in einer Reihe von Sektoren inne. Zu ihren Fachgebieten gehören Unternehmens-Compliance, Finanzberichterstattung und
-Management sowie Beratungsdienste bei IPOs und Reverse Takeovers. Frau Ho ist derzeit auch Senior Manager bei Zeus Capital, worüber sie auch Controlling- und CFO-Rollen für mehrere Unternehmen innehat. Davor war sie Finanzmanagerin bei Zepp Health.
Rob Birmingham – Director
Herr Birmingham verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf Kapitalmärkten in den Bergbau- und Technologiesektoren mit Schwerpunkten auf Unternehmensentwicklung, M&A, Börsengängen und Kapitalbeschaffung. Herr Birmingham ist derzeit Präsident und CEO von Pace Metals Inc., Director von BIGG Digital Assets und hält mehrere weitere Vorstandspositionen. Er ist Präsident des IR-Unternehmens Benaterra Communications Inc. und war Mitglied des Vorstands von TSX-V, CSE und CBOE Canada gelisteten Unternehmen.
Simon Tso – Director
Herr Tso ist Director von Athena Chartered Professional Accountant Ltd., einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die sowohl private als auch öffentliche Unternehmen in der Finanzberichterstattung, in rechtlichen Verfahren und der Besteuerung unterstützt. Herr TSO ist außerdem Mitbegründer von Zeus Capital Ltd., einem Beratungsunternehmen für Unternehmensfinanzierung. Zuvor war Herr Tso einige Jahre in einer weiteren Beratungsfirma für Unternehmensfinanzierungen tätig sowie leitender Rechnungsprüfer in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die zahlreiche private und börsennotierte Unternehmen begleitete. Dort war er häufig als Controller oder CFO eingesetzt.
Kristopher J. Raffle – Director
Herr Raffle verfügt über 25 Jahre Explorationserfahrung mit Basis- und Edelmetallen in Kanada und darüber hinaus. Er ist eine "Qualified Person" gemäß dem kanadischen NI 43-101 Standard. Er ist Partner, Hauptgeologe und Vice President Field Operations des führenden geologischen Beratungsunternehmens APEX Geoscience Ltd. in Edmonton. Er ist zudem Director bei Monumental Energy Corp. und Rex Resources Corp. Davor war er Director bei Defense Metals Corp. und New Placer Dome Gold Corp. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Projektbewertungen, Planung von Explorationsprogrammen, Datenanalyse und geologischer Modellierung von Lagerstätten mit archaischen und Carlin-artigen Vorkommen an Gold, porphyrischem Kupfer-Gold, epithermalem Gold-Silber sowie über massive vulkanische Sulfidmineralisierungen und Seltene Erden-Vorkommen in Kanada, USA und Mexiko.
Steven Pearce – Advisor
Herr Pearce hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als Börsenmakler, Fondsmanager und in der Kapitalmarktbranche. 2014 hat er Diverse Capital gegründet. Er hat weltweit in einer Vielzahl an Ländern gearbeitet, darunter Australien, Großbritannien, Cayman Islands und Singapur. Nach Tätigkeiten für kleinere und größere börsengelistete Unternehmen und Investmentbanken konzentrierte er sich auf Wachstumsunternehmen. Dabei war er an zahlreichen Kapitalerhöhungen und Börsengängen von Wachstumsunternehmen an der Australian Stock Exchange (ASX), der Singapore Stock Exchange (Catalist), der Toronto Stock Exchange (TSX-V), der Canadian Securities Exchange (CSE) und SIX Swiss Exchange (Schweiz) beteiligt. Herr Pearce ist derzeit Director bei einer Reihe von privaten und börsengelisteten Unternehmen sowohl an der TSX-V als auch der CSE in Kanada.
Fazit
Rush Gold ist nach der Projektoptionierung Anfang des Jahres und dem erfolgreich vollzogenen IPO im Juni 2025 in den Startlöchern, die Explorationsarbeiten im Skylight Projekt fortzuführen. Das Unternehmen verfügt mit Skylight in Nevada (USA) über ein bereits vorexploriertes, vielversprechendes Rohstoffprojekt mit Gold- und Silbermineralisierungen. Das Projekt befindet sich im Walker Lane Trend, der nach dem Carlin-Trend die größte Goldproduktion in Nevada aufweist. Nach Voruntersuchungen liegen konkrete Bohrziele vor, die spannende Ergebnisse erwarten lassen. In einer zweiphasig geplanten Exploration sollen die identifizierten Ziele getestet und das Projektpotenzial weiter präzisiert werden.
Das Management von Rush Gold verfügt über die notwendige langjährige Erfahrung im Bergbau, in der Projektexploration und -entwicklung sowie auf Kapitalmärkten und hat über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches internationales Netzwerk aufgebaut. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung liegen somit vor. Vor dem Hintergrund der laufenden Goldpreisrallye und dem Findungspotenzial im Skylight Projekt bietet sich Anlegern angesichts der sehr niedrigen Bewertung mit Rush Gold kurzfristig deutliches Aufwertungspotenzial.
Aktiendaten und Cashbestand
WKN: A3EGYW
ISIN: CA78184E1034
CSE: RGN
FRA: B6H
Kurs (15.09.2025): 0,10 CAD
Listings: CSE, Frankfurt
Anzahl Aktien (September 2025): 15,49 Mio.
Warrants (September 2025): 0,45 Mio.
Market Cap (15.09.2025): 1,549 Mio. CAD
Cash: 450.000 CAD brutto nach erfolgreichem IPO im Juni 2025 eingenommen