Coeur Mining übernimmt New Gold und schafft nordamerikanischen Goldriesen
Der US-Bergbaukonzern Coeur Mining US1921085049 A0RNL2 übernimmt den kanadischen Goldproduzenten New Gold Inc. CA6445351068 A0ERPH in einem reinen Aktientausch. Das Geschäft bewertet New Gold mit rund 7 Mrd. USD und schafft einen neuen, ausschließlich in Nordamerika tätigen Edelmetallkonzern mit einer Marktkapitalisierung von etwa 20 Mrd. USD.
Nach Unternehmensangaben erhalten Aktionäre von New Gold für jede ihrer Aktien Rund 0,5 Anteile an Coeur. Auf Basis der Schlusskurse vom 31. Oktober 2025 entspricht dies einer Prämie von rund 16 %. Nach Vollzug werden Coeur-Aktionäre 62 % und New-Gold-Aktionäre 38 % am neuen Konzern halten.
Fusion stärkt Cashflow und Produktionsbasis
Der fusionierte Konzern erwartet nach Abschluss der Transaktion eine Nettoliquidität und strebt eine Investment-Grade-Bewertung an. Für 2026 erwartet das Management eine Jahresproduktion von etwa 900.000 Unzen Gold, 20 Mio. Unzen Silber und 100 Mio. Pfund Kupfer. Das prognostizierte EBITDA soll 3 Mrd. USD erreichen, der freie Cashflow rund 2 Mrd. USD.
Zum Vergleich: Coeur erzielte 2023 lediglich 142 Mio. USD EBITDA bei einem negativen freien Cashflow von 297 Mio. USD. Schon 2025 rechnet das Unternehmen mit einer Verbesserung auf 1 Mrd. USD EBITDA und 550 Mio. USD freien Mitteln. "Diese Transaktion beschleunigt unsere Transformation zu einem größeren, widerstandsfähigeren und kostengünstigeren Unternehmen", erklärte Coeur-CEO Mitchell J. Krebs in einer Mitteilung.
Synergien durch kanadische Assets
Die Eingliederung der kanadischen Minen Rainy River (Ontario) und New Afton (British Columbia) soll laut beiden Unternehmen Produktionskosten senken und die Margen deutlich erhöhen. New-Gold-Chef Patrick Godin betonte, der Zusammenschluss ermögliche es, das "K-Zone-Projekt" in New Afton rascher zu erschließen und die Exploration bei Rainy River auszuweiten. Zudem diversifiziere der Schritt das Portfolio mit fünf bestehenden Coeur-Minen in Nordamerika.
Coeur plant, das bisherige New-Gold-Büro in Toronto zu erhalten und zusätzlich eine Notierung an der Toronto Stock Exchange (TSX) zu beantragen. Der Hauptsitz bleibt in Chicago. Insgesamt sollen über 1.700 Beschäftigte in Kanada verbleiben; die Zahl der externen Auftragnehmer beträgt rund 450.
Stärkere Bilanz und strategische Reichweite
Das kombinierte Unternehmen erwartet nach Abschluss der Transaktion eine Nettoliquidität und strebt eine Investment-Grade-Bewertung an. Die höhere Eigenkapitalbasis soll neue Investitionen ermöglichen, insbesondere in New Afton, Rainy River und das Silvertip-Projekt in British Columbia.
Mit einem künftigen Produktionsmix von etwa 70 % Gold, 30 % Silber und Kupferpositionen in Kanada wird der Konzern zu den zehn größten Edelmetallproduzenten weltweit zählen. Das tägliche Handelsvolumen könnte sich auf rund 380 Mio. USD erhöhen, wodurch die Aktie für größere US-Indizes und ETFs attraktiv wird.
Hohe Edelmetallpreise begünstigen den Zusammenschluss
Die Fusion erfolgt vor dem Hintergrund historisch hoher Goldpreise. Das Edelmetall stieg 2025 erstmals über 4.000 USD je Unze, Analysten erwarten mittelfristig einen Anstieg auf über 5.000 USD. Sowohl Coeur- als auch New-Gold-Aktien haben sich im laufenden Jahr verdreifacht.
Branchenbeobachter sehen im Zusammenschluss einen strategischen Schritt zur Konsolidierung des nordamerikanischen Marktes, der bisher von wenigen globalen Großproduzenten dominiert wurde. Ob das neue Unternehmen die geplanten Kostenvorteile und Cashflow-Ziele erreicht, hängt jedoch stark von der Entwicklung der Edelmetallpreise und der Umsetzung der angekündigten Synergien ab.

