Die Rohstoffwoche: VanadiumCorp, Teck Resources, First Majestic Silver, McEwen Copper, Rio Tinto, B2Gold, Predictive Discovery, Robex Resources, Barrick Mining

Die Rohstoffwoche: VanadiumCorp, Teck Resources, First Majestic Silver, McEwen Copper, Rio Tinto, B2Gold, Predictive Discovery, Robex Resources, Barrick Mining bigstockphoto

VanadiumCorp erweitert den Patentschutz für seine VEPT-Technologie auf USA, Kanada, Australien, Südafrika und Indien. Teck Resources senkt wegen Problemen in zwei Minen die Kupferprognose für dieses und nächstes Jahr. First Majestic Silver produziert unter anderem 3,9 Mio. Unzen Silber und stellt damit einen Quartalsrekord auf. McEwen Copper präsentiert eine Machbarkeitsstudie für Los Azules in Argentinien, das sich damit für die RIGI-Gesetzgebung qualifizieren könnte. Rio Tinto investiert zusammen mit JV-Partnern 733 Mio. USD in die Eisenerzmine West Angelas. B2Gold meldet das Erreichen der kommerziellen Produktion bei Goose und bekräftigt die kurzfristigen und langfristigen Goldproduktionsschätzungen für die Mine. Predictive Discovery und Robex Resources planen eine Fusion, die das Unternehmen zu einem der größeren Akteure in Guinea machen würde. Und Barrick Mining verkauft die Anteile an der Goldmine Tongo und einige Explorationsgrundstücke in der Elfenbeinküste. Die Rohstoffwoche im Überblick.

VanadiumCorp erhält kanadisches Patent für Schlüsseltechnologie VEPT

VanadiumCorp Resource CA9214283066 A40SL4 meldete am Dienstag, dass die kanadische Patentanmeldung für die VanadiumCorp Electrochem Process Technology (VEPT) nun den Status "allowed" erreicht hat. Damit ist die Technologie in Kanada, den USA, Südafrika, Australien und Indien patentiert oder erlaubt. Für Europa stehen die Entscheidungen über die Patentanmeldungen noch aus.

Laut Unternehmen dient VEPT der hydrometallurgischen Gewinnung von Vanadium, Eisen und Titan aus vanadiumhaltigen Titanomagnetiten und weiteren Einsatzstoffen. Eine australische Gesellschaft testet die Anwendung aktuell extern. Labor- und Prototypentests erfolgen bei Electrochem Technologies & Materials in Boucherville, Québec. "Die Erteilung stärkt unser IP-Portfolio und untermauert die Relevanz der Technologie", sagte Präsidentin und CEO Kristien Davenport. Das Unternehmen entwickelt parallel Projekte in Québec und eine Pilotanlage für Vanadium-Elektrolyt in Val-des-Sources.

Teck Resources senkt Kupferprognose

Teck Resources CA8787422044 858265 senkte am Dienstag die Kupferproduktionsprognosen für 2025 und 2026. Grund dafür sind Rückschläge bei Quebrada Blanca in Chile und Highland Valley Copper in Kanada. Die Jahresproduktionsprognose für 2025 wurde von 470.000-525.000 Tonnen auf 415.000-465.000 Tonnen gesenkt. Die Produktionsprognose für 2026 wurde ebenfalls gesenkt. CEO Jonathan Price sieht darin "realistische Leistungsannahmen und Risikobewertungen" widergespiegelt.

First Majestic Silver mit Silberproduktion auf Rekordniveau

First Majestic Silver CA32076V1031 A0LHKJ legte am Mittwoch Produktionszahlen vor. Demnach wurden im dritten Quartal 2025 7,7 Millionen zurechenbare Unzen Silberäquivalent, bestehend aus 3,9 Millionen Unzen Silber, 35.681 Unzen Gold, 13,9 Millionen Pfund Zink und 7,7 Millionen Pfund Blei, produziert.

3,9 Mio. Unzen Silber, entsprechen einer Steigerung von 96 % im Vergleich zu den 2,0 Mio. Unzen Silber im 3. Quartal 2024 und markieren einen neuen Quartalsrekord. Die gesamte Silberproduktion im Quartal beinhaltete 1,4 Millionen Unzen zurechenbare Silberproduktion von Los Gatos.

First Majestic Silver produziert in vier Minen in Mexiko: Die Silbermine Los Gatos (das Unternehmen hält eine 70%ige Beteiligung am Joint Venture Los Gatos, dem die Mine gehört), die Silber-/Goldmine Santa Elena, die Silber-/Goldmine San Dimas und die Silbermine La Encantada.

CEO Keith Neumeyer kommentierte: "Die Integration von Los Gatos ist nahezu abgeschlossen, wobei viele unserer Systeme und internen Kontrollen nun vollständig implementiert sind, was eine bessere Abstimmung und Synchronisierung des gesamten Portfolios ermöglicht. Im Laufe des Quartals meldeten wir auch positive Explorationsergebnisse sowohl bei San Dimas als auch bei Los Gatos. Die Silber- und Goldproduktion liegt auf oder über den Prognosen."

McEwen Copper mit Machbarkeitsstudie für Los Azules

McEwen Mining US58039P3055 A3DMEX informierte am Dienstag über die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für das Loz Azules Projekt der 46,4 %-Tochtergesellschaft McEwen Copper in Argentinien. Diese ging von einem Kupferpreis von 9.592 USD pro Tonne aus.

Die Highlights laut Pressemitteilung:

  • Wirtschaftlichkeit: NPV (8 %) nach Steuern: 2,9 Mrd. USD, IRR 19,8 %, Amortisationszeit 3,9 Jahre, Anfangskapital 3,17 Mrd. USD
  • Kupferkathodenproduktion: Durchschnittlich Jahre 1–5 204.800 Tonnen pro Jahr, Lebensdauer der Mine 21 Jahre: Durchschnittliche Produktion 148.200 t/Jahr  
  • Kosten: C1 Barkosten 1,71 $/lb, AISC 2,11 $/lb

Das Unternehmen will nun innerhalb von 45 Tagen den technischen Bericht einreichen und 2026 mit dem Bau beginnen. Das erste Kupfer ist für 2030 geplant.

"Die Machbarkeitsstudie bestätigt Los Azules als langlebigen, kostengünstigen Hersteller hochreiner Kupferkathoden mit hoher Rentabilität und Nachhaltigkeit", heißt es in der Mitteilung von McEwen Mining.

Ausgehend von dem veranschlagten Investitionsvolumen könnte sich Loz Azules für die Vergünstigungen der argentinischen RIGI-Gesetzgebung qualifizieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Rio Tinto JV investiert 733 Mio. USD in Eisenerzmine West Angelas

Rio Tinto GB0007188757 852147 informierte am Dienstag über eine 389 Mio. USD schwere Investition  in die Erschließung des West Angelas Sustaining Project, das Teil des Robe River Joint Venture in der westaustralischen Region Pilbara ist.

Das Robe River Joint Venture besteht aus Rio Tinto (53 Prozent), Mitsui Iron Ore (33 Prozent) und Nippon Steel (14 Prozent). Zusammen mit den JV Partnern Mitsui und Nippon Steel werden 733 Mio. USD investiert.

Das Projekt zur Erschließung neuer Eisenerzvorkommen im West Angelas Hub hat nun alle erforderlichen Genehmigungen von Bundes- und Landesregierung erhalten. Die Lagerstätten werden die jährliche Gesamtproduktionskapazität des West Angelas Hubs von 35 Millionen Tonnen aufrechterhalten und die Bergbautätigkeit verlängern.

Matthew Holcz, Chief Executive von Rio Tinto Iron Ore, kommentierte: "Durch die Erteilung dieser Genehmigungen werden kontinuierliche Investitionen in den Umschlagplatz sichergestellt."

B2Gold meldet kommerzielle Produktion bei Goose

B2Gold CA11777Q2099 A0M889 meldete am Montag das Erreichen der kommerziellen Produktion in der Goose-Mine, Teil des Golddistrikts Back River in Nunavut in Kanada. Die Definition erfolgt anhand eines internen Maßstabs, demzufolge an 30 aufeinanderfolgenden Tagen mit einem durchschnittlichen Mühlendurchsatz von 65 % oder mehr gearbeitet werden muss.

"Vom 3. September 2025 bis zum 2. Oktober 2025 erreichte die Mühle einen durchschnittlichen Durchsatz von 2.652 Tonnen pro Tag, was 66 % der geplanten Kapazität entspricht. Die Mühlenbeschickung während des 30-tägigen kommerziellen Produktionszeitraums stammte vorwiegend aus dem abgebauten Tagebau Echo", heißt es in der Pressemitteilung.

Das Unternehmen bekräftigt die kurzfristigen und langfristigen Goldproduktionsschätzungen für die Mine von 80.000 bis 110.000 Unzen Goldproduktion im Jahr 2025, etwa 250.000 Unzen Goldproduktion im Jahr 2026 und etwa 330.000 Unzen Goldproduktion im Jahr 2027. Die durchschnittliche jährliche Goldproduktion für die ersten vollen sechs Betriebsjahre (2026 bis einschließlich 2031) wird auf etwa 300.000 Unzen pro Jahr taxiert.

Predictive Discovery und Robex Resources planen Fusion

Predictive Discovery AU000000PDI8 A1C7ZF und Robex Resources CA76125Y6001 A407RP informierten am Montag über Fusionspläne. Der 2,35 Mrd. AUD schwere Plan: Die Robex-Aktionäre erhalten 8,67 Predictive-Aktien für jede Robex-Aktie und besitzen anschließend rund 51 % des fusionierten Unternehmens.

Die Fusion vereint die Goldprojekte Bankan (von Predictive) und Kiniero (von Robex) die nur 30 km voneinander entfernt in Guinea liegen, unter einem Dach. Durch diese Bündelung soll die Produktion bis 2029 auf über 400.000 Unzen Gold jährlich steigen. Die Basis dafür bilden gemeinsame 9,5 Millionen Unzen an Ressourcen und 4,5 Millionen Unzen an Reserven.

Predictive CEO Andrew Pardey kommentierte: "Durch die Zusammenlegung von zwei der größten und am weitesten fortgeschrittenen Goldentwicklungsprojekte Westafrikas und die Nutzung der bewährten Erfolgsbilanz beider Managementteams in Afrika schaffen wir ein Unternehmen, das Guinea in die Lage versetzt, einer der fünf größten Goldproduzenten Afrikas zu werden." Die Aktionäre müssen dem Deal noch zustimmen.

Barrick Mining verkauft Anteile an Goldmine Tongon für 305 Mio. USD

Barrick Mining CA06849F1080 A417GQ informierte am Montag über den Verkauf der Anteile an der Goldmine Tongon in der Elfenbeinküste und einiger Explorationsgrundstücke an die Atlantic Group. Der bis zu 305 Mio. USD hohe Kaufpreis setzt sich aus einer Barzahlung in Höhe von 192 Mio. USD (einschließlich der Rückzahlung eines Aktionärsdarlehens in Höhe von 23 Mio. USD innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss) sowie aus bedingten Barzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 113 Mio. USD zusammen, die in Abhängigkeit vom Goldpreis über einen Zeitraum von 2,5 Jahren und abhängig von den Ressourcenumwandlungen über einen Zeitraum von 5 Jahren zu zahlen sind.