US-Regierung steigt in Bergbauunternehmen ein – welche Aktie profitiert als Nächstes?

Die US-Regierung hat in der letzten Zeit mehrere Bergbau- und Rohstoffunternehmen durch Beteiligungen unterstützt. Das erklärte Ziel: Kritische Lieferketten für die amerikanische Fertigungsindustrie zu sichern. Die Beteiligungen sind im Kontext anderer Maßnahmen zu sehen, darunter ein 50-prozentiger Zoll auf Stahl, Aluminium und Kupfer.
S&P Global Analystin Rachel Looker sieht in dem staatlichen Eigenkapital "ein Zeichen für einen neuen Trend in der Art und Weise, wie die US-Regierung die Privatwirtschaft und die globalen Märkte umgestalten möchte."
Nippon Steel stabil, MP Materials im Höhenflug
Der erste Einstieg der Regierung erfolgte bereits im Juni bei Nippon Steel JP3381000003 859164. Die Regierung erwarb eine sogenannte goldene Aktie, die bestimmte Rechte beinhaltet, darunter die Ernennung eines unabhängigen Direktors, die Schließung oder Stilllegung bestehender US-Steel-Werke, die Änderung des Firmennamens und die Verlegung des Firmensitzes. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2028 rund 11 Mrd. USD in Werke in den USA zu investieren. Auf den Aktienkurs von Nippon Steel hatte der Einstieg der Regierung wenig Einfluss.
Ganz anders die Vereinbarung mit MP Materials US5533681012 A2QHVL im Juli: Die Aktie, die bereits zuvor deutlich gestiegen war, konnte seitdem um mehr als 130 % zulegen. Das US-Verteidigungsministerium erwarb im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft Vorzugsaktien im Wert von 400 Mio. USD und wurde damit zum größten Anteilseigner (15 % Anteil). Das Unternehmen baut eine Produktionsanlage für Seltenerdmagneten.
Politische Impulse befeuern Lithium Americas Trilogy Metals
Am 01. Oktober wurde eine Beteiligung an Lithium Americas CA53681J1030 A3ERHF im Umfang von 5 % bekanntgegeben. Der Aktienkurs verdreifachte sich im Zeitraum rund um den Deal zeitweise. Lithium Americas betreibt das Lithiumprojekt Thacker Pass, das zu 38 % im Besitz von General Motors ist. Die Lagerstätte im Norden Nevadas gilt als größte Lithiumressource des Landes und soll bereits in Phase-1 eine Nennkapazität von 40.000 Tonnen Lithiumcarbonat in Batteriequalität erzeugen.
Vor wenigen Tagen schickte die Trump-Regierung die Aktie von Trilogy Metals CA89621C1059 A2ARD3 gen Himmel: Der Kurs legte von gut 2 USD auf rund 7 USD zu, nachdem das Kriegsministerium (DoW) 35,6 Mio. USD für einen Anteil von 10 % auf den Tisch gelegt hatte. Das Geld dient zur Exploration und Erschließung des Upper Kobuk Mineral Projects. Gleichzeitig erging eine Anweisung an die Behörden zur Erteilung von Genehmigungen.
Börsen wetten auf das nächste Investitionsziel
An den Börsen wird nun eifrig auf das nächste Investitionsziel der Regierung gewettet. Einer der heißesten Kandidaten ist Critical Metals VGG2662B1031 A40755, das mit Tanbreez ein großes Seltenerdprojekt in Grönland exploriert. Entsprechende Gerüchte waren in der vergangenen Woche aufgetaucht, am Montag dann durch einen Beamten des Weißen Hauses aber dementiert worden. Die Aktie konnte sich dennoch zeitweise fast verdoppeln.
USA Rare Earth US91733P1075 A412UH ist ein weiterer Kandidat: Um rund 70 % konnte die Aktie nach Gerüchten um ein Engagement der Regierung in den letzten fünf Tagen zulegen.
Es ist müßig, über mögliche andere Kandidaten zu spekulieren. Denkbar sind Beteiligungen an Uranproduzenten und -explorern mit Projekten in den USA, da die Lieferungen aus Russland reduziert werden sollen und die Regierung Kernkraft hoch priorisiert. Auch Unternehmen mit Bezug zu Metallen, die im Verteidigungssektor benötigt werden (z. B. Antimon) könnten ins Blickfeld der Regierung rücken.