Uran wird knapp: Projekte in den USA von Uranexplorern unter 100 Mio. EUR Market Cap  

Uran wird knapp: Projekte in den USA von Uranexplorern unter 100 Mio. EUR Market Cap   bigstockphoto

Strategische Uranreserven in den USA befeuern Kurse

Die Aussicht, dass die USA ihre strategischen Uranreserven deutlich aufstocken wollen, löste am Montag starke Kursgewinne bei Uranaktien aus. Energy Fuels Inc. CA2926717083 A1W757 legte um rund 9 % zu, Uranium Energy Corp. US9168961038 A0JDRR stieg um etwa 6 % und Cameco Corporation CA13321L1085 882017 um etwa 7 %, nachdem US-Energieminister Chris Wright entsprechende Pläne signalisiert hatte. Hintergrund sind Bemühungen der US-Regierung, heimische Uranvorräte stärker zu sichern – sowohl aus Gründen der Versorgungssicherheit für die Kernenergie als auch im Kontext nationaler Sicherheit. Zudem gewinnt nukleare Energie weltweit wieder an Bedeutung, da Länder vermehrt kohlenstoffarme und zuverlässige Stromquellen suchen.

World Nuclear Association warnt vor Uranknappheit

Uranmangel bedroht die Renaissance der Kernenergie, warnt die Industrie. Die World Nuclear Association schätzt aktuell, dass der globale Uranbedarf für Reaktoren bis 2030 um ein Drittel auf 86.000 Tonnen und bis 2040 auf 150.000 Tonnen steigen dürfte. Gleichzeitig wird erwartet, dass sich die Produktion aus den heutigen Minen zwischen 2030 und 2040 halbieren wird, da die vorhandenen Vorkommen erschöpft sind.

"Da die vorhandenen Minen in den nächsten zehn Jahren mit einer Erschöpfung der Ressourcen konfrontiert sein werden, wird der Bedarf an neuen primären Uranvorkommen noch dringender", heißt es in dem Bericht.

Die Welt benötigt also neue Uranprojekte und mehr Uranexploration. Gleichzeitig setzt sich in der aktuellen US-Regierung die Überzeugung durch, dass möglichst viele Rohstoffe im Inland gewonnen werden sollten. Der US-Bergbau erfährt dadurch eine kräftige Belebung durch Zuschüsse, Partnerschaften und beschleunigte Genehmigungen.

Wir haben uns einige vergleichsweise kleine Uranexplorer mit Projekten in den USA angesehen, die in den kommenden Monaten ins Blickfeld größerer Akteure rücken könnten.

Laramide Resources mit Crownpoint Church Rock

Laramide Resources CA51669T1012 157084 betreibt zwei Projekte unter einer Lizenz: Das Crownpoint-Church Rock-Uranprojekt besteht aus zwei getrennten ISR-fähigen Uranlagerstätten, Crownpoint und Church Rock, die von einer einzigen NRC-Lizenz abgedeckt werden. Die Church Rock-Lagerstätte liegt 12 Meilen nordöstlich von Gallup in New Mexico. Laramides Crownpoint-Lagerstätte befindet sich 25 Meilen nordöstlich der Church Rock-Lagerstätte in der Nähe der Stadt Crownpoint.

Die NRC-Genehmigung sieht den Bau einer zentralen Aufbereitungsanlage am Standort Crownpoint mit einer maximalen Kapazität von 3 Millionen Pfund U3O8 pro Jahr vor. Studien zur technischen Durchführbarkeit und wirtschaftlichen Rentabilität der Aufbereitungsanlage gibt es noch nicht.

Für Church Rock gibt es jedoch seit Januar 2024 eine PEA. Die Höhepunkte:

  • Großes, langlebiges Projekt mit 31,2 Millionen Pfund Produktion über 31 Jahre
  • Niedrige Anfangskapitalkosten von 47,5 Mio. USD
  • Betriebskosten je Einheit (einschließlich Steuern und Abgaben) von $27,70/lb und ASIC von $34,83/lb
  • IRR vor Steuern von 62 % und NPV (8 %) von $278 Millionen (bei $75/lb U3O8)
  • IRR 56 % und NPV (8 %) $239 Millionen (bei $75/lb U3O8)
  • Lebenszyklus des Projekts: Cashflow nach Steuern übersteigt 1 Milliarde Dollar

Das Potenzial geht nicht zuletzt durch Crownpoint noch darüber hinaus.

  • Es besteht das Potenzial für eine beschleunigte Erschließung der Ressource über den in der PEA dargelegten linearen Fall von einer Million Pfund pro Jahr hinaus; (die bestehende Lizenz ermöglicht eine Kapazität von 3 Millionen Pfund in der geplanten Aufbereitungsanlage)
  • Die Ausbeute könnte über die in der PEA angenommenen 68 % hinaus verbessert oder die aktuelle Ressource durch Infill- und Explorationsbohrungen erweitert werden
  • Die Crownpoint-Ressource kann in die künftige Produktionsplanung einbezogen werden

Global Uranium Enrichment mit Pine Ridge

Global Uranium Enrichment AU0000308157 A3E2VR betreibt mehrere Uranexplorationsprojekte in den USA, darunter Pine Ridge in Wyoming. Pine Ridge ist ein 50/50-Joint-Venture mit Snow Lake Energy im südwestlichen Powder River Basin in Wyoming, dem wichtigsten Uranbecken der USA.

Mitte Juli wurde ein insgesamt 38.000 Meter umfassendes Bohrprogramm gestartet, das bis November abgeschlossen sein soll. Am 19. August wurden Ergebnisse der ersten 17 Löcher präsentiert. Diese bestätigen nach Ansicht des Unternehmens die Erwartungen an ein starkes Potenzial.

 Highlights:

  • 2,0 m mit 0,092 % (920 ppm) U3O8 ab 314,8 m in PR25-017, einschließlich 1,2 m mit 0,132 % (1.320 ppm) U3O8 ab 315,0 m
  • 2,3 m mit 0,071 % (710 ppm) U3O8 ab 411,6 m in PR25-008, einschließlich 1,7 m mit 0,085 % (850 ppm) U3O8 ab 411,9 m
  • 1,2 m mit 0,038 % (380 ppm) U3O8 ab 315,6 m in PR25-016
  • 1,4 m mit 0,035 % (350 ppm) U3O8 ab 237,3 m in PR25-004
  • 1,1 m mit 0,031 % (310 ppm) U3O8 ab 334,0 m in PR25-005
  • 2,1 m mit 0,034 % (340 ppm) U3O8 ab 348,1 m in PR25-007
  • 1,8 m mit 0,042 % (420 ppm) U3O8 ab 388,0 m in PR25-009

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Nuclear Fuels mit Kaycee

Ebenfalls im Powder River Basin in Wyoming gelegen ist das Uranexplorationsprojekt Kaycee von Nuclear Fuels CA67027N1078 A3EQAH. Es erstreckt sich über einen 35 Meilen langen mineralisierten Trend mit über 430 Meilen identifizierter Rollfronten und besteht aus mehr als 55 Quadratmeilen an Mineralrechten. Das Projekt wird erstmals seit den 1980er Jahren durch ein einziges Unternehmen kontrolliert. Nuclear Fuels erwarb das Kaycee-Projekt von der enCore Energy Corp., die ein Rückbeteiligungsrecht für 51 % des Projekts behält.

Historische Bohrungen von über 3.800 Bohrlöchern haben eine Uranmineralisierung über mehr als 1.000 vertikale Fuß in allen drei historisch produktiven Sandsteinen innerhalb des Powder River Basin bestätigt.

Nuclear Fuels begann im November 2023 mit eigenen Bohrungen auf dem Projekt, wobei der Schwerpunkt auf der Bestätigung und Erweiterung der historischen Ressourcen in der Saddle Zone, der Spur Zone und der Stirrup Zone lag, die seit den frühen 1980er Jahren nicht mehr bebohrt wurden. 2023 und in der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurden 200 Bohrungen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigten und erweiterten erfolgreich die historisch identifizierte Mineralisierung in allen drei Zonen, wobei zahlreiche Bohrungen potenziell wirtschaftliche Gehalte in relativ geringen, potenziell ISR-geeigneten Tiefen ergaben.  

Am 30. Oktober 2024 wurden Bohrergebnisse vorgelegt, die aus Bohrungen im dritten Quartal stammten. Insgesamt wurden 107 Bohrlöcher mit einer durchschnittlichen Tiefe von 498,9 Fuß gebohrt, wobei 83 % (90) dieser Bohrlöcher anomales Uran aufwiesen; 18 der Bohrlöcher wiesen eine Gütestärke von 0,2 oder besser auf.

  • Bohrloch JD24-002 in der Stirrup West Zone durchteufte fünf separate mineralisierte Abschnitte mit einem einzigen 8,0-Fuß-Abschnitt, der 0,205 % Eu3O8 mit einer Gütestärke ("GT") von 1,640 und einer Gesamt-GT von 1,821 ergab
  • Bohrloch JD24-058 wurde als Step-out-Bohrung nördlich der historischen Mineralisierung in der Stirrup West Zone niedergebracht und ergab 0,077 % Eu3O8 über 5,0 Fuß mit einer GT von 0,385.
  • Bohrloch JD24-063 in der Stirrup East Zone ergab 0,107 % Eu3O8 über 4,5 Fuß mit einer GT von 0,482 sowie ein zusätzliches Intervall von 0,057 % Eu3O8 über 6,5 Fuß

Im Januar 225 wurde die Entdeckung von zwei neuen Zonen mit Rollfront-Uranmineralisierung gemeldet. Testbohrungen in regionalen Zielgebieten des Projekts ergaben Mineralisierungen in den neu entdeckten Outpost und Trail Dust Zones, darunter 0,082 % Eu3O8 auf 6,5 Fuß. Im Juni 2025 wurde ein neues, 100.000 Fuß umfassendes Bohrprogramm gestartet.

Wenige Tage zuvor hatte Premier American Uranium CA74048R1091 A3ET9P ein Übernahmeangebot für Nuclear Fuels unterbreitet, das nach einigen Verzögerungen bald endgültig unter Dach und Fach sein dürfte.

Premier American Uranium mit Cebolleta und Cyclone

Premier American Uranium CA74048R1091 A3ET9P betreibt in den USA noch weitere Uranprojekte: Cebolleta in New Mexico, Cyclone in Wyoming sowie drei Projekte in Colorado.

Cebolleta ist ein fortgeschrittenes Uranexplorationsprojekt in der nordöstlichen Ecke des Cibola County, etwa 40 Meilen westlich der Stadt Albuquerque und etwa 10 Meilen nördlich der Stadt Laguna. Die Ressourcen wurden zum 30.04.24 auf 15,6 Mio. Pfund Uran (Indicated) im Tiefbau und 5,2 Mio. Pfund im Tagebau (Indicated) taxiert. Die Schätzung stammt noch von American Future Fuel, dem PAU das Projekt im Juni 2024 abgekauft hatte.

Cyclone liegt im Great Divide Basin in Wyoming. Frühere Explorationen auf dem Projekt umfassen ~80 Bohrlöcher, die zwischen 2007 und 2008 gebohrt wurden. Die Mineralisierung weist typische Gehalte und Mächtigkeiten von Uranlagerstätten auf, die anderswo im Great Divide Basin gefunden wurden. Premier American Uranium startete selbst Bohrprogramme. Das jüngste Explorationsprogramm begann am 16. Juli 2025 mit dem Ziel, die Uranmineralisierung in Sandsteinen, die in der Explorationskampagne 2024 des Unternehmens teilweise umrissen wurde, weiter zu definieren. Ergebnisse wurden zuletzt Ende Juli vorgelegt:

  • Acht der 14 abgeschlossenen Bohrlöcher durchschnitten Uranmineralisierung mit Gehalten von 0,01 % Eu3O8 oder höher (siehe Tabelle 1 für vollständige Ergebnisse). Bemerkenswert ist, dass Bohrloch CR25-001 15,5 Fuß mit einem Gehalt von 0,09 % Eu3O8 ergab. Innerhalb der gesamten mineralisierten Zone gibt es einen drei Fuß dicken Abschnitt mit einem Durchschnitt von 0,229 % Eu3O8.
  • Die Bohrungen am Cyclone Rim haben im Jahr 2024 eine flache, liegende Uranmineralisierung identifiziert, die sich über eine halbe Meile in ost-westlicher Richtung erstreckt. Das Bohrprogramm 2025 hat diesen mineralisierten Trend erweitert und einen potenziellen zweiten Trend der Uranmineralisierung identifiziert, der sich über 1,5 Meilen von Norden nach Süden erstreckt. Beide mineralisierten Zonen bleiben in mehrere Richtungen offen und werden voraussichtlich einen weiterhin Schwerpunkt der Bohrkampagne 2025 darstellen.

Zu den Investoren von Premier American Uranium zählen Sachem Cove Partners, IsoEnergy und Mega Uranium.

Aurora Energy Metals mit Aurora

Aurora Energy Metals AU0000216889 A3DK8M exploriert das Aurora Uranprojekt im Südosten von Oregon. Das Projekt enthält eine gut definierte, bedeutende Uranmineralressource in oberflächennahem Vulkangestein mit einer hochgradigen Konzentration an der Diskordanz zu den darüber liegenden Seesedimenten. Der oberflächennahe, hochgradige Kern der AUP (18Mt @ 485 ppm U3O8 für 19,2Mlb U3O8, 99,5 % in den JORC-Kategorien "gemessen" und "angezeigt"), ist der Schlüssel zur Erschließungsstrategie des Projekts, die einen konventionellen Tagebaubetrieb in Oregon mit einer Aufbereitungsanlage auf privatem Land von Aurora in Nevada in der Nähe einer bestehenden Wasserkraftanlage vorsieht.

Im Mai 2024 wurde eine Scoping Studie vorgelegt. "Die Studie bestätigt, dass das Projekt technisch ent-riskiert ist und einen gangbaren Weg zur Entwicklung der größten, gemessenen Uranlagerstätte der USA aufzeigt", konstatierte das Unternehmen damals.

Die Highlights:

  • NPV (8 %) vor Steuern von 232 Mio. AUD, Pre-Tax IIR von 25 % bei Uranpreis von 90 USD pro Pfund
  • Potenzielle 11-jährige Lebensdauer der Mine (LoM) mit einer Produktion von 1,15 Mio. Pfund U3O8 pro Jahr.

Die Rechte an dem Projekt liegen bei Eagle Energy Metals, das im Mai eine Kaufoption für das Projekt gegen eine zweite Zahlung um sechs Monate verlängerte. Eagle Energy Metals plant einen Börsengang via SPAC und bezeichnet sich als "Kernenergieunternehmen der nächsten Generation, das die Exploration von Uranvorkommen im Inland mit seiner firmeneigenen Technologie für kleine modulare Reaktoren (SMR) kombiniert."

Was bedeutet dies für Aurora Energy Metals? Dazu teilte Aurora in einer Pressemeldung im Mai mit:

"Aurora ist weiterhin so positioniert, dass es von der zukünftigen Entwicklung des AUP durch die folgenden potenziellen Gegenleistungen profitieren kann:

  • Eagle-Aktien bei US-Notierung: 16 Mio. USD in Eagle-Aktien nach der Notierung von Eagle an einer US-Börse
  • Meilenstein Ressource: Bis zu 5 Mio. USD in Eagle-Aktien für die Umwandlung der bestehenden Mineralressourcen in eine SK1300-konforme gemessene und angezeigte Ressource:
    • 4 Mio. US$ für das Erreichen einer 40 Mio. lb M&I SK1300-Ressource
    • 200.000 US$ für jede zusätzliche 1 Mio. lb über 40 Mio. lb (bis zu insgesamt 1 Mio. USD)
  • Meilenstein Vormachbarkeitsstudie: 5 Mio. USD in Eagle-Aktien nach Ankündigung einer positiven Vormachbarkeitsstudie
  • Net Smelter Royalty (NSR): Eine 1 % NSR auf die zukünftige Uranproduktion aus dem AUP"