Kupferexplorer: Diese Projekte zeigten starke Bohrergebnisse
Kupfer bleibt knapp, attraktive Projekte werden zu Übernahmezielen
Die Nachfrage nach Kupfer steigt: Leitungsnetze, E-Autos, Windräder, Solarzellen, Rechenzentren: Viele der zentralen Trends des 21. Jahrhunderts benötigen das Metall -klassische Einsatzgebiete etwa in der Bauwirtschaft bleiben bestehen.
"Wir gehen davon aus, dass der weltweite Kupferbedarf bis 2050 um 70 % auf 50 Millionen Tonnen pro Jahr steigen wird. Grund dafür ist die Rolle von Kupfer in aktuellen und zukünftigen Technologien sowie die weltweiten Dekarbonisierungsziele", sagt Rag Udd, Chief Commercial Officer von BHP.
Angebotsseitig sind dabei viele Fragen offen. So ist die durchschnittliche Kupferqualität in Minen seit 1991 um rund 40 % gesunken. Laut BHP dürften im nächsten Jahrzehnt ein Drittel bis die Hälfte des weltweiten Kupferangebots mit Qualitätsverlusten und Überalterung konfrontiert sein.
Lange Zeit wurde zu wenig in Exploration investiert – dies rächt sich nun. In den vergangenen Jahren haben große Bergbauunternehmen begonnen, ihre Portfolios aufzustocken. Die Übernahme von OZ Minerals durch BHP für 5,94 Mrd. USD und die Konsolidierung der verbleibenden 49,2 %-Beteiligung an Turquoise Hill Resources durch Rio Tinto für 3,25 Mrd. USD sind Beispiele dafür.
S&P Global sieht seitens der großen Bergbauunternehmen "Aufmerksamkeit auf bestehende Vermögenswerte mit nachgewiesenen Reserven" – und skizziert damit das Beuteschema für gefragte Kupferprojekte.
In diesem Beitrag sehen wir uns einige Projekte an, die in diesem Jahr starke Bohrergebnisse vorweisen konnten – und damit früher oder später ins Blickfeld finanzstarker Käufer geraten oder ihren aktuellen Eigentümern lukrative Produktionskapazitäten verschaffen könnten.
Aldebaran Resources bei Altar: 816,15 m mit 0,53 % Cu aus 184m
Aldebaran Resources CA01408J1049 A2N8AU hat in diesem Jahr einmal im Juni und einmal im August Bohrergebnisse für das Kupfer-Gold-Projekt Altar im argentinischen San Juan vorgelegt. Ziel der Bohrungen war die Hochstufung bekannter Ressourcenblöcke.
Die Highlights im Juni:
· ALDE-25-038EXT: 578,00 m mit 0,51 % CuEq ab 372,00 m Tiefe, einschließlich 116,45 m mit 0,60 % CuEq ab 448,55 m Tiefe, 63,70 m mit 0,62 % CuEq ab 601,30 m Tiefe, 175,00 m mit 0,61 % CuEq ab 699,00 m Tiefe.
· ALDE-25-118EXT: 557,00 m mit 0,39 % CuEq ab 352,00 m Tiefe.
· ALDE-25-135EXT: 383,40 m mit 0,47 % CuEq ab 476,00 m Tiefe, einschließlich 81,00 m mit 0,62 % CuEq ab 751,00 m Tiefe.
Die Highlights im August:
· ALDE-25-057EXT: 816,15 m mit 0,53 % CuEq ab 184,00 m Tiefe, einschließlich 410,00 m mit 0,68 % CuEq ab 530,00 m Tiefe.
· ALDE-25-081DEXT: 491,10 m mit 0,51 % CuEq ab 411,00 m Tiefe, einschließlich 137,00 m mit 0,61 % CuEq ab 622,00 m Tiefe. Das ursprüngliche Erweiterungsbohrloch ALD-25-081EXT ging aufgrund technischer Probleme verloren, und 81DEXT wurde gebohrt, um einige verlorene Werkzeuge zu bergen.
· ALDE-25-132EXT: 721,15 m mit 0,41 % CuEq ab 144,00 m Tiefe, einschließlich 112,15 m mit 0,66 % CuEq ab 753,00 m Tiefe.
· ALDE-25-183EXT: 736,00 m mit 0,35 % CuEq ab 240,00 m Tiefe, einschließlich 138,00 m mit 0,61 % CuEq ab 838,00 m Tiefe.
· ALDE-25-251B: 836,60 m mit 0,44 % CuEq ab 247,00 m Tiefe.
· ALDE-25-252: 561,50 m mit 0,42 % CuEq ab 438,50 m Tiefe.
· ALDE-25-255: 685,80 m mit 0,41 % CuEq ab 299,70 m Tiefe, einschließlich 371,50 m mit 0,57 % CuEq ab 614,00 m Tiefe, 214,00 m mit 0,71 % CuEq ab 688,00 m Tiefe.
John Black, Chief Executive Officer von Aldebaran, kommentierte: "Nach Abschluss aller Bohrungen des Feldprogramms 2024/2025 sind die nächsten wichtigen Meilensteine für das Altar-Projekt die PEA im 3. Quartal 2025, das Update der Mineralressourcen im 4. Quartal 2025/1. Quartal 2026 und die PFS im 4. Quartal 2026. Die Ergebnisse des Infill-Programms demonstrieren weiterhin die Größe des Altar-Projekts, das in verschiedene Richtungen offenbleibt."
Koryx Copper bei Haib: 572m mit 0,33 % Cu ab der Oberfläche
Koryx Copper CA50067J2020 A40EUJ hat in diesem Jahr mehrfach Bohrergebnisse für das Kupferprojekt Haib im Süden Namibias vorgelegt. Eindrücklich waren die am 26. Mai gemeldeten Resultate.
Die Highlights damals:
· HM62: 572m mit 0,33 % Cu (0 bis 572m), inkl. 68m mit 0,53 % Cu (76 bis 144m), 34m mit 0,42 % Cu (188 bis 222m), 110m mit 0,41 % Cu (232 bis 342m), 54m mit 0,41 % Cu (452 bis 506m)
· HM51: 112m mit 0,32 % Cu (20 bis 132m), inkl. 12m mit 0,58 % Cu und 0,09 g/t Au (202 bis 214m).
· HM64: 28m mit 0,42 % Cu (44 bis 72m), inkl. 26m mit 0,66 % Cu und 0,05 g/t Au (88 bis 114m), 48m mit 0,46 % Cu (370 bis 418m).
· HM58: 92m mit 0,34 % Cu (48 bis 140m).
· HM66: 12m mit 0,41 % Cu (68 bis 80m), inkl. 20m mit 0,38 % Cu (164 bis 184m).
· HM67: 30m mit 0,36 % Cu (78 bis 108m), inkl. 8m mit 0,54 % Cu (96 bis 104m).
Heye Daun, Präsident und CEO von Koryx Copper, kommentierte damals: "Wir sind sehr ermutigt durch die neuesten Bohrergebnisse, die zeigen, dass die Haib Kupfer-/Molybdän-Mineralisierung kontinuierlich besser wird (…). Parallel dazu machen wir sehr signifikante Fortschritte mit den verschiedenen metallurgischen Testarbeiten, die die Machbarkeit eines groß angelegten Sulfid-Flotationskonzentrationsfließschemas demonstrieren. Zusammen mit den verschiedenen Ingenieurstudien haben wir auch bemerkenswerte Fortschritte bei den Zusatzstudien in Bezug auf Absetzanlagen, Standortinfrastruktur, Strom und Wasserversorgung sowie Konzentrattransport gemacht, die alle in einem aktualisierten technischen Bericht zusammenlaufen, der voraussichtlich Ende 2025 veröffentlicht wird."
Giant Mining bei Majuba Hill: 889,5 m mit 0,16 % Cu ab der Oberfläche
Giant Mining CA37452L1085 A409DM exploriert das Porphyr-Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill in Pershing County in Nevada. Im Mai wurden die Ergebnisse für das erste Bohrloch vorgelegt.
MHB-32 durchteufte zwei bedeutende kupfermineralisierte Zonen innerhalb eines breiteren Abschnitts von 115,7 m mit 0,33 % Cu und 16,97 ppm Ag in einer Tiefe von 155,5 bis 271,1 m. Diese Ergebnisse erweitern die bekannte Mineralisierung tiefer und weiter nach Norden als frühere Bohrungen.
Highlights laut Pressemitteilung:
- 25,9 m mit 0,64 % Cu und 50,89 ppm Ag von 155,5 bis 181,4 m
- 51,7 m mit 0,41 % Cu und 9,51 ppm Ag von 219,5 bis 271,1 m, einschließlich:
- 12,2 m mit 1,36 % Cu und 13,33 ppm Ag von 237,7 bis 249,9 m, enthält einen höherwertigen Abschnitt mit:
- 3,0 m mit 36 % Cu und 35,65 ppm Ag von 245,4 bis 248,4 m
David Greenway, CEO von Giant Mining, kommentierte: "Wir freuen uns sehr über die starken Ergebnisse der ersten Bohrung unseres Phase-1-Bohrprogramms in Majuba Hill."
Marimaca Copper bei Marimaca: 242m mit 0,65 % Cu aus 252m
Marimaca Copper CA56783M1068 A2P5GK exploriert das gleichnamige und weit fortgeschrittene Kupferprojekt in der chilenischen Region Antofagasta. 2024 wurde mit Pampa Medina ein weiteres Projekt in einem weit früheren Stadium erworben, um die Ressourcenbasis zu erweitern. Dort wurde mit Pampa Medina Norte eine weitere Entdeckung gemacht – etwa 26 km von der Vorzeigelagerstätte Marimaca Oxide Deposit entfernt.
Im Mai wurde das Ergebnis für das Bohrloch SMD-01 vorgelegt, das auf das Entdeckungsbohrloch SMR-01 vom 30. Dezember 2024 folgte.
Die Highlights:
- 242 m mit 0,65 % CuT ab 252 m, einschließlich:
- 68 m bei 1,20 % CuT ab 298 m, einschließlich
- 20 m bei 2,25 % CuT ab 298 m
- 32 m bei 1,03 % CuT von 332 m
- 74 m mit 0,84 % CuT ab 420 m, einschließlich
- 40 m mit 1,07 % CuT ab 420 m
Sergio Rivera, VP Exploration von Marimaca Copper, kommentierte: "Das Ausmaß und die Intensität der Mineralisierung bei Pampa Medina Norte beeindrucken uns weiterhin. Wir sind nun der Ansicht, dass das System ein gutes Potenzial für gestapelte Mantos hat, die sich, basierend auf unserer Überprüfung historischer Bohrdaten, über das gesamte Projektgebiet der Sierra De Medina erstrecken könnten."
Copper Giant Resources bei Mocoa: 1229m mit 0,42 % Cu aus 7m
Copper Giant Resources CA21750C1014 A4170P gab am 26. Februar Bohrergebnisse für das dritte Diamantbohrloch (MD-045) bei der Mocoa-Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte in Putumayo in Kolumbien bekannt. Das Bohrloch bestätigt die westliche Erweiterung des Projekts. MD-045 ist Teil des 14.000 Meter umfassenden Ressourcenerweiterungsbohrprogramms. Zusammen mit den früheren Bohrlöchern MD-043 und MD-044 sollen diese neuen Abschnitte die Ressourcenerweiterungsstrategie des Unternehmens stützen, indem sie Daten zwischen bekannten hochgradigen Zonen und verbleibenden, gezielteren Step-out-Bohrungen überbrücken.
Die Highlights:
MD-045: 1,166 Meter mit 0,46 % Kupferäquivalentab der Oberfläche bis zum Ende des Bohrlochs, einschließlich:
- 992 Meter mit 0,51 % CuEq (0,35 % Cu und 0,04 % Mo) ab 105 m Tiefe
- 101 Meter mit 0,76 % CuEq (0,53 % Cu und 0,05 % Mo) ab 115 m Tiefe
- 50 Meter mit 1,02 % CuEq (0,75 % Cu und 0,07 % Mo) ab 127 m Tiefe
Im Juli wurden die endgültigen Bohrergebnisse für Bohrloch MD-047 veröffentlicht. Dieses ergab 1.004 Meter durchgehende Kupfer- und Molybdänmineralisierung ab der Oberfläche, wobei das gesamte Bohrloch durchschnittlich 0,57 % CuEq (0,39 % Cu und 0,04 % Mo) aufwies.