Gold- und Silberexploration: Diese großen Lagerstätten mit hohen Gehalten werden entwickelt

Gold- und Silberexploration: Diese großen Lagerstätten mit hohen Gehalten werden entwickelt picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Steve Karnowski

New Polaris von von Canagold Resources: 1,035 Mio. Unzen angezeigt mit 12,75 g/t Au laut MRE

Canagold Resources (ISIN: CA1368421014, WKN: A2QJQ8) arbeitet derzeit am Gold- und Antimonprojekt New Polaris im Nordwesten von British Columbia.

Im Mai 2023 war eine aktualisierte MRE vorgelegt worden. Diese folgte auf eine Explorationskampagne 2021–2022, in deren Rahmen Canagold ein 82 Löcher umfassendes, 39.000 Meter umfassendes Infill- und Ressourcenerweiterungsbohrprogramm abschloss. 

Die MRE taxiert die Lagerstätte in der Kategorie angezeigt (Indicated) bei einem Cutoff von 6 g/t auf eine Tonnage von 2.525 kt mit einem Goldgehalt von 12,75 g/t Au, was 1,035 Mio. Feinunzen Gold entspricht. Bei einem Cutoff von 4 g/t ergibt sich eine Tonnage von 2.965 kt mit einem Goldgehalt von 11,61 g/t Au, was 1,107 Mio. Feinunzen entspricht. Die abgeleitete Ressource enthält 706 kt Tonnage mit 10,16 g/t Au, was 231 koz entspricht (bei 6 g/t Cutoff).

"Derzeit arbeiten wir an einem potentiellen Minenplan, der auf 100.000 Unzen pro Jahr basiert, ausgehend von einer Minenlebensdauer von etwa 10 Jahren und unter der Annahme, dass wir die bisher erreichte Bohrtiefe beibehalten können" erläuterte CEO Catalin Kilofliski damals.

Im Februar 2025 wurde ein Update zur MRE veröffentlicht, das auch das in der Lagerstätte enthaltene Antimon berücksichtigt. Innerhalb der angezeigten Goldressource befinden sich demnach 5.630 t Antimonmetall, innerhalb der abgeleiteten Goldressource 1.195 t.

New Polaris blickt auf eine lange Historie zurück. 1929 wurde dort Gold entdeckt.  Die Mine, damals bekannt als Polaris Taku, wurde 1937 erbaut und ein Jahr später in Betrieb genommen. Sie war bis 1942 in Betrieb, wurde dann aufgrund des Zweiten Weltkriegs stillgelegt und 1946 wieder in Betrieb genommen – bis 1957.

Anschließend lag New Polaris 30 Jahre lang brach, bis die Exploration im Jahr 1988 wieder aufgenommen wurde. Während des Minenbetriebs wurden insgesamt 232.000 Unzen Gold aus 691.000 Tonnen Erz mit einem Gehalt von 11,9 Gramm pro Tonne (0,35 Unzen/Tonne) gefördert. Die tiefste Sohle der Mine liegt 187 m unter dem Meeresspiegel.

Canagold erwarb New Polaris im Jahr 1992 und hat seitdem 241 Löcher mit einer Gesamtkernlänge von 64.000 m gebohrt und dabei bedeutende neue Erzvorkommen unterhalb und jenseits der alten Minenanlagen entdeckt.

Im Juli wurden die Ergebnisse der vor Jahren in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie vorgelegt:

  • Goldpreis 2.500 USD: NPV (5%) nach Steuern 425 Mio. CAD, IRR 30,9 %, 2,4 Jahre Amortisationsdauer
  • Goldpreis 3.300 USD: NPV (5%) nach Steuern 793 Mio. CAD, IRR 47,3 %, 1,7 Jahre Amortisationsdauer
  • CAPEX: 250 Mio. USD
  • AISC (LOM): 1.247 USD

Die Studie setzt den Goldgehalt etwas niedriger an als die MRE (9,94 g/t Au), berücksichtigt bislang allerdings nicht das Antimonvorkommen in der Lagerstätte. Dem CEO zufolge liegt das "Hauptaugenmerk nun auf dem Abschluss des Genehmigungsverfahrens, um New Polaris einer Bau- und Produktionsentscheidung näherzubringen."

Coka Rakita von Dundee Precious Metals: 1,2 Mio. Unzen mit 6,38 g/t Au laut PEA

Dundee Precious Metals (ISIN: CA2652692096, WKN: A0CAN0) führt neben anderen Projekten auch das Čoka Rakita Goldprojekt in Ostserbien im Portfolio. Ende 2023 wurde nach nur einem Jahr Bohrbetrieb (80.723 Bohrmetern in 173 Löchern) die erste MRE vorgelegt. Die Schätzung der abgeleiteten Mineralressourcen lautet auf 9,79 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 5,67 g/t Au für 1,78 Millionen Unzen Gold.

Die Mineralressourcenschätzung (MRE) enthält einen erheblichen Anteil an Goldunzen innerhalb eines durchgehenden hochgradigen Mineralisierungskerns von 2,81 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 10,12 g/t Au, was 0,914 Mio. Unzen Gold entspricht. "Sobald ausreichend Bohrungen abgeschlossen sind, um das Vertrauen in die Mineralressourcen zu stärken, kann dieser hochgradige Kern in den ersten Jahren eines Minenplans durch die Erschließung überdurchschnittlich hoher Gehalte zu einer starken Wirtschaftlichkeit beitragen", hieß es bei der Veröffentlichung der MRE.

Ende Dezember folgten die Ergebnisse einer Vormachbarkeitsstudie (PEA). "Die solide Wirtschaftlichkeit der PFS und der anhaltende Explorationserfolg bei Čoka Rakita dienen DPM als Grundlage für die sofortige Einleitung einer Machbarkeitsstudie, um eine beschleunigte Bauentscheidung zu treffen. Die erste Konzentratproduktion ist für 2028 geplant", wurde am Tag der Veröffentlichung verkündet. Die Studie wird voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen.

Die Highlights der PEA:

  • Durchschnittliche Goldproduktion von 170 koz/Jahr in den ersten fünf Jahren
  • Bei Goldpreis von 2.500 USD: NPV (5%) von 1,2 Mrd. USD, IRR 58 %
  • CAPEX: 379 Mio. USD
  • AISC: 644 Mio. USD

Die PEA geht von zehn Jahren Betriebsdauer mit einer LOM-Produktion von 1,2 Mio. Unzen bei einem durchschnittlichen Goldgehalt von 6,38 g/t Au aus.

"Wir verfügen über die finanziellen und technischen Ressourcen, um dieses hochwertige Wachstumsprojekt voranzutreiben und unsere Explorationsprogramme fortzusetzen, um das erhebliche Potenzial von Čoka Rakita und den umliegenden Lizenzen weiter zu erschließen. Dazu gehören die beiden neuen hochgradigen Entdeckungen Frasen und Dumitru Potok, die wir Anfang des Jahres bekannt gegeben haben und die sich im Umkreis von einem Kilometer von Čoka Rakita befinden. Sie bestätigen unsere Einschätzung des erheblichen Potenzials für großflächige hochgradige Mineralisierungen", kommentierte David Rae, Präsident und CEO von Dundee Precious Metals bei der Bekanntgabe der PEA.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Dolly Varden Silver: 3,4 Mio. t mit 300 g/t Ag für 32,9 Mio. Unzen

Dolly Varden Silver (ISIN: CA2568277834, WKN: A415A0) arbeitet auf dem Kitsault Valley-Projekt  an der Südspitze des Goldenen Dreiecks von British Columbia, direkt südlich der hochgradigen Goldminen Brucejack und Eskay Creek. Das Projekt umfasst das Dolly Varden-Grundstück mit Silbervorkommen, das Homestake Ridge-Grundstück mit Gold-, Silber-, Kupfer- und Bleivorkommen sowie das Big Bulk-Grundstück, ein Kupfer-Gold-Porphyr-System. 

Dolly Varden umfasst die 88 km² große südliche Hälfte des 163 km² großen Kitsault Valley-Projekts des Unternehmens im Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia. Es umfasst vier bekannte Edelmetallvorkommen: Wolf, North Star, Dolly Varden und Torbrit. Die Gesamrressource für alle vier Vorkommen beläuft sich in der angezeigten Kategorie auf 3,417 Mio. Tonnen mit 300 g/t Ag, was gut 32,9 Mio. Unzen Silber entspricht. Die Ressource der abgeleiteten Kategorie enthält 1,285 Mio. Tonnen mit 277 g/t Ag, was knapp 11,5 Mio. Feinunzen Silber entspricht.

Im Juni wurde eine knapp 19 Mio. USD schwere Bought-Deal-Privatplatzierung abgeschlossen, an der sich auch Eric Sprott über 2176423 Ontario Ltd beteiligte. Im Juli wurde das zuvor angekündigte Bohrprogramm von 35.000 Metern auf 55.000 Meter erweitert. Der Schwerpunkt der Bohrungen liegt auf der Erweiterung des Wolf-Erzgangs, wo das Unternehmen bei Step-Out- und Infill-Bohrungen weiterhin auf Mineralisierung stößt.

Argenta Silver bei El Quevar: 2,93 Mio. t mit 482 g/t Ag

Argenta Silver (ISIN: CA0399441033, WKN: A40PRU) ist heute Eigentümer des El Quevar Silberprojekts  in der argentinischen Provinz Salta. Im Oktober 2024 hatte Butte Energy das Projekt von Golden Minerals erworben und sich anschließend in Argenta Silver umbenannt.

Argenta Silver verweist darauf, dass es in der Vergangenheit Finanzierungsengpässe und Missmanagement gegeben habe. Das Potenzial des Projekts lässt eine MRE aus 2018 erahnen. Diese geht in der angezeigten Kategorie von 2,93 Mio. t mit 482 g/t Ag aus, was 45,3 Mio. Feinunzen Silber entspricht. Die abgeleitete Kategorie enthält 0,31 Mio. t mot 417 g/t Ag für 4,1 Mio. Unzen.

Es besteht bereits viel Infrastruktur, darunter 400 Bohrlöcher mit 100.000 Bohrmetern, ein bezugsfertiges Lager für 100 Arbeiter, eine 1250 Meter lange unterirdische Gefällerampe sowie mehrere Gebäude, Lagerhäuser und Treibstofftanks. Zwei Photovoltaikparks liegen im Umkreis von 20 km, darunter der größte in Südamerika. Eine internationale Gaspipeleine liegt 4 km entfernt, eine Hochspannungsleitung 20 km.

Im Juli wurden erste eigene Bohrergebnisse des laufenden Winter-Diamantbohrprogramms 2025 vorgelegt. Diese lieferten mächtige, hochgradige Silberabschnitte, und die Ergebnisse zusätzlicher Probenentnahmen aus historischen Bohrkernen bestätigen das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung.

Die Highlights:

  • QVD-410 liefert 533 g/t Ag über 20,20 Meter, darunter 1.320 g/t Ag über 4,00 Meter (davon 3.549 g/t Ag über 1,00 Meter), plus 484 g/t Ag über 5,00 Meter und 805 g/t Ag über 3,20 Meter.
  • QVD-409 bestätigt die Kontinuität mit 309 g/t Ag auf 26,00 Metern, einschließlich 713 g/t Ag auf 8,25 Metern, was auch 1.169 g/t Ag auf 2,50 Metern sowie 1,00 Meter in geringer Tiefe mit 1,22 g/t Au umfasst.
  • QVD-408-Step-Out-Ergebnis erfolgreich: 112 g/t Ag über 19,20 Meter , einschließlich 408 g/t Ag über 2,20 Meter und 105 g/t Ag über 7,00 Meter , wodurch die hochgradige Zone um 50 Meter nach Südosten erweitert wurde.
  • Historische Kernproben: Neue Proben von unbehandelten historischen Bohrkernen wurden nun analysiert und ergaben bis zu 602 g/t Ag auf 3,00 m, einschließlich 882 g/t Ag auf 1,00 m. 35 % der historischen Bohrungen (~ 38.000 m) wurden zerteilt und analysiert, sodass etwa 66.000 m Kern unbehandelt blieben und zu geringen Kosten für eine mögliche Ressourcenerweiterung zur Verfügung stehen.
  • Die Oberflächenprobennahme übersteigt die analytische obere Nachweisgrenze von 20.000 g/t Ag für eine einzelne Gesteinsprobe, wobei zusätzliche Oberflächengesteinsproben 16.145 g/t und 6.004 g/t Ag in den neuen Zielgebieten von Quevar South ergeben.

Laut  CEO Joaquin Marias hat der Explorer "gerade erst begonnen, das wahre Potenzial dieses hochgradigen Silbersystems zu erschließen. Weitere Ergebnisse aus dem laufenden Explorationsprogramm sind zu erwarten."

Wenige Tage später wurde eine 10 Mio. CAD schwere Privatplatzierung angekündigt, die eine Tag später auf 13 Mio. CAD aufgestockt wurde. Dies wurde mit der "starken Nachfrage der Anleger" begründet. Zu den Käufern der neuen Aktien zählt auch Red Cloud Securities.

Bislang wurden weniger als 3 % der Fläche umfassend erkundet. Das Mineralressourcengebiet ist in der Tiefe und in mehrere Richtungen, insbesondere nach Südosten und Nordwesten, offen. Eines der Ziele des Winterbohrprogramms 2025 ist die gezielte Erschließung und Erweiterung der hochgradigen Yaxtché-Zonen (die MRE bezieht sich auf die Lagerstätte Yaxtché).