Die Rohstoffwoche: Chariot Corp, MP Materials, Osisko Metals, Sirios Resources, Radisson Mining, Dundee Precious Metals, Royal Gold, Sandstorm Gold, Horizon Copper

Chariot Corporation erwirbt die Mehrheit an einem Lithiumportfolio in Nigeria und visiert damit den chinesischen Markt an. MP Materials erhält massive Unterstützung vom US-Verteidigungsministerium, das demnächst 15 % der Aktien halten könnte. Osisko Metals kommt nach guten Bohrergebnissen beim Gaspé Kupferprojekt einer Vergrößerung des bekannten Vorkommens nach Süden näher. Sirios Resources erhöht mit einer aktualisierten MRE den Goldgehalt bei Cheechoo um 19 %. Radisson Mining legt eine PEA für das O´Brien-Projekt vor, die den NPV auf 389 Mio. USD schätzt – mindestens. Dundee Precious Metals erhält von der Regierung von Ecuador die Umweltlizenz für die Nutzung des Projekts Loma Larga. Und Royal Gold kauft Sandstorm Gold und Horizon Copper für zusammen 3,7 Mrd. USD. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Chariot erwirbt Lithium-Portfolio in Nigeria
Chariot Corporation (ISIN: AU0000294498, WKN: A3EWMX) informierte am Donnerstag über den Erwerb einer 66,7 % Beteiligung an einem nigerianischen Hartgesteins-Lithium-Portfolio mit einer Fläche von 254 km². Das Unternehmen tritt dazu in eine JV mit dem nigerianischen Unternehmen Continental Lithium ein, das die verbleibenden 33,3 % hält. Der Kaufpreis: 1,5 Mio. USD in Cash und 42 Mio. USD in Aktien. Zusätzlich stellt Chariot mindestens 10 Mio. USD für das JV bereit.
Das Portfolio umfasst vier Projektcluster – Fonlo, Gbugbu, Iganna und Saki – in den nigerianischen Bundesstaaten Oyo und Kwara und acht Explorationslizenzen sowie zwei SmallScale Mining Leases. Nach Angaben des Unternehmens wurden in allen vier Projekten lithiumhaltige Pegmatite identifiziert, die noch nicht erschlossen sind und ein erhebliches Explorationspotenzial aufweisen.
Der strategische Hintergrund: Das Portfolio bietet Zugang zum sich rasch entwickelnden Lithium-Versorgungskorridor zwischen Afrika und China: Derzeit besteht großes Interesse chinesischer Käufer an Abnahmen von nigerianischen Lithiumproduzenten, und das Portfolio kann auf eine jüngste Geschichte der Ausfuhr von Erzen an chinesische und andere Kunden verweisen (mehrere tausend Tonnen Konzentrat von 2021 bis 2024), was sowohl die Qualität der Mineralisierung als auch die Existenz von Abnehmern für das Erz bestätigt.
MP Materials mit millionenschwerem Pentagon-Deal
MP Materials (ISIN: US5533681012, WKN: A2QHVL) konnte am Donnerstag eine öffentlich-private Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium vermelden.
MP Materials wird seine zweite inländische Magnetproduktionsanlage errichten, um sowohl Verteidigungs- als auch kommerzielle Kunden zu bedienen. Nach Fertigstellung der neuen Anlage, deren Inbetriebnahme für 2028 erwartet wird, wird die gesamte US-Produktionskapazität von MP Materials für Seltenerdmagnete schätzungsweise 10.000 Tonnen erreichen. JPMorgan und Goldman Sachs haben eine Finanzierungszusage über 1,0 Mio. USD für den Bau der Anlage abgegeben.
Mit dem Ministerium wurde ein 10-Jahres-Vertrag abgeschlossen, der einen Mindestpreis von 110 USD pro Kilogramm für gelagerte oder verkaufte NdPr-Produkte von MP Materials vorsieht. Für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Bau hat sich das Verteidigungsministerium verpflichtet, sicherzustellen, dass 100 % der produzierten Magnete mit geteiltem Gewinn gekauft werden.
Das Ministerium wird neu auszugebende, in Stammaktien wandelbare Vorzugsaktien im Wert von 400 Mio. USD sowie Kaufoptionen erwerben. Werden alle Wandlungs- und Ausübungsrechte wahrgenommen, wird das Ministerium mit 15% größter Anteilseigner von MP Materials.
Das Ministerium wird dem Unternehmen in den kommenden 30 Tagen zudem ein Darlehen über 150 Mio. USD zur Verfügung stellen. Dieses dient zur Erweiterung der Kapazitäten zur Trennung schwerer Seltener Erden in Mountain Pass.
Osisko Metals nach Bohrungen vor Erweiterung von Gaspé Kupferprojekt
Osisko Metals (ISIN: CA6882741094, WKN: A2DTZC) legte am Donnerstag neue Bohrergebnisse aus dem Gaspé-Kupferprojekt auf der Gaspé-Halbinsel im Osten Québecs vor. Die Highlights laut Pressemitteilung:
Highlights:
- Bohrloch 30-1090
- 279,0 Meter mit durchschnittlich 0,49 % Cu (Erweiterung)
- 108,0 Meter mit durchschnittlich 0,84 % Cu (Erweiterung)
- Bohrloch 30-1078
- 256,5 Meter mit durchschnittlich 0,25 % Cu (Infill)
- 381,0 Meter mit durchschnittlich 0,22 % Cu (Erweiterung)
- Bohrloch 30-1079
- 319,5 Meter mit durchschnittlich 0,28 % Cu (Infill)
- 180,0 Meter mit durchschnittlich 0,37 % Cu (Erweiterung)
- Bohrloch 30-1081
- 301,8 Meter mit durchschnittlich 0,41 % Cu (Infill)
- 44,5 Meter mit durchschnittlich 0,23 % Cu (Erweiterung)
- Bohrloch 30-1084
- 471,4 Meter mit durchschnittlich 0,25 % Cu (Infill)
- 55,4 Meter mit durchschnittlich 0,33 % Cu (Erweiterung)
- 89,7 Meter mit durchschnittlich 0,29 % Cu (Erweiterung)
- Bohrloch 30-1080
- 520,5 Meter mit durchschnittlich 0,23 % Cu (Infill)
- 195,0 Meter mit durchschnittlich 0,26 % Cu (Erweiterung)
Robert Wares, Chief Executive Officer von Osisko Metals, kommentierte: "Die heutigen Ergebnisse bestätigen weiterhin das große Mineralisierungspotenzial bei Gaspé Copper. Insbesondere die Erweiterungsbohrung 30-1090 hat eine signifikante Mineralisierungsbreite durchteuft und unterstreicht die hervorragenden Aussichten auf eine Vergrößerung des bekannten Vorkommens nach Süden."
Sirios Resources erhöht mit MRE Ressourcen bei Cheechoo deutlich
Sirios Resources (ISIN: CA8299085081, WKN: A1J6X0) legte am Donnerstag eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für das Cheechoo-Goldprojekt in der Eeyou Istchee James Bay in Québec vor.
Die Highlights:
- 1,3 Millionen Unzen mit 1,12 g/t Au (angezeigte Ressourcen);
- 1,7 Millionen Unzen mit 1,23 g/t Au (abgeleitete Ressourcen);
- einschließlich 446.000 Unzen an unterirdischen Ressourcen mit 3,09 g/t Au
- Deutliche Steigerung des Goldgehalts gegenüber der MRE 2022:
- 19 % Steigerung des angezeigten Gehalts im Tagebau (von 0,94 g/t Au auf 1,12 g/t Au);
- 38 % Steigerung des abgeleiteten Gehalts im Tagebau (von 0,73 g/t Au auf 1,01 g/t Au);
- Niedriges Abtragungsverhältnis von 2,9:1;
- Konzeptionelles Explorationsziel von 31 bis 40 Millionen Tonnen Mineralisierung mit einem Gehalt zwischen 1,27 und 1,45 g/t Au.
Dominique Doucet, Präsident und CEO von Sirios Resources, kommentierte: "Die Gesamtressourcen positionieren das Projekt nun als äußerst attraktive Möglichkeit für die Bergbauentwicklung – nur wenige Kilometer von einer produzierenden Goldmine entfernt." Das Projekt liegt weniger als 15 km von der Goldmine Éléonore von Dhilmar entfernt.
Radisson Mining sieht in PEA 389 Mio. USD NPV bei O´Brien-Projekt
Radisson Mining (ISIN: CA76125W5054, WKN: 890364) legte am Mittwoch eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) für das Goldprojekt O’Brien in der Region Abitibi in Québec vor.
Die PEA taxiert den Nettogegenwartswert (5%) nach Steuern bei 2.550 USD pro Feinunze Gold auf 532 Mio. CAD (389 Mio. USD), den internen Zinsfuß auf 48 % und die Amortisationszeit auf 2,0 Jahre. Bei einem Goldpreis von 3.300 USD ergibt sich demnach en NPV von 871 Mio. CAD, ein IRR von 78 % und eine Amortisationszeit von 1 Jahr. Die AISC werden auf 1059 USD pro Feinunze taxiert.
Matt Manson, Präsident und CEO, kommentierte: "Wir sehen in O’Brien ein ausgedehntes Mineralisierungssystem mit erheblichem Potenzial. Unser aktueller Fokus bei Radisson liegt darauf, dieses Potenzial durch das kürzlich erweiterte Bohrprogramm und unsere starke Finanzlage zu maximieren. Die heutige PEA zeigt einen praktikablen und äußerst lohnenden Projektentwicklungspfad auf."
Dundee Precious Metals erhält wichtige Lizenz für Loma Larga
Dundee Precious Metals (ISIN: CA2652692096, WKN: A0CAN0) hat von der Regierung von Ecuador die Umweltlizenz für die Nutzung des Projekts Loma Larga erhalten. Dies gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Nach Erteilung der Umweltlizenz bereitet DPM die formellen Verhandlungen über die Nutzungsvereinbarung vor.
"Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Loma Larga und eine attraktive zukünftige Wachstumschance für DPM mit erheblichem Potenzial, unseren Investoren und Anteilseignern hohe Renditen zu liefern", kommentierte David Rae, Präsident und CEO von Dundee Precious Metals.
Royal Gold kauft Sandstorm Gold und Horizon Copper für 3,7 Mrd. USD
Royal Gold (ISIN: US7802871084, WKN: 885652) gab am Montag den Kauf von gleich zwei Unternehmen bekannt: Sandstorm Gold (ISIN: CA80013R2063, WKN: A1JX9B) und Horizon Copper (ISIN: CA44057J1084, WKN: A3DTKM).
Der Kaufpreis für Sandstorm wird in eigenen Aktien bezahlt: 0,0625 Stammaktien von Royal Gold für jede Stammaktie von Sandstorm, was einer Prämie von 21 % auf den VWAP der letzten 20 Tage und 17 % auf den Schlusskurs der Sandstorm-Aktien an der New NYSE am 3. Juli 2025 entspricht und die Transaktion mit 3,5 Mrd. USD bewertet.
Für Horizon zahlt Royal Gold 2,0 CAD pro Aktie und damit insgesamt 196 Mio. USD und eine Prämie von 85 % auf den 20-Tage-VWAP und 72 % auf den Schlusskurs der Horizon-Aktien an der TSX-V am 4. Juli 2025.
Bill Heissenbuttel, Präsident und CEO von Royal Gold, kommentierte: "Durch die Hinzunahme der Anlagen Sandstorm und Horizon entsteht ein globales Portfolio von Edelmetallbeteiligungen, das hinsichtlich Anlagendiversifizierung, Entwicklungs- und organischem Wachstumspotenzial sowie Explorationsoptionen unübertroffen ist."