Die Rohstoffwoche: Zeus North, Surge Battery Metals, Critical Metals, G2 Goldfields, Tudor Gold, Sitka Gold, Equinox, Perpetua Resources

Die Rohstoffwoche: Zeus North, Surge Battery Metals, Critical Metals, G2 Goldfields, Tudor Gold, Sitka Gold, Equinox, Perpetua Resources picture alliance / Pacific Press / Rana Sajid Hussain

Zeus North kauft 90 % an den Liegenschaften Delker und Bulls Eye im US-Bundesstaat Nevada und legt dafür gut 0,5 Mio. USD eine Million eigener Aktien auf den Tisch. Surge Battery Metals präsdentiert für das North Lithium Project im selben Bundesstaat eine PEA, die einen NPV von 9,2 Mrd. USD aufruft. Critical Metals legt wieder einmal überzeugende Daten zu Tanbreez vor. G2 Goldfields präsentiert starke Bohrergebnisse bei Oko in Guyana. Tudor Gold kauft American Creek Resources und stockt dadurch den Anteil am Treaty Creek Projekt auf 80 % auf. Und Sitka Gold meldet beim RC-Projekt Goldmineralisierung in großer Tiefe. Equinox senkt Produktionsprognose für 2025 deutlich. Und Perpetua startet 400-Millionen-Dollar-Finanzierung für Mega-Goldprojekt in Idaho. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Zeus North kauft Delker und Bulls Eye

Zeus North (ISIN: CA98956B1031, WKN: A4054V) gab am Mittwoch die Unterzeichnung einer verbindlichen Absichtserklärung zum Erwerb eines 90-Prozent-Anteils an den Liegenschaften Delker und Bulls Eye im US-Bundesstaat Nevada bekannt. Verkäufer ist die Nedeel LLC.

Die Übernahmebedingungen gewähren Zeus das Recht, über einen Zeitraum von drei Jahren einen Anteil von 90 % zu erwerben. Die Bezahlung erfolgt durch eine Reihe von Barzahlungen in Höhe von insgesamt 530.000 USD sowie durch eine Million eigener Stammaktien.

Surge Battery Metals legt 9,2 Mrd. USD PEA für Nevada North vor

Surge Battery Metals (ISIN: CA86882X1096, WKN: A2QQ2P) legte am Montag die Ergebnisse seiner vorläufigen wirtschaftlichen Bewertungsstudie (PEA) für das Nevada North Lithium Project im Elko County nordnordöstlich von Wells in Nevada vor.

Die PEA taxiert den NPV (8%) bei einem LCE-Preis von 24.000 USD pro Tonne auf 9,21 Mrd. USD und den IRR auf 22,8 %. Die Betriebskosten werden auf 5.097 USD pro Tonne geschätzt.

Über die 42-jährige Lebensdauer der Mine sollen demnach 3,6 Millionen Tonnen Lithiumcarbonatäquivalent in Batteriequalität produziert werden – mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 86.300 Tonnen LCE und einer Spitzenproduktion von knapp 110.000 Tonnen im sechsten Jahr.

Der Plan sieht den Bau der Anlage in zwei Phasen mit Investitionskosten von insgesamt 5,3 Mrd. USD vor.

Greg Reimer, Chief Executive Officer und Director, kommentierte: "Unser Ziel war es zu zeigen, dass NNLP selbst unter Einsatz erstklassiger Umweltpraktiken potenziell ein bedeutender und kostengünstiger Produzent von batterietauglichem Lithiumcarbonat für die US-Batterieindustrie sein könnte. Mit den heutigen Ergebnissen haben wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan."

Critical Metals mit starken historischen Analyseproben bei Tanbreez

Critical Metals (ISIN: VGG2662B1031, WKN: A40755) legte am Montag erstmals Analyseergebnisse von elf tiefen Diamantbohrungen aus dem Tanbreez-Projekt in Grönland vor, die 2007 und 2013 in der Lagerstätte Fjord gebohrt wurden.

Die Ergebnisse der erneut untersuchten Bohrkerne:

  • DDH-07-06: 47.65 Mio. bei 0.38 % TREO, 28 % HREO, 1.35 % ZrO2
  • DDH-07-07: 99.33 Mio. bei 0.43 % TREO, 28 % HREO, 1.50 % ZrO2
  • DDH-07-08: 118.37 Mio. bei 0.49 % TREO, 29 % HREO, 1.79 % ZrO2
  • DDH-07-09: 72.96 Mio. bei 0.51 % TREO, 29 % HREO, 1.90 % ZrO2
  • DDH-07-10: 133.61 Mio. bei 0.41 % TREO, 28 % HREO, 1.54 % ZrO2
  • DDH-07-11: 247.75 Mio. bei 0.33 % TREO, 27 % HREO, 0.82 % ZrO2
  • DDH-07-12: 76.50 Mio. bei 0.41 % TREO, 29 % HREO, 1.40 % ZrO2
  • DDH-07-13: 79.12 Mio. bei 0.46 % TREO, 27 % HREO, 1.23 % ZrO2
  • DDH-07-14: 240.89 Mio. bei 0.48 % TREO, 29 % HREO, 1.57 % ZrO2
  • DDH 13-011: 60.50 Mio. bei 0.49 % TREO, 27 % HREO, 1.93 % ZrO2
  • DDH 13-016: 38.95 Mio. bei 0.49 % TREO, 28 % HREO, 1.93 % ZrOs

Tony Sage, CEO und Executive Chairman, sprach von "außergewöhnlichen Analyseergebnissen über eine breite und tiefere Mineralisierung" bei Tanbreez.

Das Unternehmen hat bei der grönländischen MSLA ein Arbeitsprogramm für die Ressourcenbohrprogramme 2025 beantragt, das auf die Heraufstufung der Kategorie "vermutete Ressource" in die Kategorie "angezeigte Ressource" und die Ausweitung der Lagerstätten im Tanbreez-Fjord und in der Hill-Zone abzielt.

G2 Goldfields mit starken Bohrergebnisse bei Oko in Guyana

G2 Goldfields (ISIN: CA36256R1055, WKN: A2PG3W) informierte am Montag über neue Analyseergebnisse seines laufenden Bohrprogramms im Großraum OKO-AREMU in Guyana. Bislang hat das Unternehmen im New Oko Discovery Area 47 Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 6.439 m abgeschlossen. Highlights aus der neuesten Veröffentlichung:

  • Bohrloch AMD18 ergab 65 m mit 1,5 g/t Au und 9,7 m mit 3,1 g/t Au
  • Bohrloch AMD23 liefert 52 m mit 0,9 g/t Au
  • Bohrloch AMD25 durchteuft 70,5 m mit 1,8 g/t Au

Bohrloch AMD18 testete erfolgreich die Kontinuität des zuvor gemeldeten Bohrlochs AMD-8 in Fallrichtung. Darüber hinaus testete Bohrloch AMD25 erfolgreich die Kontinuität des zuvor gemeldeten Bohrlochs AMD15. Die Bohrlöcher AMD18 und AMD25 befinden sich im zentralen Teil des New Oko Discovery Area.

G2 besitzt derzeit Explorationsrechte für 83.967 Acres in diesem Gebiet. Das Gebiet "New Oko Discovery Area" ist der dritte bedeutende Goldfund auf dem Gelände. Die neusten Bohrergebnisse sind Teil eines laufenden Programms für eine Neuentdeckung, die erstmals im März angekündigt wurde und die 10 km nördlich der bestehenden Goldressourcen der Lagerstätte Oko-Ghanie liegt.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Tudor Gold stockt Anteil an Treaty Creek Projekt auf 80 % auf

Tudor Gold (ISIN: CA89901T1093, WKN: A3D078) informierte am Montag über den beabsichtigten Kauf sämtlicher Aktien von American Creek Resources (ISIN: CA0252883099, WKN: A2QP1X).

Derzeit hält American Creek eine Beteiligung von 20 % und Tudor eine Beteiligung von 60 % am Treaty Creek-Projekt im Nordwesten von British Columbia. Durch die Transaktion wächst die Beteiligung auf 80 % an. Das Treaty Creek-Projekt beherbergt die Goldstorm-Lagerstätte, die aus einem großen Gold-Kupfer-Porphyr-System besteht, sowie mehrere andere mineralisierte Zonen.

Gemäß den vereinbarten Bedingungen erhalten die Aktionäre von American Creek für jede American Creek-Aktie 0,238 Tudor Aktien. Dies bedeutet Prämien von 40 % bzw. 37 % zum Spot- bzw. 5-Tage-VWAP beider Unternehmen zum Börsenschluss am 6. Juni 2025.

Joe Ovsenek, Präsident und CEO von Tudor Gold, kommentierte: "Die Übernahme von American Creek untermauert unser Interesse am Treaty Creek Projekt. Es beherbergt einen der größten Goldfunde Kanadas mit hervorragendem Erweiterungspotenzial und zusätzlichen Gold-Kupfer-Funden zu angemessenen Kosten pro Unze Goldäquivalent. 

Sitka Gold findet bei RC-Projekt Gold in mehr als 800 m Tiefe

Sitka Gold (ISIN: CA8606471065, WKN: A2JG70) legte am Mittwoch die ersten Analyseergebnisse seines Sommerbohrprogramms 2025 auf dem RC-Goldprojekt vor. Die Ergebnisse der Erweiterung von DDRCCC-25-076, die während der Winterbohrungen zu Beginn dieses Jahres zunächst bis zu einer Tiefe von 810,8 Metern abgeschlossen und anschließend auf 944,9 Meter erweitert wurde, ergaben 65,0 Meter mit 2,00 g/t Gold ab 806,0 Metern, einschließlich zwei höhergradigerer Abschnitte von 8,0 Metern mit 4,80 g/t Gold und 6,26 Metern mit 5,53 g/t Gold.

Das Unternehmen informierte ferner über den Transport einer vierten Bohranlage zum Intrusionsziel Rhosgobel. Dort sind Bohrungen über bis zu 10.000 Meter geplant, um auf der Entdeckungsbohrung vom letzten Jahr aufzubauen. Drei Bohrgeräte sind derzeit in den Zonen Blackjack, Saddle und Eiger im Einsatz.

Equinox senkt Produktionsprognose für 2025 deutlich

Equinox Gold (ISIN: CA29446Y5020, WKN: A2PQPG) hat am Mittwoch seine Produktionsprognose für 2025 zurückgeschraubt und die Erwartungen für die Greenstone-Mine in Ontario auf 220.000 bis 260.000 Unzen gesenkt – zuvor lag die Prognose bei 300.000 bis 350.000 Unzen.

Auch die obere Grenze der Prognose für die Produktion in Brasilien wurde reduziert, von 295.000 auf 270.000 Unzen, sowie für die Mesquite-Mine von 105.000 auf 95.000 Unzen. Insgesamt rechnet Equinox nun mit einer Gesamtproduktion von 555.000 bis 625.000 Unzen, gegenüber der früheren Prognose von 635.000 bis 750.000 Unzen.

Perpetua startet 400-Millionen-Dollar-Finanzierung für Mega-Goldprojekt in Idaho

Der Aktienkurs von Perpetua Resources (ISIN: CA7142661031, WKN: A2QPVU ) ist nach der Ankündigung eines 300 Mio. USD Bought-Deals und einer parallelen Privatplatzierung über 100 Mio. USD stark gefallen. Die Finanzierung dient dem Stibnite-Goldprojekt in Idaho. Die Konsortialbanken kaufen 22,73 Mio. Aktien zu 13,20 USD, Paulson & Co. übernimmt die gesamte Privatplatzierung. Zusätzlich beantragte Perpetua kürzlich bis zu 2 Mrd. USD an Fremdkapital.

Das Großprojekt Stibnite verfügt über 105 Mio. Tonnen Reserven mit Gold, Silber und Antimon im Wert von 4,6 Mio. Unzen Gold. Die Kosten belaufen sich laut aktueller Studie auf 2,2 Mrd. USD. Geplant ist ein 15-jähriger Betrieb mit 300.000 Unzen Gold jährlich. Im optimistischen Szenario liegt die Rendite bei 27 %, im konservativen bei 15 %.