Die Rohstoffwoche: Ivanhoe Electric, Black Cat Syndicate, Lundin Mining, Boliden, First Quantum Minerals, Prospect Resources, Antofagasta, Osisko Metals, Calibre Mining, Sitka Gold

Die Rohstoffwoche: Ivanhoe Electric, Black Cat Syndicate, Lundin Mining, Boliden, First Quantum Minerals, Prospect Resources, Antofagasta, Osisko Metals, Calibre Mining, Sitka Gold picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt

Ivanhoe Electric erhält zur Finanzierung des Santa Cruz Kupferprojekts eine vorläufige Zusage der US EXIM Bank über 825 Millionen USD. Black Cat Syndicate meldet den ersten Goldguss bei Lakewood in Westaustralien. Lundin Mining schließt den Verkauf zweier Minen an Boliden ab, während First Quantum Minerals eine strategische Beteiligung von 15 % an Prospect Resources erwirbt.

Antofagasta steigert die Gold- und Kupferproduktion deutlich, Calibre Mining erreicht einen neuen Produktionsrekord. Osisko Metals legt beim Gaspé-Projekt starke Bohrergebnisse vor. Und Sitka Gold sichert sich frisches Kapital durch eine Privatplatzierung über 11,8 Mio. USD für weitere Exploration beim RC-Projekt. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Ivanhoe Electric sichert sich 825 Mio. USD für Santa Cruz Kupferprojekt

Ivanhoe Electric Inc. (ISIN: US46578C1080, WKN: A3DNSS0) meldete am Dienstag eine unverbindliche Absichtserklärung der Export-Import Bank der Vereinigten Staaten (EXIM) für eine Finanzierung bis zu 825 Mio. USD für die Entwicklung des Kupferprojekts Santa Cruz in Arizona. Das Darlehen sieht eine Laufzeit von 15 Jahren vor.

Robert Friedland, Gründer und Executive Chairman, kommentierte: "Santa Cruz ist ideal positioniert, um als Quelle für reine Kupferkathoden zu dienen und die Vereinigten Staaten bei der Erreichung ihres strategischen Ziels einer größeren Eigenständigkeit bei der heimischen Produktion kritischer Metalle zu unterstützen."

Das Santa Cruz Kupferprojekt erfüllt die Anforderungen der Initiative "Make More in America" der EXIM Bank, deren Ziel darin besteht, die Versorgung der USA mit kritischen Mineralien zu erhöhen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die nationale Sicherheit durch die inländische Rohstoffproduktion zu stärken.

Black Cat Syndicate produziert erstes Gold bei Lakewood

Black Cat Syndicate Ltd. (ISIN: AU000000BC88, WKN: A2JCWL) meldete am Donnerstag die erste Goldproduktion aus der Verarbeitungsanlage Lakewood in der Nähe von Kalgoorlie in Westaustralien. Am 16. April fand demnach der erste Goldguss statt, der 757 Unzen ergab.

Lakewood war zuvor für 53,2 Mio. USD von Westgold Resources erworben worden. Seit Beginn des Betriebs am 1. April 2025 wurden rund 60.000 Tonnen Myhree-Erz transportiert, wobei der Verarbeitungsdurchsatz eine jährliche Rate von 1,2 Mio. t pro Jahr erreichte. Die bisher nicht abgerechnete Produktion beträgt 42.000 Tonnen mit einem Goldgehalt von 2,10 Gramm pro Tonne und liefert schätzungsweise 2.740 Unzen Gold bei einer Ausbeute von über 95 %.

Gareth Solly, Managing Director, kommentierte: "Die Verarbeitung in Lakewood verlief gut. Durchsatz, Qualität und Ausbeute lagen über den Erwartungen. Das erste Gold in Lakewood ist ein weiterer erfolgreicher Meilenstein im beschleunigten Kal East-Plan."

Lundin Mining schließt Verkauf von Neves-Corvo und Zinkgruvan an Boliden ab

Lundin Mining Corporation (ISIN: CA5503721063, WKN: A0B7XJ) hat den Verkauf seiner Kupfer-Zink-Mine Neves-Corvo in Portugal und der Zinkmine Zinkgruvan in Schweden an Boliden AB (ISIN: SE0020050417, WKN: A3D69V) erfolgreich abgeschlossen.

Zum Abschluss erhielt Lundin Mining einen Barerlös von 1,40 Milliarden USD, einschließlich aufgelaufener Zinsen ab dem Lock-Box-Datum 31. August 2024. Zukünftige bedingte Zahlungen von bis zu 150 Mio. USD sind an die Rohstoffpreise und die Erfüllung bestimmter Bedingungen geknüpft.

Jack Lundin, Präsident und CEO, kommentierte: "Der Verkauf von Neves-Corvo und Zinkgruvan markiert den Abschluss eines entscheidenden Kapitels für Lundin Mining. (…) Mit unserer vielversprechenden Wachstumsstrategie im Vicuña-Distrikt starten wir in die nächste Phase und verfügen über erhöhte finanzielle Flexibilität, um den langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu steigern. Operativ liegen wir weiterhin auf Kurs, unsere Prognose zu erfüllen, die die Vermögenswerte Neves-Corvo und Zinkgruvan ausschließt."

First Quantum Minerals steigt mit 15 % bei Prospect Resources ein

First Quantum Minerals (ISIN: CA3359341052, WKN: 904604) hat eine strategische 15%-Beteiligung an Prospect Resources (ISIN: AU000000PSC9, WKN: A1JW80) erworben. Dazu wurden 101,06 Mio. Aktien zu je 0,15 AUD erworben, was einem VWAP-Aufschlag von 36 % entspricht. Die Investition sichert First Quantum zudem einen Sitz im Vorstand von Prospect und die Rolle als technischer Partner.

Das Kupferprojekt Mumbezhi von Prospect liegt nur 25 km östlich des Trident-Projekts von First Quantum, zu dem auch die Minen Sentinel und Enterprise gehören. Die Mittel werden dazu beitragen, die Exploration in Mumbezhi zu beschleunigen.

Parallel dazu hat Prospect eine Platzierungsvereinbarung mit dem langjährigen Aktionär Eagle Eye (ISIN: GB00BKF1YD83, WKN: A112FF) geschlossen, die der Zustimmung der Aktionäre unterliegt. Die Kapitalerhöhung um 2,8 Millionen australische Dollar (ebenfalls 15 Cent pro Aktie) ermöglicht es Eagle Eye, seinen Anteil von 15,3 Prozent zu halten.

Prospect Managing Director und CEO, Sam Hosack, kommentierte: "Mumbezhi befindet sich in einer ähnlichen geologischen Umgebung wie die bestehenden sambischen Betriebe von First Quantum in Sentinel, die in der Nähe des Mumbezhi-Projekts liegen. Durch den Zugang zu First Quantums umfassender regionaler Expertise, die unsere derzeitige multidisziplinäre Explorationsstrategie ergänzt, ist Prospect gut positioniert, um weitere regionale Vorkommen zu identifizieren, gezielte neue Entdeckungen zu machen und die bestehende Mineralressource Mumbezhi in weitaus größerem Umfang um potenzielle neue Kupfervorkommen zu erweitern."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Antofagasta steigert Gold- und Kupferproduktion

Antofagasta (ISIN: GB0000456144, WKN: 867578) legte am Mittwoch Produktionszahlen für das erste Quartal vor. Die Kupferproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 %, was auf einen gleichbleibenden oder höheren Durchsatz an allen Standorten und verbesserte Kupferqualitäten in Centinela zurückzuführen ist. Auch die Produktion von Gold- und Molybdän-Nebenprodukten stieg um 29 % bzw. 15 %.

Iván Arriagada, CEO von Antofagasta, kommentierte: "Die Prognose für das Gesamtjahr wird beibehalten. Die Konzernproduktion wird voraussichtlich zwischen 660.000 und 700.000 Tonnen liegen, was eine Produktion von vollen 12 Monaten bei Zaldívar voraussetzt."

Osisko Metals mit starken Bohrergebnissen bei Gaspé

Osisko Metals Incorporated (ISIN: CA6882741094, WKN: A2DTZC) hat am Montag Bohrergebnisse von seinem Kupferprojekt Gaspé in Quebec veröffentlicht. Highlights der Ergebnisse von fünf Löchern, die am südlichen Rand der mineralisierten Lagerstätte gebohrt wurden:

  • Bohrloch 30-1059 durchteufte 300 Meter mit 0,39 % Cu und 3,17 g/t Ag im MRE-Modell 2024, für das nur begrenzte historische Daten vorlagen.
  • Bohrloch 30-1060 durchteufte 220,5 Meter mit 0,29 % Cu und 2,09 g/t Ag innerhalb des MRE-Modells 2024 sowie 211,0 Meter mit 0,42 % Cu und 2,27 g/t Ag in einer Tiefe unterhalb des MRE-Modells 2024, wodurch die Mineralisierung auf eine vertikale Tiefe von 598 Metern erweitert wurde.
  • Bohrloch 30-1063 durchteufte 109,5 Meter mit 0,32 % Cu und 2,52 g/t Ag innerhalb des MRE-Modells 2024 sowie 61,5 Meter mit 0,33 % Cu und 2,60 g/t Ag und 43,5 Meter mit 0,48 % Cu und 3,20 g/t Ag in der Tiefe unterhalb des MRE-Modells 2024, wodurch die Mineralisierung auf eine vertikale Tiefe von 678 Metern erweitert wurde.
  • Bohrloch 30-1069 durchteufte 237,0 Meter mit 0,32 % Cu und 2,46 g/t Ag innerhalb des MRE-Modells 2024 sowie 148,8 Meter mit 0,63 % Cu und 4,40 g/t Ag in einer Tiefe unterhalb des MRE-Modells 2024, wodurch die Mineralisierung auf eine vertikale Tiefe von 528 Metern erweitert wurde.
  • Bohrloch 30-947, ein unbehandeltes historisches Bohrloch, 110 Meter südlich des MRE-Modells von 2024, wurde vor Ort aufgehaldet, der Kern geborgen und untersucht. Dabei wurden fünf signifikante Abschnitte gefunden, darunter 82,0 Meter mit 0,31 % Cu und 2,55 g/t Ag. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Vorkommen nach Süden hin offen ist.

Robert Wares, CEO von Osisko Metals, kommentierte: "Alle Bohrungen durchteuften eine signifikante verstreute Mineralisierung innerhalb des Volumens des MRE-Modells 2024, und in der Tiefe weit unterhalb der Basis des MRE-Modells 2024, das auf den unteren Kontakt des Skarnhorizonts der Zone C beschränkt war, wurde eine neue Mineralisierung hinzugefügt. (…) Dies ist ein hervorragender Start für das Bohrprogramm 2025, und wir freuen uns auf einen regelmäßigen Ergebnisfluss aus unserem 110.000 Meter umfassenden Programm (…)."

Calibre Mining erhöht Goldproduktion auf Rekordwert

Calibre Mining (ISIN: CA13000C2058, WKN: A2N8JP) legte am Montag Produktionsdaten für das erste Quartal vor und vermeldete eine Rekord-Goldproduktion von 71.539 Unzen, wobei auf Standorte in Nicaragua 64.469 Unzen und auf Minen in Nevada 7.070 Unzen entfielen.

Außerdem gab es ein Update zur Valentine-Goldmine in Neufundland und Labrador. Darren Hall, Präsident und CEO, kommentierte: "Die Valentine-Goldmine entwickelt sich weiter. Die erste Erzverarbeitung wird nun für Anfang des dritten Quartals erwartet, gefolgt von einer stetigen Steigerung auf die Nennkapazität von 2,5 Millionen Tonnen. (…) Valentine ist bestens aufgestellt, um sich zu einem langlebigen Eckpfeiler in Kanada zu entwickeln und zunächst jährlich rund 200.000 Unzen Gold zu liefern, mit erheblichem Explorationspotenzial."

Sitka Gold schließt 11,8 Mrd. USD Privatplatzierung für RC-Exploration ab

Sitka Gold Corp. (ISIN: CA8606471065, WKN: A2JG70) informierte am Mittwoch über den Abschluss einer Privatplatzierung mit einem Bruttoerlös in Höhe von 11,8 Millionen USD. Die Mittel sollen primär zur Finanzierung von Explorationsarbeiten auf dem RC-Goldprojekt im Yukon verwendet werden.