Die Rohstoffwoche: Graphite One, Talon Metals, Generation Mining, Montage Gold, Sanu Gold, Rare Element Resources, Torex Gold, Gold Road Resources, Gold Fields
Graphite One kann die Ressourcen- und Reservenschätzung für Graphite Creek im Rahmen einer Aktualisierung verdreifachen. Talon Metals meldet den Fund eines Massivsulfid-Abschnitts von über 8,25 Metern beim Nickel-Kupfer-Projekt Tamarack. Generation Mining aktualisiert die Machbarkeitsstudie für das Marathon-Projekt. Earth AI hat erneut Mineralvorkommen entdeckt. Montage Gold und die Lundin Familie investieren in Sanu Gold und erhöhen ihren gemeinsamen Anteil auf 30 %. Rare Element Resources steht vor einem 553 Mio. USD schweren EXIM-Darlehen. Torex Gold startet die Produktion beim Kupferprojekt Media Luna. Und der Vorstand von Gold Road lehnt eine Übernahmeofferte von Gold Fields einstimmig ab. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Graphite One verdreifacht Reserven von Graphite Creek
Graphite One (ISIN: CA38871F1027, WKN: A2PFXE) legte am Donnerstag eine aktualisierte Ressourcen- und Reservenschätzung für Graphite Creek auf der Seward-Halbinsel in Alaska, etwa 60 km nördlich von Nome, vor.
Die nachgewiesene/wahrscheinliche Mineralreservenmenge beträgt 317 % der PFS-Reservenschätzung. Der entsprechende enthaltene Graphit beträgt 296 % der PFS-Schätzung. Graphite Creek ist jetzt dreimal so groß wie vor drei Jahren, als der USGS es als "größte Flockengraphitlagerstätte der USA" bezeichnete.
Die Mineralressourcenschätzung für Graphite Creek wurde mit Daten aus dem Bohrprogramm 2024 aktualisiert. Das Bohrprogramm 2023–2024 konzentrierte sich auf die Umwandlung abgeleiteter Ressourcen in gemessene und angezeigte Ressourcen.
Die Mineralreserven für 2024 bestehen aus 71,219 Millionen Tonnen nachgewiesenem und wahrscheinlichem Material mit einem durchschnittlichen verdünnten Graphitgehalt von 5,22 % und ergeben 3,7 Millionen Tonnen Graphit. Zur Berechnung der nachgewiesenen/wahrscheinlichen Reserven wurde ein variabler Cut-off-Gehalt zwischen 2 % und 3 % verwendet.
Talon Metals findet Massivsulfid bei Tamarack
Talon Metals (ISIN: VGG866591024, WKN: A0MWX0) verkündete am Mittwoch die Entdeckung eines bedeutenden Massivsulfid-Abschnitts von über 8,25 Metern beim Nickel-Kupfer-Projekt Tamarack in Zentral-Minnesota.
Die Entdeckung erfolgte im Rahmen der Arbeiten für eine Machbarkeitsstudie. Das historische Bohrloch 16TK0250 wurde erneut untersucht und aus einer Tiefe von 649 m erweitert, um eine in den Daten beobachtete subtile elektromagnetische Reaktion des Bohrlochs zu bewerten.
Das Bohrloch stieß in einer Tiefe von 707,75 Metern auf eine signifikante Mineralisierung. Die Bohrung von 8,25 Metern ergab einen Sulfidgehalt von 95 % (je höher der Sulfidanteil, desto höher der Nickelgehalt beim Nickel-Kupfer-Projekt Tamarack).
Demnach befindet sich der Abschnitt etwa 150 Meter unterhalb und 50 Meter südlich der bekannten massiven Nickel-Kupfer-Mineralisierung im Ressourcengebiet Tamarack, wo Bohrloch 13TK0171 7,74 m Massivsulfid mit 8,01 % Ni, 2,87 % Cu, 1,16 ppm Pd+Pt+Au bzw. 9,51 % NiEq durchteufte. Die Lage unterhalb der bestehenden Ressource ist nach Ansicht der Geologen des Explorers von Bedeutung, da es sich hier um einen potenziellen Weg oder eine Ansammlung massiver Sulfide in eine neue Zone handeln könnte.
Basierend auf den Aufzeichnungen des unternehmenseigenen Explorationsteams von Talon könnte es einige der hochwertigsten Nickel- und Kupfermineralisierungen enthalten, die bisher bei Tamarack entdeckt wurden.
Generation Mining aktualisiert FS für Marathon-Projekt
Generation Mining (ISIN: CA37149B1094, WKN: A2LQ0W) gab am Donnerstag die Ergebnisse der aktualisierten Machbarkeitsstudie für das Kupfer-Palladium-Projekt Marathon im Nordwesten Ontarios bekannt.
Diese taxiert den NPV (6 %) im Basisszenario nach Steuern auf 1,07 Mrd. CAD, den IRR auf 28 % und die Amortisationszeit auf 1,9 Jahre. Während der Vorproduktion und der ersten drei Jahre des Betriebs sollen bei Marathon demnach 151 Millionen Pfund förderbares Kupfer, 720.000 Unzen förderbares Palladium und 156.000 Unzen Platin produziert werden können. Die Gesamtkosten (AISC) über die gesamte Lebensdauer der Mine sollen demnach bei 2,05 USD/Pfund CuEq und 781 USD/Unze PdEq liegen.
Jamie Levy, Präsident und CEO des Unternehmens, kommentierte: "Die aktualisierte Machbarkeitsstudie für das Kupfer-Palladium-Projekt Marathon unterstreicht deutlich dessen Potenzial, Ontarios nächste Mine für kritische Mineralien zu werden. Das Projekt profitiert nicht nur von einem starken Rohstoffmix kritischer Metalle, sondern stellt auch eine strategische kanadische Antwort auf die wachsenden Bedrohungen in der globalen Mineralienversorgungskette dar."
Earth AI findet sechs Mineralvorkommen in Down Under
Earth AI gab am Mittwoch die Entdeckung von sechs neuen Mineralvorkommen mit Wolfram, Kobalt und Gold auf seinen Konzessionsgebieten in Australien bekannt. Das Unternehmen identifizierte die Vorkommen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Dies war bereits in der Vergangenheit mehrfach gelungen – etwa 2023 bei der Entdeckung eines Greenfield-Molybdänprojekts und 2024 bei der Entdeckung eines Palladiumvorkommens in New South Wales.
Montage Gold und Lundin Family investieren in Sanu Gold
Montage Gold (ISIN: CA61178L1013, WKN: A2QGW5) und die Lundin Familie investieren in Sanu Gold (ISIN: CA80302D1087, WKN: A3DM8J): 12 Mio. CAD wurden im Wege einer zunächst auf 10 Mio. CAD taxierten und anschließend aufgestockten Privatplatzierung eingenommen. Montage Gold wird fortan 19,9 % und die Familie Lundin 10 % der Anteile halten.
Der Nettoerlös aus der Platzierung wird für weitere Explorationsarbeiten verwendet, darunter geophysikalische Bodenuntersuchungen und die Ausweitung der Bohrprogramme auf den Goldexplorationskonzessionen Daina und Diguifara in Guinea sowie auf der Explorationskonzession Bantabaye. Darüber hinaus können die Mittel den Erwerb potenzieller neuer Explorationskonzessionen unterstützen.
Rare Element Resources erhält 553 Mio. USD Exim-Darlehen
Rare Element Resources (ISIN: CA75381M1023, WKN: 120701) konnte am Dienstag eine unverbindliche Interessenbekundung der Export-Import Bank der Vereinigten Staaten (EXIM) vermelden. Diese wird demnach einen Teil der Fremdfinanzierung von bis zu 553 Millionen USD für die gesamte Kapitalerweiterung des Bear Lodge-Projekts bereitstellen. Dadurch sollen Genehmigung, technische Planung und Bau des Bear Lodge Critical Rare Earth-Projekts unterstützt werden.
Ken Mushinski, Präsident und CEO von RER, kommentierte: "Die Interessenbekundung von EXIM ist eine der finanziellen Optionen, die wir verfolgen, da wir Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten in Betracht ziehen, insbesondere im Lichte der jüngsten Executive Order zur vollständigen Projektentwicklung."
Zeitgleich mit dem Eingang der Interessenbekundung beim Unternehmen hatte US-Präsident Donald Trump am 20. März die Executive Order über "Sofortmaßnahmen zur Steigerung der amerikanischen Mineralproduktion" erlassen. Darin wies der Präsident Bundesbehörden, darunter EXIM, an, Genehmigungen, Finanzierungen und Abnahmevereinbarungen für kritische Mineralien, einschließlich Seltener Erden, freizugeben.
Torex Gold startet Kupferproduktion bei Media Luna
Torex Gold Resources (ISIN: CA8910546032, WKN: A2AMAJ) konnte am Montag den Abschluss der vierwöchigen Anbindungsphase für das Media Luna-Projekt und die erste Produktion von edelmetallreichem Kupferkonzentrat bekanntgeben.
"Wir gehen davon aus, in den kommenden Tagen mit dem Transport des Kupferkonzentrats zu beginnen und haben Verträge für alle Aspekte von Vertrieb und Logistik abgeschlossen. Die kommerzielle Produktion wird voraussichtlich in den kommenden Wochen aufgenommen", erläuterte Jody Kuzenko, Präsident und CEO von Torex.
Gold Road Resources lehnt 3 Mrd. USD Übernahmeofferte von Gold Fields ab
Gold Road Resources (ISIN: AU000000GOR5, WKN: A1H4LL) informierte am Montag über den Eingang und die Ablehnung eines Übernahmeangebots von Gold Fields (ISIN: ZAE000018123, WKN: 856777).
Das Angebot, das demnach bereits am 7. März 2025 einging, sah den Erwerb von 100 Prozent der ausgegebenen Aktien von Gold Road im Rahmen eines Scheme of Arrangement für 2,27 AUD in bar pro Aktie zuzüglich eines variablen Barbetrags in Höhe des anteiligen Wertes der Beteiligung jedes Gold Road-Aktionärs an den Aktien, die Gold Road an De Grey Mining hält, vor.
Der Gold-Road-Vorstand lehnte das Angebot als "erheblich unterbewertet und höchst opportunistisch" einstimmig ab.