Northern Star Resources: Ein australischer Goldproduzent mit Dividendenzahlung!
Im Rahmen unseres Besuches auf dem European Gold Forum in Zürich hatten wir die Gelegenheit, uns mit Northern Star Resources Ltd (ASX: "NST’) zu unterhalten. Northern Star Resources ist ein aufstrebender, an der ASX 300 gelisteter "mid Tier" Goldproduzent und ein Explorationsunternehmen mit einer Ressourcenbasis von mehr als 1,3 Millionen Unzen Gold. Sie sind in den sehr aussichtsreichen Regionen des Ashburton, Pilbara, Murchison und Kimberley im Western Australien tätig.
Ein Exploration Highlight ist das kürzlich erworbenen Ashburton Goldprojekt mit dem Satellit Goldvorkommen, inklusive historischen Minen und dem Cheroona Kupfer / Gold-Projekt. Diese befindet sich im Kupfer / Goldreichen VMS Camp, in der Nähe der hochgradigen Sandfire Ressource Kupfer/Gold De Grussa Liegenschaft.
Unternehmensdaten im Überblick:
Die Aktienstruktur:

Die Projekte:
Das wichtigste Projekt des Unternehmens, neben den anderen Entwicklungs- und Explorationsprojekten Ashburton, Cheroona und Kimberley, die im Herzen von Western Australia liegen, ist die hoch profitable Paulsens Gold Mine.

Das Ashburton Goldprojekt wurde im Februar 2011 erworben und verfügt über zusätzliche qualitativ hochwertige Ressourcen- und Greenfield Explorationszonen. Dieses Projekt umfasst das Gebiet der Mt. Olympus Liegenschaft, wo zwischen 1998 und 2004 zu niedrigen Produktionskosten Gold abgebaut wurde.
Die Cheroona Project liegt 70 km südwestlich der hoch profitablen Sandfire De Grussa Liegenschaft und das Kimberley Projekt liegt zusätzliche in einer vielversprechenden Region.
Aber der Focus des Unternehmens liegt auf der Paulsens Gold Mine. Diese befindet sich ca. 180 km westlich von Paraburdoo und Northern Star produziert hier zu niedrigen Kosten Gold.
Weitere Informationen zu den Projekten des Unternehmens können hier eingesehen werden:
http://www.nsrltd.com/projects.html
Die Paulsens Gold Mine:
Das Projekt wurde in 2010 für 40 Millionen AUD gekauft. Eine voll betriebsfähige Mine und eine Verarbeitungsanlage mit der Größe von 350.000 Tonnen pro Jahr mit einer Goldgewinnungsrate von 95% gehörten genau so dazu, wie das modern eingerichtete Camp für 120 Mitarbeiter. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Mine noch eine Laufzeit von lediglich 8 Monaten bei einem Ausstoß von 45.000 Unzen im Jahr.
Die Investitionssumme wurde innerhalb von 7 Monaten von dem Gewinn zurückbezahlt. Innerhalb dieser Zeit wurde die Mine umstrukturiert. So hat man das Unternehmen für das Brechen der Steine durch die eigenen Leute von Northern Star Mining Services Division ersetzt. Die Produktionsrate wurde um 100% erhöht und man verarbeitet nun 500.000 Tonnen pro Jahr. Weiters wurden die Gesamtkosten um 20% verringert und der Cut off Grad der Untertagemine von 4 Gramm pro Tonne auf 2.5 Gramm pro Tonne gesenkt.

Insgesamt wurden in 2011/2012 72.007 Unzen Gold bei einem durchschnittlichen Goldgehalt von 6,25 g / t Au abgebaut. Die Cash-Kosten für die Zeit wurden mit 713 Dollar pro Unze Gold (einschließlich Staatsregierung Lizenzgebühren von $ 38/oz) angegeben. Die Totalen Kosten belaufen sich auf 850 – 950 AUD pro Unze.
Parallel dazu trachtete man auch über das Auffinden zusätzlicher Ressourcen zu einer längeren Minenlebensdauer zu gelangen. Wie man an der folgenden Meldung sieht, stellte das kein Problem für das Unternehmen dar.
Bereits im März 2013 wurde folgende News veröffentlicht:
Major Resource and Reserve Upgrade at Paulsens
http://www.nsrltd.com/download-502.html
Das Unternehmen gab bekannt, dass man die Lebensdauer der Mine auf 5 bis 7 Jahre erhöht hat. Gleichzeitig wurde die Ressource um 38% auf 555.000 Unzen erhöht und die Reserve um 81% auf 204.000 Unzen erhöht.
Weiter gibt es eine Vielzahl sehr guter Bohrergebnisse, darunter waren Treffer von bis zu 1.135 Gramm Gold pro Tonne auf der Voyager 1 Ader und 435 Gramm Gold pro Tonne auf der Voyager 2 Ader veröffentlicht worden.
Fazit:
Zu dem ohne hin profitablem Produzentenstatus, zahlt das Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre aus. Im letzten Jahr waren dies im September 2012 2,5 Cent pro Aktie. Da das Geschäftsjahr so gut lief, wurde im Februar noch eine zusätzliche Dividende in Höhe 1 Cent pro Aktie an die Aktionäre ausbezahlt.