Der Platinmarkt bleibt in Bewegung. Der Rohstoff hat im laufenden Monat bisher fast 6 Prozent zulegen können und agiert damit klar besser als die meisten anderen Rohstoffe. Mussten am Sportmarkt am Monatsanfang 1.407 Dollar bezahlt werden, waren gestern fast 1.490 Dollar zu zahlen.
Die größten Förderer von Platin sind Russland und Südafrika. Mehr als 70 Prozent der Förderung wird am Kap getätigt. Doch dort gibt es derzeit eine Reihe von Problemen. So schließt eine Gesellschaft eine Mine, andere Unternehmen plagen Sicherheitsprobleme in ihren Anlagen. Gewerkschaften rufen ihre Mitglieder zum Streik auf. So soll einerseits die Sicherheitslage verbessert werden, andererseits wollen die Gewerkschaften möglichen Entlassungen entgegnen. All dies drückt auf die Produktion. Gewerkschaften, Produzenten und auch die Regierung wollen in den kommenden Tagen in Gesprächen die Situation beleuchten und nach Lösungen suchen. Der Markt fürchtet jedoch Engpässe. Dabei sah die Situation jüngst noch anders aus: Anfang März kostete Platin mehr als 1.700 Dollar, danach setzte eine Talfahrt ein.
Platin wird immer mit dem Zustand der Weltwirtschaft in Verbindung gebracht. Läuft diese gut, steigt der Preis, ist diese in einer schlechten Verfassung, fällt der Kurs. Die aktuellen Anzeichen von der New York Mercantile Exchange deuten an, dass Investoren Vertrauen in das Metall haben. Dort sorgen zahlreiche Long-Positionen für steigende Kurse.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.