Eine Roadshow der besonderen Art - 8 Tage, 5 Städte, 3 Länder...
Zimtu Capital Corp. (TSX-V:ZC FSE:ZCT1) ist ein börsennotiertes Emissionshaus, das sich auf Unternehmen im Rohstoffsektor konzentriert. Ziel ist die Gründung neuer Rohstoffunternehmen sowie Investitionen in frühe, private Unternehmen und Seed-Runden-Gelegenheiten. Den Investoren bietet Zimtu Zugang zu einem Bereich des Marktes, der ihnen gewöhnlicherweise vorenthalten ist.
Darüber hinaus lokalisiert und erwirbt Zimtu interessante Rohstoffliegenschaften und führt diese mit börsennotierten Rohstoffgesellschaften zusammen. Diese Projekte werden normalerweise auf einer 50-50%-Basis mit Zimtus Partnern (Geologen und Prospektoren) erworben. Die Einnahmen werden im Falle eines Verkaufs ebenfalls gleichmäßig aufgeteilt.
Zimtu hat mehrere Unternehmen gegründet oder lanciert, unter anderem Commerce Resources Corp., Evolving Gold Corp. und Western Potash Corp. Durch Zimtus langjährige Erfolgsgeschichte und den Erfolg dieser Unternehmen hat sich Zimtu die beispiellose Loyalität seiner Aktionäre und den Respekt seiner Partner und Gleichgesinnten verdient. Zimtu hält derzeit Beteiligungen in handelbaren Wertpapieren und verfügt über Kapital für zukünftige Investitionen und Gelegenheiten.
Welche Firmen Touren durch Europa?
Das Unternehmen hat sich vorgenommen, in der Zeit vom 31. Oktober bis zum 07. November mit sechs seiner Beteiligungsfirmen durch Europa zu reisen. Man wird im hohen Norden von Deutschland am 31. Oktober in Hamburg mit der Roadshow beginnen und am 07. November in Österreich, Wien den Abschluss haben.
Eine solche Roadshow bietet unter anderem interessierten Anlegern und Investoren die Möglichkeit, sich direkt mit dem Management der Unternehmen zu unterhalten. Im Vordergrund werden die Vertreter der mitreisenden Unternehmen stehen, die ihre Firmen dort vorstellen.
Ich möchte die Unternehmen kurz vorstellen, damit Ihr Euch vorab ein kurzes Bild machen könnt:
Commerce Resources
Commerce Resources entwickelt in Kanada die größte Lagerstätte Nordamerikas an den strategischen Metallen Tantal und Niob. Das Blue River-Projekt sollte in Zukunft in der Lage sein, mindestens 20 Jahre lang 20% der weltweiten Nachfrage nach Tantal zu bedienen und so helfen, die dringend gebotene Versorgungssicherheit für westliche Abnehmer sicherzustellen. Außerdem entwickelt sich das Seltene-Erden-Projekt Eldor von Commerce immer mehr zu einer Weltklasselagerstätte.
Homepage und Präsentation:
http://www.commerceresources.com/de/home.asp
http://www.commerceresources.com/de/Presentations.asp
Equitas Resources
Equitas Resources hatte zunächst unter dem Namen Trivello Energy firmiert und war im Gasgeschäft tätig. Mit dem Namenswechsel ging eine völlige Neuausrichtung mit neuem Management und neuen Hauptaktionären einher. Der Fokus liegt nun auf der Exploration und Entwicklung von Kupfer- und Goldprojekten in British Columbia. Der wichtigste Schritt war diesbezüglich die Akquisition des Kupfer-Gold-Projekts DAY, das Mitte der 70er Jahre vom Bergbaukonzern Falconbridge (heute Xstrata) entdeckt wurde, aber seitdem brach lag.
Homepage und Präsentation:
http://www.equitasresources.com/s/Home.asp
http://www.equitasresources.com/i/pdf/FactSheet.pdf
Quantum Rare Earth
Quantum Rare Earth Developments konzentriert sich auf die Akquisition und Exploration potenziell wirtschaftlicher Vorkommen von Niob und Seltene Erden-Elementen in Nordamerika. Das Flaggschiffprojekt des Unternehmens ist die Elk Creek-Liegenschaft in Nebraska, wo der Vorbesitzer Molycorp schon in den 70er und 80er Jahren mehr als 100 Bohrungen niedergebracht hat. Bei Elk Creek liegt der Fokus auf Niob, wobei aber gleichzeitig auch substanzielle Seltene Erden-Spuren und Phosphate aufgefunden wurden.
Homepage und Präsentation:
http://www.quantumrareearth.com/
http://www.quantumrareearth.com/media.html
Tamaka Gold Corp.
Tamaka Gold Corp. ist ein Explorationsunternehmen mit dem Focus auf die Erschließung von Goldliegenschaften in Ontario, Kanada. Das Unternehmen besitzt zu 100% das Goldlund-Projekt welches sich auf dem dortigen bekannten Greenstone Belt befindet. In der gleichen Gegend ist auch das bekannte Rainy River Gold Project beheimatet. Das Goldlund-Projekt hat bereits eine NI43-101 konforme Gold-Ressource von 233.700 Unzen gemessene, 143.300 Unzen angezeigte und 624.800 Unzen abgeleitet, definiert. Das Unternehmen soll in kürze an der TSX:V gelistet werden.
Homepage und Präsentation:
(ist noch im Aufbau)
Mogul Ventures
Bei Mogul Ventures handelt es sich auch um einen Börsengang (IPO), welcher auch in Kürze an der TSK:V gelistet werden soll. Das Unternehmen exploriert in der Mongolei. Auf dem Black Hills-Projekt ist man auf der Suche nach Kraftwerkskohle. Aus historischen Daten, welche von russischen Geologen bereits erarbeitet wurden, sollen dort bereits mehrere Millionen Tonnen Kohle vorhanden sein. Derzeit treibt man noch eine Resourcenschätzung nach dem kanadischen NI 43-101-Standard zur Bestätigung voran.
Homepage: (im Aufbau)
Western Potash Corp.
Western Potash Corp. ist eine Junior-Bergbaugesellschaft, die sich mit der Akquisition, Bewertung und Exploration von Kalisalz-Liegenschaften im Westen Kanadas beschäftigt. Das Unternehmen hat zwei Genehmigungen zur Kalisalz-Exploration im Südwesten Manitobas entlang der Grenze zu Saskatchewan erworben. Die Liegenschaft erstreckt sich über 542 km² und grenzt an zwei Kalisalz-Lagerstätten, die nach Schätzungen mehr als 1 Milliarde Tonnen Kalisalz enthalten. Nach Erhalt einer positiven vorläufigen Machbarkeitsstudie über die Liegenschaft in Saskatchewan, wird das Unternehmen mit Fertigstellung einer Machbarkeitsstudie fortfahren.
Homepage und Präsentation:
http://www.westernpotash.com/investors/presentations
Der Miningscout vor Ort
Auf der "Roadschow" werden nicht nur Rohstoffwerte präsentiert und vorgestellt. Man hat auch KEYNOTE SPEAKER wie Roland-Peter Stöferl, Joachim Brunner, Chris Berry und Thom Calandra für diese Veranstaltungen eingeladen.
Wir werden mit dem Miningscout nach Hamburg reisen und der ersten Veranstaltung beiwohnen. Wer es aber nicht bis Hamburg schafft, dem bieten sich ja noch mehrere andere Möglichkeiten, diese Roadshow zu besuchen.
Falls Ihr gerne persönlich mit den Vorständen der Unternehmen sprechen möchtet, übernehmen wir gerne die Terminabstimmung. Schreibt hierzu bitte einfach eine Email an redaktion@miningscout.de.
Viele Grüße,
