Gold Goldpreis bricht ein: Fed beschließt das Ende des Quantitative Easing Trotz aller Sorgen um den Zustand der Weltwirtschaft hat die US-Notenbank angesichts der sich ihrer Ansicht nach weiter erholenden US-Wirtschaft beschlossen, ihr Anleihekaufprogramm – Quantitative ... Kolumne von Björn Junker
Gold Silber Anzeichen für wichtige Richtungsänderungen in vielen Sektoren Heute wollen wir uns einige wichtige Märkte genauer ansehen, denn es gibt Anzeichen für wichtige Richtungsänderungen. Zusammengefasst haben wir in den letzten drei bis vier Wochen folgendes ... Kolumne von Hannes Huster
Gold Gold – Expertenschätzung: Langfristiges Kursziel bei 2.300 Dollar Ist Gold derzeit billig, nachdem es seit dem Jahr 2011 weit von seinem Allzeithoch bei 1.921 Dollar zurückgefallen ist? Oder ist Gold teuer, wie es derzeit einige Goldbären weiter behaupten und ...
Gold Goldpreisentwicklung 2014: Die Zinswende könnte schon eingepreist sein Die Akteure an den Edelmetallmärkten blicken weiterhin gebannt auf die US-Notenbank und ihre Tapering-Politik. Wie schnell und wie stark steigt die neue Fed-Chefin Janet Yellen aus der enorm ...
Gold Nach schwächeren US-Daten: Goldpreis auf Viermonatshoch Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel mit deutlichen Gewinnen nahe seines Tageshochs beendet. Er erzielte ein weiteres Viermonatshoch und wurde unter anderem durch schwächere Wirtschaftsdaten ... Kolumne von Björn Junker
Gold Nach Fed-Tapering: Goldpreis im europäischen Handel unter Druck Nach dem Verkaufsdruck zu Wochenbeginn konnte der Goldpreis im US-Handel trotz der Entscheidung der Fed, ihre Anleihekäufe zur Stützung der US-Wirtschaft um weitere 10 Mrd. USD pro Monat zu senken, ... Kolumne von Björn Junker
Gold Der Goldpreis und das drohende Währungsfiasko Ian Gordon, Gründer und Chef der Longwave Group, ist ein gefragter Redner und Autor. Seine Wirtschaftsprognosen, die er vor allem auf Basis der Kondratjew-Zyklen trifft. Und selbst wenn nicht alles ...
Gold Gold: Inflationsdaten signalisieren neue Kurschancen Es gibt eine ganze Reihe von Argumenten, in Edelmetallen wie Gold investiert zu sein. Viele Experten empfehlen, mit einem Teil der zur Verfügung stehenden Gelder Gold oder Silber zu kaufen. Manche ...
Gold Kaum Reaktion auf Fed-Protokolle: Gold US-Daten und stärkerer Dollar belasten Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel mit leichten Verlusten beendet. Der gestiegene US-Dollar und neue, positive US-Wirtschaftsdaten sorgten für Druck auf den Preis des gelben Metalls.Auf die ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold – Fed kauft ab Januar nur noch Anleihen im Wert von 75 Mrd. USD pro Monat Der Goldpreis kam in den USA gestern unter Druck, als die Aktienmärkte trotzt der Ankündigung der US-Notenbank, ihr Anleihekaufprogramm ab Januar zu kürzen, deutlich zulegten.Das Edelmetall war ... Kolumne von Björn Junker
Gold Mines & Money: Schlechte Noten für die Fed Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch für Investoren die Frage, wie sie sich im kommenden Jahr verhalten sollen. Das gilt vor allem für den von enormen Unsicherheiten geprägten Goldmarkt.
Gold Große Unsicherheit: Gold - Kündigt die Fed schon diese Woche Kürzungen bei QE3 an? Das wichtigste Ereignis für die Finanz- und Rohstoffmärkte ist diese Woche das nächste Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank am 17. und 18. Dezember. Bis die Fed dann eine Erklärung ... Kolumne von Björn Junker
Gold Erneuter Einbruch: Gold - Fed-Meeting und ETF-Verkäufe belasten Wie gewonnen, so zerronnen: Nach der Erholung Anfang der Woche hat der Goldpreis gestern wieder stark nachgegeben. Um fast 30 USD ging es mit dem Spotpreis bergab, da das nächste Treffen der ... Kolumne von Björn Junker
Gold Shorteindeckungen und Schnäppchenjäger: Goldpreis schließt in den USA auf Dreiwochenhoch Der Goldpreis hat den US-Handel mit einem deutlichen Plus beendet und am gestrigen Dienstag ein Dreiwochenhoch erreicht. Vor allem Shorteindeckungen und Schnäppchenjäger trieben Gold und Silber ... Kolumne von Björn Junker
Gold Hedgefonds spekulieren gegen den Goldpreis Die Finanzinvestoren scheinen sich gegen den Goldpreis verschworen zu haben. Obwohl der Preis für die Feinunze des Edelmetalls seit dem Hoch bei 1.921 Dollar im Jahr 2011 schon massiv gefallen ist, ...
Gold Silber Die Fed und die Geister, die sie rief Die US-Notenbank Federal Reserve steht vor gewaltigen Problemen. Um die zu verstehen, muss man eine Rückblende ins Jahr 2008 vornehmen. Rund fünf Jahre ist es her, da stürzten die Banken mit ihren ...
Gold Gold - Fed-Protokoll und US-Wirtschaftsdaten führen zu erneutem Einbruch Der Goldpreis ist am gestrigen Mittwoch weiter eingebrochen, fiel zwischenzeitlich um mehr als 30 USD oder 2,5% auf ein Tagestief von 1.240,20 USD je Unze. Äußerungen von Mitgliedern der ... Kolumne von Björn Junker
Gold Goldpreis: Der große Statistik-Bluff Börsen werden manipuliert, seit es Börsen gibt. Manche dieser Manipulationen werden aufgedeckt, wie zum Beispiel der Skandal um die LIBOR-Zinssätze an der Londoner Börse. In den Skandal sind ...
Gold Anstieg um mehr als 17 USD: Yellen-Kommentare lassen Goldpreis deutlich steigen Janet Yellen, nominiert für die Nachfolge von US-Notenbankchef Ben Bernanke, teilte in einer Erklärung mit, dass sie das laufende Stimulusprogramm für den richtigen Weg halte, um die US-Wirtschaft ... Kolumne von Björn Junker
Gold Yellen-Ansprache am Donnerstag: Goldpreis vor weiterem Test Schon Ende vergangener Woche ist der Goldpreis durch die psychologisch und technisch wichtige Unterstützung von 1.300 USD je Unze gefallen und notiert derzeit weiterhin knapp unter der Marke von ... Kolumne von Björn Junker