Gold Nächste Übernahme im Goldsektor: Newcrest Mining gibt Angebot für Pretivm Resources ab Der australische Goldminenbetreiber Newcrest Mining Limited (ASX:NCM) hat ein Übernahmeangebot für den kanadischen Konkurrenten Pretivm Resources (TSX:PVG) abgegeben. Pretivm betreibt die Brucejack ...
Kobalt Kupfer In Afrika wird weiterhin kräftig investiert Afrika boomt. Noch vor wenigen Jahren waren es hauptsächlich Hungersnöte, Dürren und Kriege, welche die Nachrichten aus Afrika dominierten. Heute liest man vermehrt über starkes ...
Öl & Gas Gold Warum Aktien weiter steigen und schliesslich crashen werden (Teil 2/2) Manche Analysten beschreiben den Aktienmarkt heute schon als überhitzt. Dieser zweiteilige Marktkommentar beschreibt, warum ich einen weiteren deutlichen Anstieg der allgemeinen Aktienmärkte in den ... Kolumne von Florian Munsch
Gold Eisenerz Ressourcen, Pipelines und Finanzmärkte - Eine Momentaufnahme der Bergbauindustrie Der Bergbausektor ist in Bewegung, ständig bestimmt von Zahlen und Trends. Wie viel wurde gefördert, wie viel Geld in der Branche investiert? S&P Global Market Intelligence, renommierter Anbieter ...
Gold Ohne Tasiast-Expansion: Produktion von Kinross Gold könnte in den nächsten Jahre erheblich sinken Der kanadische Goldproduzent Kinross Gold (WKN A0DM94) hat in den vergangenen Jahren ein solides Quartal nach dem anderen abgeliefert. Der Aktie aber hat das nicht geholfen. Sie ist immer weiter ... Kolumne von Björn Junker
Gold Goldaktien wenden sich dem Bullenmarkt zu Der Preis für eine Unze Gold ist auf einem Jahrestief angelangt. Weniger als 1.200 Dollar je Unze müssen derzeit am Markt bezahlt werden. Zuletzt gab es kurz vor Weihnachten 2013 solch niedrige ...
Gold Übernahmen im Minensektor: Wer wird die nächste Osisko Mining? Übernahmeaktivitäten haben die Rohstoffbranche – mit wenigen Ausnahmen – in den letzten Jahren der Krise nicht gerade in Atem gehalten. Eine solche Ausnahme ist gerade zu Ende gegangen: Das ...
Gold Silber Gold und Silber: Der Turnaround rückt immer näher! Mexiko reiht sich in die Reihe der Länder ein, die eine eigene Steuer für Bergbaugesellschaften erheben. 7,5 Prozent auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen will das Land fordern.