Gold Goldminenaktien: Ist der Höhenflug bereits wieder am Ende? Diese fast schon ängstliche Frage bekomme ich derzeit sehr häufig gestellt. Viele krisengeschüttelte Anleger trauen dem Braten aktuell nicht so wirklich und fürchten sich vor einem erneuten ...
Greenfield – Brownfield – Böhmische Dörfer? Die Exploration, also die Suche nach Rohstoffen, ist ein Spiel mit der Ungewissheit, jeder erbohrte Kernmeter kann theoretisch den Anfang und die Grundlage für eine neue Lagerstätte und damit eine ...
Lithium Lithium: ein gefragtes "Modemetall" näher betrachtet Mit der Entwicklung der Elektronik ist der Rohstoff Lithium mehr und mehr bekannt geworden, obwohl seine größten Verwendungsbereiche nach wie vor die Glas- und Keramikbranchen sind. Jedoch ...
Quantensprung in der Erforschung von Mineraldepots im Bergbau Das suchen nach Mineralisierungen und das nachfolgende definieren von Bohrzielen ist für jedes Explorationsunternehmen eine zwar notwendige aber kostenreiche und riskante Aufgabe mit ungewissen ...
Kupfer Eisenerz Gold Silber Erzlagerstätten: Findungschance durch Archäologie Dass man an Plätzen alter Minen mit modernen Methoden weitere Mineralisierungen auffinden kann ist mittlerweile allseits bekannt. Solche, als "brownfield" bezeichnete Liegenschaften, ...
Stratigraphie - Der Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit Zahlreiche wirtschaftlich interessante Vorkommen und Lagerstätten befinden sich in Anhäufungen, sogenannten Lagerstättendistrikten. Und nicht zu Unrecht gilt die alte Weisheit, dass der beste Ort ...
Zinn Platin Edelsteine Gold Seifen – Lagerstätten der besonderen Art Untrennbar mit der Gewinnung von Gold ist das Bild eines meist bärtigen Goldgräbers verbunden, der mit einer Waschrinne oder auch nur einer Waschpfanne an einem Fluss nach dem begehrten Edelmetall ...
Kohle Öl & Gas Edelsteine Gold Schichtung, Klüftung, Störung – Die Bedeutung von Trennflächen Trennflächen stellen in der Entstehung sowie der Entwicklung einer Lagerstätte oftmals eine tragende Rolle. Im Regelfall benötigt ein Element oder ein Mineral die Möglichkeit einer Anreicherung, ...
Kupfer Zink Gold Silber Schwarzen Rauchern auf der Spur Geologische Formationen bilden seit jeher eine Herausforderung für die Experten von Bergbaukonzernen. VMS-Lagerstätten gehören dabei zu den interessantesten Aufgaben der Geologen. Ein neues ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Russland sucht Investoren für Goldprojekte im Gesamtumfang von 91 Millionen Unzen Russland beabsichtigt noch in diesem Jahr potenziellen Investoren für bis zu 86 Goldprojekte mit einem Explorationspotenzial von ca. 91 Millionen Unzen Gold zu finden. Eine Aufstellung der ...
Graphit Graphit - Vorkommen und Lagerstätten Das für die Lithium-Ionen-Batterien nötige Graphit kommt zu etwa 65 Prozent aus China. Überraschenderweise liegt an dritter Stelle weltweit Mexiko, aber nur wenn man das im Boden befindliche ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Gold vom Meeresboden: Ist das die Zukunft? Die Jagd nach Rohstoffen wird immer exotischer: Mittlerweile tauchen auch Unternehmen am Markt auf, die Rohstoffe auf dem Meeresgrund gewinnen wollen. Das klingt fantastisch – ist aber technisch ... Kolumne von Heiko Böhmer
Lithium Lithium als Energiespeicher der Zukunft Der Klimaschutz ist ein Thema, das eng mit Elektroautos verbunden ist und diese brauchen leistungsfähige Batterien, welche auf Lithium basieren. Auch gibt es kein Mobiltelefon oder Notebook ohne ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Aluminium Residuallagerstätten und sekundäre Erzanreicherungen Residuallagerstätten sind in-situ-Anreicherungen von Wertelementen und -mineralien an der Erdoberfläche infolge chemischer und physikalischer Verwitterungsprozesse und der damit verknüpften ...
Südafrikanische Minen mit Sicherheitsproblemen - Harmony Gold erwartet für das erste Quartal einen Produktionsrückgang von 18% Der südafrikanische Goldproduzent Harmony Gold (WKN 851267) rechnet mit einem Rückgang der Produktion im ersten Quartal um 18% gegenüber dem Dezemberquartal. Produktionsausfälle auf Grund von ... Kolumne von Björn Junker
Nach Kursverfall - Ist Kinross Gold jetzt ein Übernahmekandidat? Stetig steigende Kosten und eine enorme Abschreibung haben die Aktie des kanadischen Goldproduzenten Kinross Gold (WKN A0DM94) so tief fallen lassen, dass einige Analysten das Unternehmen ... Kolumne von Björn Junker
Erkundungen im Yerrida-Becken - Proto Resources auf neuen Wegen Ein noch wenig erkundetes Gebiet erregt die Aufmerksamkeit von australischen Explorern. Die ersten Daten deuten an, dass man auf aussichtsreiche Lagerstätten hoffen darf. Proto Resources & ... Kolumne von Björn Junker
Wie sind Lagerstätten klassifiziert? Oft werden Lagerstätten einfach nach dem ökonomisch wichtigsten Bestandteil eingeteilt, wie Goldlagerstätte oder Uranlagerstätte. Andererseits gehen die Methoden der Lagerstättenkunde weit über ...
Was ist Beryllium ? Warum ist es ein "kritisches Metall" ? Was ist eigentlich Beryllium ? Beryllium zählt mit zu einer Gruppe von 14 Metallen, die durch eine Kommission der EU im Jahr 2010 als strategisch für die Wirtschaft im Europäischen Raum ... Kolumne von Chrisoph Brüning