Gold Gold: Die Nachteile der Erforschung historischer Minen Seit einigen Jahren kann man beobachten, dass von Explorationsgesellschaften alte Goldminen bei ihrer Suche nach dem Edelmetall bevorzugt werden. Psychologisch aus mehreren Gründen logisch. Die ...
Neue Technologien werden den Explorationsmarkt effizienter machen Die vierte industrielle Revolution zeigt bis jetzt noch keine wesentlichen Auswirkungen auf die Rohstoffindustrie. Generell werden weltweit riesige Rohstoff-Datenmengen generiert. Würden diese ...
Platin Palladium Gold Uran Erfolgreiches Anlegen in Minenaktien - Bohrergebnisse richtig interpretieren Investoren jubeln kräftig, wenn die Bohrergebnisse eines Minenunternehmens hochwertig sind. Aber wann darf man überhaupt von guten Proben sprechen? Wann lohnt sich ein Investment? Die Antwort ...
Greenfield – Brownfield – Böhmische Dörfer? Die Exploration, also die Suche nach Rohstoffen, ist ein Spiel mit der Ungewissheit, jeder erbohrte Kernmeter kann theoretisch den Anfang und die Grundlage für eine neue Lagerstätte und damit eine ...
Kupfer Kupfer: Der Weg vom Erzkörper im Boden bis zum fertigen Produkt Sehr oft habe ich in Gesprächen mit an Rohstoffen interessierten Personen festgestellt, dass nur ungenaue bis gar keine Kenntnisse über den genauen Ablauf der Kupfergewinnung vorhanden sind. Genau ...
Lithium Lithium: ein gefragtes "Modemetall" näher betrachtet Mit der Entwicklung der Elektronik ist der Rohstoff Lithium mehr und mehr bekannt geworden, obwohl seine größten Verwendungsbereiche nach wie vor die Glas- und Keramikbranchen sind. Jedoch ...
Quantensprung in der Erforschung von Mineraldepots im Bergbau Das suchen nach Mineralisierungen und das nachfolgende definieren von Bohrzielen ist für jedes Explorationsunternehmen eine zwar notwendige aber kostenreiche und riskante Aufgabe mit ungewissen ...
Stratigraphie - Der Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit Zahlreiche wirtschaftlich interessante Vorkommen und Lagerstätten befinden sich in Anhäufungen, sogenannten Lagerstättendistrikten. Und nicht zu Unrecht gilt die alte Weisheit, dass der beste Ort ...
Kohle Öl & Gas Edelsteine Gold Schichtung, Klüftung, Störung – Die Bedeutung von Trennflächen Trennflächen stellen in der Entstehung sowie der Entwicklung einer Lagerstätte oftmals eine tragende Rolle. Im Regelfall benötigt ein Element oder ein Mineral die Möglichkeit einer Anreicherung, ...
Gold Achtung, Bohrergebnisse! Nach einer Wartezeit von einigen Wochen bis Monaten nach der Ankündigung eines Bohrprogrammes folgt oftmals die Veröffentlichung der ersten Bohrergebnisse. Für den Investor sollen die Bohrungen ...
Gold Silber Kupfer Zink Peru - Mit Riesen-Ressourcen zum Bergbaugiganten? Was ist ihre erste Assoziation mit Peru? Die Panflöte spielenden Indios in Ihrer Fußgängerzone, die CD's verkaufen wollen? Die Ruinen von Machu Pucciu? Die legendären Goldschätze der ...
Die Geschichte des Goldes von Anbeginn bis Heute – Teil 3 (1971 bis heute)Die Zeit nach 1971 war durch zwei besondere Ereignisse gekennzeichnet. Zum einen der technische Fortschritt bei der Goldförderung. Zum anderen die Aufhebung des Goldstandards, was ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Silber Kupfer Zink Schwarzen Rauchern auf der Spur Geologische Formationen bilden seit jeher eine Herausforderung für die Experten von Bergbaukonzernen. VMS-Lagerstätten gehören dabei zu den interessantesten Aufgaben der Geologen. Ein neues ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Hochgradige Goldfunde im Norden Nevadas Gold Standard Ventures (TSX-V: GSV, ISIN:CA3807381049) entwickelt in Nevada, im bekannten Carlin-Trend, seine rd. 26 km² große "Railroad"-Liegenschaft, die bislang bereits bedeutende ...
Geologie erleben – der Grand Canyon Heute führe ich sie auf der Reise entlang der Panamericana von Nevada nach Arizona. An der Grenze von Nevada zu Arizona befindet sich der Hoover Damm, der den Colorado-River hier aufstaut und den ...
Gold Silber Das Gold der Azteken Die Weihnachtszeit ist vorbei, ich hoffe, Sie haben die Zeit genutzt, um sich ein wenig zu erholen und mit frischer Energie in das neue Jahr zu starten. Vielleicht haben Sie ja so wie ich die Zeit ...
Gold Gold, ein mächtiges Edelmetall. Aber wie entsteht es eigentlich? Alle wollen es haben, viele haben danach gegraben und tun es noch immer. Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von ...