Gold Kurzkommentar: Die Fed-Protokolle sind das falsche Argument für den jüngsten Goldpreisrückgang Nach einem Anstieg auf fast 1.590 USD pro Unze zu Wochenbeginn ist der Goldpreis gestern wieder unter 1.560 USD gefallen. Viele Marktbeobachter führen das auf die Veröffentlichung der Protokolle ... Kolumne von Björn Junker
Gold Umfrage: Wann ändert die FED ihre Strategie? Noch pumpt die US-Notenbank FED Monat für Monat bis zu 85 Milliarden Dollar in den Markt um Anleihen aufzukaufen. Ganz langsam könnte jedoch ein Ende absehbar sein, so das Ergebnis einer Umfrage. Kolumne von Björn Junker
Gold Silber Gold und Silber - Die zwei Seiten einer Medaille Die Preise der Feinunzen von Gold und Silber haben lange Haussen hinter sich gebracht. Blickt man zurück in die Zeit bis zum Jahr 2000, so haben die beiden Edelmetalle den Aktienmarkt mit einem ...
Gold Sorgen um das Ende von QE3 schwinden: Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke lassen Goldpreis auf über 1.600 USD klettern Um mehr als 30 USD schoss der Goldpreis gestern zwischenzeitlich nach oben - bis auf ein Hoch von rund 1.620 USD pro Unze. Auslöser waren Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke vor dem ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold ist technisch angeschlagen Von der EZB und der Fed kamen in den vergangenen Tagen keine positiven Impulse für den Goldpreis. Lediglich der schwächere US-Dollar bietet Unterstützung. Gold-Fans brauchen daher starke Nerven. Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Warten auf die Fed - Gold: Kommt die Wende nach oben? Der Goldpreis stand zuletzt unter Druck. Allerdings gibt es einige Faktoren, die die Notierung der Feinunze wieder in die Höhe treiben könnten. Einer davon sind die anstehenden Äußerungen der Fed ... Kolumne von Björn Junker