Gold Polymer könnte kleine Minen wieder rentabel machen Umweltbelastungen durch kleine und mittlere Bergbauunternehmen könnten schon bald drastisch reduziert werden. Wie eine Studie der australischen Flinders-Universität zeigt, könnte ein ...
Entstehung einer Mine - Von der Exploration bis zum Abbau Nicht jeder Bodenschatz-Fund gelangt tatsächlich zur Förderung. Um ihn zu erschließen, muss eine Grube angelegt werden – ein Mammutprojekt, das man nicht einfach so aus dem Boden stampft. Fred ...
Fünf Faktoren für Misserfolge bei Rohstoffförderung und Gewinnentwicklung Gold, Kupfer, Polymetall – George Wall blickt in seiner beruflichen Vita auf umfangreiche Erfahrungen in leitender oder beratender Funktion bei verschiedenen Bergbauunternehmen zurück. Basierend ...
KPMG Studie: Erschließung neuer Reserven größtes Risiko Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft KPMG mit dem Titel "Insights to Mining", war die Erschließung neuer Reserven inklusive der Umsetzung neuer Rohstoff-Projekte das größte Risiko ...
Uran Uranmarkt – Strahlende Zukunft?? (Teil 1) Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. "Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren", sagen Asset Manager, mit ... Kolumne von Udo Rettberg
Gold Mickey Fulp: Überblick über 14 Jahre TSX-Ventures Habe ich zuletzt die saisonalen Entwicklungen des Gold- und Ölpreises der letzten 20 Jahre und von Kupfer der letzten 13 Jahre beleuchtet, so sehen wir uns heute meine Ermittlungen über die letzten ... Kolumne von Mickey Fulp
Gold Peru: Das Volk siegt über Goldgigant Newmont Mining Es ist ein deutliches Zeichen für das wachsende Umweltverständnis der weltweiten Bevölkerung wenn solange vehement gegen einen geplanten Goldabbau opponiert wird bis auch ein Wirtschaftsgigant wie ...
Bergbau und seine Folgen Die meisten Investoren im Bereich Bergbau denken an den Abbau von Erz, an die Produktion und den Verkauf von Konzentraten oder Metallen. Und meist wird dabei in vergleichsweise kurzen Zeiträumen auf ...
Junior-Minenaktien: 9 Punkte, auf die Investoren achten sollten! In Junior-Minenaktien zu investieren ist ein hartes Geschäft mit hohen Risiken. Investoren sollten sich gut vorbereiten, bevor sie ihr Geld in die kleinen Gesellschaften des Bergbausektors stecken.
Gold Ernst & Young: Bergbaukonzerne müssen radikal umdenken Es ist schon etwas her, dass den ersten Großinvestoren in Sachen Bergbaubranche der Kragen geplatzt ist. Die Krise der Jahre nach dem Goldpreishoch 2011 haben die Geldgeber genutzt, um den Druck auf ...
Gold Eisenerz Gold, Eisenerz und Co.: Bei den Kosten ist der Schlendrian vorbei! Die Preise für Rohstoffe haben in vielen Fällen längst nicht mehr das Niveau der Vorjahre. Die sinkenden Preise drücken auf die Gewinne der Rohstoffkonzerne. Diese stehen gleichzeitig unter dem ...
Bergbautrends 2014: Teil 9 - Die Todesgefahr unter Tage Arbeit wird immer sicherer. Wenn man sich die Statistiken der Industriebranche ansieht, so hat sich die Zahl der Unfälle von 1993 bis 2011 um 51 Prozent verringert. Die Zahl der tödlichen Vorfälle ...
Bergbautrends 2014: Teil 7 - Regierungen werden zum Problemfall Die Beziehungen zwischen Bergbaugesellschaften und Regierungen haben sich in den letzten Monaten in vielen Regionen verschlechtert. Mehr und mehr Regierungen sehen Minenkonzerne als Melkkühe an, mit ...
Bergbautrends 2014: Teil 6 - Nichts geht ohne die lokale Bevölkerung Bergbauprojekte werden häufig von der lokalen Bevölkerung kritisch gesehen. Trotz einer Genehmigung der Regierung gibt es an der Basis Proteste. Bewohner umliegender Orte fühlen sich häufig ...
Bergbautrends 2014: Teil 4 - Die große Frage nach dem frischen Geld Ein Trend des Jahres 2013 ist auch ein Trend für 2014: Die Finanzierungsfrage. Dabei werden sowohl Anleger als auch Finanzvorstände bisweilen aufstöhnen. Einerseits ist zwar Geld vorhanden, ...
Bergbautrends 2014: Teil 3 - Die Kosten und der Wettbewerb Die Kostenspirale im Bergbausektor dreht sich immer weiter. Sie drückt auf die Margen, sie reduziert die Gewinne der Bergbaukonzerne. Dabei werden die großen Companies von ihren Aktionären immer ...
Minenaktien – Das Vertrauen der Investoren kehrt zurück Der SNL Metal Economics Group's Pipeline Aktivitäten Index (PAI), welcher die Investitionen in die Erschließung neuer Rohstoffe misst, ist einer der am meisten beachteten Indizes für die ...
Bergbau-Aktien: Chancen im Tal Dass die Bergwerksbranche in einer Krise steckt, ist unbestritten. Die Probleme bekommen nicht nur die großen Minengesellschaften ab, die sich zu Einsparungen und anderen margen- und ...
Bergbau in Lateinamerika: Ratingagentur mit positivem Statement Die Branche klagt, die Preise fallen, die Experten stöhnen, der Markt ist verunsichert. So stellt sich die Bergbaubranche derzeit eigentlich dar. Ganz so schlimm scheint die Situation aber nicht zu ... Kolumne von Björn Junker
Erneuerbare Energien und die Bergbau-Industrie Am 25./26. September wird es den "Renewable Energy and Mining Summit", einen Gipfel zwischen der Bergbauindustrie und Vertretern der Branche der erneuerbaren Energien geben. In den letzten ...