Eisenerz Der Kampf um Eisenerz - Chancen für Anleger Erneut reißt eine Übernahme die Kurse der Eisenerz-Konzerne nach oben – diesmal in Kanada und USA. Weitere Aufkäufe und Fusionen dürften folgen.China Steel aus Taiwan und Posco aus Südkorea ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz Konjunktur treibt Eisenerz an Die Fiskalklippe in den USA bedeutet immer noch eine Bedrohung für die Rohstoffmärkte 2013. Doch die Optimisten werden mehr. Vor allem Konjunktur sensible Metalle wie Kupfer sollen 2013 zu den ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz China lechzt nach Eisenerz Die Eisenerzpreise haben sich wieder erholt. Gesellschaften wie Fortescue Metals oder Arrowstar Resources arbeiten daher mit Hochdruck an ihren Projekten.Im November 2012 stiegen Chinas ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Der Labrador Trough – 1,2 Millionen Quadratkilometer voller Eisenerz Wer sich mit Eisenerz beschäftigt, kommt am Labrador Trough in Quebec nicht vorbei. Dieses gewaltige Eisenerzgebiet könnte Kanadas jährliche Eisenerzproduktion auf 120 Millionen Tonnen anheben.Die ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Hafenbau lässt Eisenerz glühen In Quebec arbeiten die Provinz-Regierung, die Hafenverwaltung und die Eisenerz-Produzenten zusammen, um beste Möglichkeiten für den Abbau und Transport von Eisenerz zu schaffen.Die ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz-Konzerne derzeit extrem günstig Branchen-Insider investieren in Eisenerz. Zum einen spielt dabei die günstige Bewertung der Aktien eine gewichtige Rolle. Zum anderen sieht zudem der Markt für den Stahl-Rohstoff positiv aus.Der ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Der Labrador Trough in Quebec – das Eisenerzgebiet der Zukunft Quebec unterstützt die Eisenerz-Gesellschaften mit Investitionen in die Infrastruktur. Damit wird der "Plan Nord" den Bergbau in der Provinz voran bringen. Ein interessantes Gebiet für ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz Eisenerz: Große Konzerne bauen Kapazitäten massiv aus Eisenerz bleit ohne Frage ein Wachstumssektor im Rohstoffbereich. Das gilt auf jeden Fall für die langfristigen Perspektiven. Dabei sind auch kurzfristige Preiskorrekturen durchaus möglich. Doch ... Kolumne von Heiko Böhmer