Unternehmensgeschichte
Die Entwicklungsgeschichte des Unternehmens zeigt bis heute einen mustergültigen Verlauf. November/Dezember 2015 erwarb Neolithium, damals noch als private Gesellschaft, das Projektareal Tres Quebredas in Argentinien und startete mit privaten Mitteln unmittelbar die Erforschung. Im März 2016, April 2016 und Juli 2016 folgten 3 Finanzierungsrunden, immer noch als Privatgesellschaft, über CAD 1,3 Mio., 7 Mio. und 11 Mio. Erst mit August 2016 wurde der Börsengang an der kanadischen Börse TSX-Venture vollzogen. Seither halten das Management und Insider rd. 20% aller Aktien, institutionelle Investoren rd. 40%.
Abb1: Der Werdegang des Unternehmens, Quelle: Neolithium
Mit einer weiteren Finanzierungsrunde per Februar 2017 schloss Neo Lithium vorerst seine Kapitalaufnahmen ab und ist laut eigenen Aussagen bis zur Fertigstellung einer Wirtschaftlichkeitsstudie in der zweiten Jahreshälfte 2018 ausfinanziert. Rund 8 Monate vom Liegenschaftserwerb bis zur Börsennotierung, knapp 1,5 Jahre bis zur Ressourcenschätzung sind Fortschritte, die bislang vom Markt positiv aufgenommen wurden. Auch, da die große Ressource mit nur einem einzigen Bohrprogramm kostengünstig erstellt werden konnte.
Das Projekt Tres Quebradas, „3Q“
350 km² umfasst die gesamte und zu 100% in Verfügung von Neo Lithium stehende Liegenschaft in Argentinien nahe der chilenischen Grenze (25km). Über die Grenze zu Chile ist das Projektareal auch an chilenische Häfen (ca. 210km) angebunden. Mit einer alljährlich befahrbaren Straße, errichtet durch Neo Lithium, ist 3Q an das Überlandstraßennetz Argentiniens angebunden. Als Besonderheit kann angeführt werden, dass für das Areal bereits eine Umweltgenehmigung für den Abbau besteht.
Nachstehend die Projektlage im Großmaßstab:
Abb2: Projektlage im Überblick – Quelle Neolithium
Das Projektgebiet ist ein aus Salztonerde und Natursole bestehendes Bassin, das speziell im Norden sehr hohe Lithiumgehalte besitzt. Diese hohen Anreicherungen bestehen vorwiegend durch die zuführenden lithiumhaltigen Quellen, von denen Neo Lithium die wesentlichsten mit gelben Sternen in der Karte angeführt hat.
Abb3: nördlicher Projektteil – Quelle: Neolithium
Vom gesamten Projektareal ist der nördliche Teil der werthaltigste und daher auch das Ziel der fortschreitenden Entwicklung. Dies deshalb, da dieser rd. 20km lange und 5km breite Bereich die höchsten Lithiumkonzentrationen aufweist. Die zunehmenden Gehalte sind in obiger Grafik durch die unterschiedlichen grünen Bereiche gut erkennbar.
Projektstand
Rd. CAD 9 Millionen hat das Unternehmen bisher in die Entwicklung der Liegenschaft fließen lassen. Aber auch ein 60-Mann-Camp wurde vor Ort bereits errichtet.
Abb4: 60-Mann-Camp am Projektareal – Quelle: Neolithium
Die bisherige Entwicklung umfasst neben Bohrungen auch geophysikalische Untersuchungen, die (veröffentlicht im November 2016) aufzeigten, dass die lithiumhaltigen und porösen Schichten bis in eine Tiefe von rd. 100 Meter reichen. In manchen Regionen bis 300 Meter Tiefe, allerdings dann mit weniger Porosität und mit geringeren Gehalten.
Am 23.Mai 2017 veröffentlichte das Unternehmen seine erste Ressourcenschätzung, die sie bereits in die Oberklasse bei Größe und Gehalten führte. 353,2 Mio. Kubikmeter Material steht dafür zur Verfügung.
Abb5: Erstressource, Quelle: Neolithium
Um die tatsächliche Größe der Ressource besser erkennen zu können, bietet das Unternehmen Vergleiche mit anderen Unternehmen weltweit an.
Abb6: Größenvergleich nach Lithiumgehalten, Quelle: Neolithium
Abb7: Vergleich nach absoluter Ressourcengröße – Quelle: Neolithium
Die Projektgröße wurde hier (gekennzeichnet durch 2 Sterne) nicht mit der internen Cut-off- Größe von 520 mg/L, sondern mit 400mg/L dargestellt. Und dennoch können sich sowohl die Konzentrationsgrößen und Ressource sehen lassen, wobei dies erst mittels einer Erstressource entstanden ist und weiteres vorhandenes Potential noch nicht inkludiert ist.
Im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen konnte durch die geophysikalischen Untersuchungen auch festgestellt werden, dass die üblichen Verunreinigungen sehr niedrig ausfallen und daher eine gute Basis für wirtschaftlichen Abbau bilden.
Auch hier zum Vergleich zu anderen Unternehmen der Spiegel betreffend Verunreinigungen.
Abb8: Vergleich über Qualitätsmerkmal Verunreinigungen – Quelle: Neolithium
Prozessstudien, durchgeführt bei Novigi Ltd. (Santiago, Chile) und Celimin (Zentrumslabor für Lithium und Industriemetalle der Universität Antofagasta) haben bestätigt, dass ein Lithiumkonzentrat von 2,6% alleine durch Verdunstung ohne weitere Behandlung in rd. 8 Monaten Verdunstungszeit erreicht werden kann. Minimale Reinigungsprozesse mittels Kalk und Natriumsulfat erbringen ein Konzentrat von 4,6%. Auch wenn es wirtschaftlich erscheint, so sind für eine weitere Konzentraterhöhung auf 7% noch zusätzliche Trocknungszeiträume zu testen.
Die nachstehende Aufnahme zeigt die örtlichen Gegebenheiten. Durch die einsame Lage sind auch keine das Projekt erschwerenden Verhandlungen mit Ureinwohnern nötig.
Abb9: Umgebungsaufnahme – Quelle: Neolithium
Die kommenden 12 Monate werden den Erfolgsweg des Unternehmens auch mit wirtschaftlichen Daten untermauern. Noch im 3. Quartal 2017 soll die PEA (Vorwirtschaftlichkeitsstudie) fertig sein, im 4. Quartal 2018 dann die definitive Wirtschaftlichkeitsstudie. Zusammen mit den laufenden Testreihen ist somit für die Aktionäre eine gute und spannende Nachrichtenlage zu erwarten.
Fazit
Neo Lithium Corp. hat es in kürzester Zeit geschafft ein Projekt in den fortgeschrittenen Entwicklungsstand zu bringen. Dies zeigt die konsequente Arbeit des Managements, dem bislang zu Recht das Vertrauen privater und institutioneller Investoren geschenkt wurde.
Durch die Größe der Ressource und die guten Gehalte an Lithium besitzt Neo Lithium die gute Chance sich zu einem nachhaltigen und großen Marktplayer zu etablieren. Durch die bestehende Kapitaldecke sind in nächster Zeit auch keine weiteren Verwässerungen zu erwarten, wodurch die attraktive Aktiengesamtzahl noch länger erhalten bleiben sollte.
Bislang hat Neo Lithium einen beeindruckenden Start und exzellente Erfolge erzielen können und man darf annehmen, dass das Management auch die kommenden Meilensteine auf kostengünstigen und kurzfristigen Wegen erreichen sollte.
Für technisch Interessierte befindet sich auf SEDAR.com ein per 7. Juli veröffentlichter Technischer Report, angefertigt von Groundwater Inside, der ausführlich die Liegenschaftsverhältnisse, geologische Details und für die bereits im Mai 2017 bekannt gegebene Ressource informative Einzelheiten bietet.
Quelle: BigCharts.com