Genius Metals Inc.

Genius Metals Inc. (TSXV: GENI, WKN: A2N64W, ISIN: CA37230M1059) ist ein seit 2018 an der kanadischen Börse gelisteter Edelmetall- und Basismetallexplorer mit 3 Großprojekten im Osten Kanadas. Beteiligungen an anderen Unternehmen oder ergänzende Projekte bestehen derzeit noch nicht. Da sich allerdings etliche Optionen auf zusätzliche Projekte noch im Prüfungsverfahren befinden, ist nicht auszuschließen, dass kurzfristig weitere hinzukommen.

Symbol: GENI.V WKN: A2N64W
ISIN: CA37230M1059 Web: Genius Metals Inc.
Genius Metals Inc.

Das Unternehmen

Genius Metals war, noch unter dem Namen "Spinco", bis August 2018 eine 100%ige Tochter von Genius Property LTD. Nach Abspaltung von der Muttergesellschaft und einer Finanzierungsrunde über 750.000 CAD wurde die Notierung an der Canadian Securities Exchange (CSE) beantragt. Im Oktober des gleichen Jahres startete man schließlich unter dem Namen Genius Metals Inc. Den Börsenhandel.

Entwicklung des Projektportfolios

Noch als Tochtergesellschaft von Genius Property Ltd. besaß die heutige Genius Metals Inc. 100% Verfügungsgewalt über das Goldprojekt "Sakami" in der James Bay Region der kanadischen Provinz Quebec. Über Zuerwerb erweitere sich die Landmasse auf heute aktuell 187,2 km², bestehend aus 364 Claims. Dieses Goldprojekt wird im Unternehmen als Hauptprojekt geführt.

Im November 2018 gab das Unternehmen die Option auf den 100%igen Erwerb des Goldprojektes "Iserhoff" im nördlichen "Abitibi"-Grünsteingürtel in Quebec bekannt. Das Projekt umfasst 16,22km² und besteht aus 29 Claims. Nach unergiebigen Ergebnissen bei Feldarbeiten im vergangenen Jahr wird derzeit überlegt, ob man dieses Projekt behält oder fallen lässt. Eine Entscheidung ist derzeit noch offen.

Ebenfalls im November 2018 wurde die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Übernahme der Kupfer-Zinn-Zink-Liegenschaft "A-Lake" unter definierten Bedingungen mit dem Eigentümer Atlantic Vanadium Corporation bekannt gegeben. Das Projekt umfasst 78 Lizenzareale mit insgesamt 17,2 km² und befindet sich im südlichen Teil der kanadischen Teilprovinz  New Brunswick. Am 14.2.2019 wurde die Ziehung der Option bekannt gegeben, wodurch dieses Projekt fortan einen Teil des Portfolios begründete.

Zeitgleich wendete man sich auch dem Goldprojekt "Meaghers" im südlichen Bereich von Nova Scotia zu. Für 100% an Verfügungsrechten optionierte man 243 Konzessionsareale mit insgesamt 3.934 ha. Am 9.12.2019 holte das Management mit MegumaGold Corp. einen JV-Partner ins Boot, der unter Auflagen 70% Anteile an 100 Claims mit 1.620 ha erwerben kann.

Aktuell befinden sich noch etliche weitere Projekte im Prüfungsverfahren, wobei bis zum heutigen Tage noch keine der Optionen gezogen wurden. Fallen die Prüfungen positiv aus, so ergänzen sie künftig das vorhandene Projektportfolio. Bis dahin wird auf diese Projekte nicht eingegangen, da sie noch keinen Unternehmenswert repräsentieren.

Abb1: Lageübersicht der Projekte von Genius Metals in Quebec, Quelle: Unternehmenspräsentation

Abb1: Lageübersicht der Projekte von Genius Metals in Quebec, Quelle: Unternehmenspräsentation

Goldprojekt SAKAMI

Dieses Projekt ist nicht nur das bevorzugte Projekt des Unternehmens, sondern auch das am bislang umfangreichsten explorierte.

Abb2: Lage und Umfang des Projektes Sakami, Quelle: Genius Metals

Abb2: Lage und Umfang des Projektes Sakami, Quelle: Genius Metals

Infrastruktur und Geologie

Das Projekt liegt am Festland und Inselbereich des Sakami Sees in einer sehr dünn besiedelten Region. Dennoch ist es gut erschlossen. Wasser für Exploration bzw. einer späteren Produktion ist ausreichend vorhanden. Ca. 20 km vom Zentrum des Projektes entfernt läuft eine Hochspannungsleitung, die ausreichend Energie für alle Entwicklungsstufen und eine Produktion bereit hält.

Die Straßenanbindung ist über unbefestigte Güterwege an die nordsüdlich verlaufende Trans-Taiga-Straße gegeben. Zu den beiden Camps jedoch gelangt man mit dem Boot oder Helikopter. Die Infrastruktur für den täglichen Bedarf ist durch eine kleine Ortschaft in der Nähe gegeben. Minengeräte oder Fachpersonal findet man in den für Bergbau bekannten Orten Val d’Or, RouynNoranda oder in Mattagami.

In den Monaten von Mai bis Mitte Oktober herrscht kontinentales Klima, das Feldarbeiten, Bohrungen und Schürfgräben möglich macht. In den restlichen Monaten herrscht eisiger Winter mit zumeist enormen Schneemengen und Durchschnittstemperaturen von minus 28 Grad Celsius.

Die Geologie des Projektareals zeigt 2 unterschiedliche Formationsgebiete. Der südöstliche Projektteil sieht vulkanisches Gestein, geprägt von Basalten und Amphiboliten. Schichten, die zumeist sehr massiv sind und von Ebenen aus eisenhaltigen Gesteinen durchzogen sind. Der nördliche Teil sieht überwiegend Metabasaltgestein. Nahe den Scherzonen und Faltungen befinden sich hydrothermale Verwitterungsschichten, sulfidische und oxidische Eisenformationen, die für gewöhnlich die Goldmineralisierungen beherbergen.

Das Projekt Sakami liegt umgeben von attraktiven Goldminengesellschaften.

Abb3: Minen in der Nachbarschaft von Sakami, Quelle: technischer Report

Abb3: Minen in der Nachbarschaft von Sakami, Quelle: technischer Report

Auffällig ist in der Grafik, dass alle guten Golddepots der Nachbargesellschaften im grün gefärbten mafischen Vulkangestein gefunden wurden. Diese spezielle Gesteinsformation durchzieht das gesamte Projektareal von Sakami, was auf noch bedeutende weitere Funde hindeuten könnte.

Projektstatus

Auch wenn durch geophysikalische Messungen und Bodenproben, beginnend in den 60er Jahren bis 2016 Gold und andere Metalle gefunden wurden, so wurde das Projektareal vor Genius Metals noch nicht mittels Bohrungen exploriert.

Erst Genius Metals hat begonnen, das 187 km² umfassende Projekt systematisch zu erkunden. Nach Bodenradarmessungen, Probenentnahmen, Anlegen von Schürfgräben und magnetischen Überflugmessungen zeigten die geologischen Erkenntnisse mit der Golden Eye Zone und der Lamarche Zone zwei wesentliche und potentiell ergiebige Depotstellen, die jüngsten Messungen zufolge, durch die Transtaiga Zone um eine weitere Depotstelle erweitert werden konnte.

Abb4: Lage der bisher bekannten Depots auf Sakami, Quelle: Genius Metals

Abb4: Lage der bisher bekannten Depots auf Sakami, Quelle: Genius Metals

Die Lamarche Zone zeigte auf seiner bisher bekannten Ausdehnung von rd. 500 m x 350 m attraktive Mineralisierungen bei Bodenproben, die nicht nur Gold, sondern auch Silber, Blei und Zink in guten Graden erkennen ließen (siehe Einblendungen in obiger Grafik). Die Geologen gehen davon aus, dass die mineralisierte Fläche noch nach allen Richtungen hin offen ist und ein weit größeres Vorkommen vorhanden sein könnte.

Die Golden Eye Zone ist mit dem bisher bekannten Umfang von 700 m x 100 m  trendartig von Nordosten kommend nach Südwesten ausgerichtet, wobei davon ausgegangen wird, dass sich in beiden Erstreckungsrichtungen weiter ausgedehnte Mineralsierungen finden lassen können.

Im Dezember 2020 schließlich konnte bei Erkundungsarbeiten mit der Transtaiga Zone eine weitere Mineralisierungszone entdeckt werden. Diese ist geologisch mit dem Serpent Projekt vom südlichen Nachbar Harfang Exploration vergleichbar. Noch sind die Erkenntnisse zu neu, um weitere Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Die bereits seit März 2020 geplanten Erkundungsbohrungen auf Lamarche und Golden Eye fielen den COVID19-Beschränkungen zum Opfer und sollen, so der Wunsch des Vorstandes, umgehend nachgeholt werden.

Auch wenn das Unternehmen durch die Pandemie verständlicherweise noch keinen definitiven Zeitplan für die nächsten Aktivitäten auf Sakami veröffentlichen konnte, so ist anzunehmen, dass im Jahr 2021 die Bohraktivitäten starten werden und ein genaueres Bild über die Lagerstätten erbringen werden.

Kupfer-Zinn-Zink-Projekt  A-LAKE

Das "A-LAKE"-Projekt im Bundesstaat New Brunswick besitzt zwar mit "Mount Pleasant",welches weniger als 20 km entfernt liegt, ein paralleles geologisches Vergleichsvorkommen, steht aber selbst erst am Beginn seiner Entdeckung und Entwicklung. Genius Metals hat jedenfalls die Option, bis zu 100% der Verfügungsrechte am Projekt gegen eine 2%ige Schmelzabgabe bei Produktion zu erlangen.

Eine 2019 durchgeführte Sammlung von Gesteinsproben zeigte bei der Analyse wirtschaftliche Gehalte von Kupfer, Zinn und Zink aber auch Vorkommen von Silber, Wolfram und Molybdän.

Abb5: geolgische Lage des Projektes A-Lake, Quelle: Genius Metals

Abb5: geolgische Lage des Projektes A-Lake, Quelle: Genius Metals

Die Gesteinsproben enthielten bis zu 7,96% Kupfer, 1,43% Blei und Zinn mit Werten von über 1%. Speziell die Zinnvorkommen könnten durch eine "Peroxid-Fusions-Methode" auf eine wirtschaftliche Konzentration von bis zu 1,27% gebracht werden. Damit wäre neben Kupfer ein weiteres wirtschaftlich abbaubares Metall vorhanden.

Noch ist es zu früh, dieses Projekt beurteilen zu können. Mehr Klarheit könnte erlangt werden, nachdem das Unternehmen die geplanten Arbeiten mit Induktionsmessungen Schürfgräben und weiteren Probenentnahmen im Jahr 2021 durchgeführt hat. Dies ist zumindest die Planung des Managements, das nach den Beschränkungen durch COVID19 die Arbeiten wieder aufnehmen möchte.

Aus den bisher vorliegenden Informationen des Managements sind keine Angaben über Infrastruktur, Topografie und nähere Details zu Energieversorgung und Wasser bekannt. Diese projektrelevanten Details sollten jedoch im Laufe des Jahres 2021 veröffentlicht werden.

Goldprojekt MEAGHERS

Das 3.934 ha große Projektareal befindet sich im Bezirk Halifax, einer Region im südlichen Zentralbereich des Bundeslandes Nova Scotia. In weniger als 10 km Entfernung liegt die Touquoy Mine von St. Barbara, die nicht nur ähnliche geologische und strukturelle Verhältnisse wie das Projekt von Genius Metals besitzt, sondern bereits eine gemessene und angezeigte Ressource über 10,1 Mio. Tonnen mit 1,48 g Gold je Tonne (479.000 Unzen Gold), womit auch dem Projekt von Genius Metals ein gutes Potential zuerkannt wird.

Abb6: Lage des Projektes Meaghers im Trend der Nachbarminen, Quelle: Genius Metals

Abb6: Lage des Projektes Meaghers im Trend der Nachbarminen, Quelle: Genius Metals

Da sich das Unternehmen jedoch voll auf die Exploration und Entwicklung seines Hauptprojektes konzentriert, so wurde ein Projektpartner gesucht, der die Arbeiten übernimmt und Genius Metals entlastet.

Am 4. 12. 2019 konnte das Management mit MegumaGold Corp. eine Option abschließen, die es MegumaGold ermöglicht, in einem ersten Schritt 70% der Verfügungsrechte des Projektes zu erwerben. Wird dieser Status erreicht, so kann Genius Metals im Projekt mit 30%-Anteil verbleiben, oder diese Anteile gegen eine 2%ige Schmelzabgabe ebenfalls an MegumaGold abtreten. Dies betrifft jedoch nicht das gesamte Projekt, sondern nur 100 Claims mit insgesamt 1.620 ha. Die restliche Projektfläche bleibt von dieser Vereinbarung unberührt und in der Verfügungsgewalt von Genius Metals. Ob Genius Metals die Option auf die Restfläche des Projektes ziehen und behalten wird, ist derzeit nicht bekannt.

Die geologischen Voraussetzungen für ein aktives Projekt sind gegeben, da sich in der "Goldenville Formation", die sich auch über das Projektareal erstreckt, ausgedehnte Goldmineralsierungen bereits andernorts nachgewiesen wurden.

Es bleibt bei diesem Projekt, über dessen Infrastruktur, klimatische Bedingungen, Energieversorgung und Wasserbereitstellung noch nichts Näheres bekanntgegeben wurde, abzuwarten, welche Informationen vom JV-Partner MegumaGold im Laufe des Jahres 2021 veröffentlicht werden, wenn die aktiven Arbeiten am Projekt wieder aufgenommen werden.

Projektzusammenfassung

Auch wenn sich Genius Metals mit vielen Optionen auf der Suche nach geeigneten Projekten befindet, so ist klar erkennbar, dass das Hauptprojekt Sakami derzeit das einzige Projekt darstellt, das in nächster Zeit zählbare Unternehmenswerte begründen könnte. Denn sowohl Meaghers als auch A-Lake sind Projekte sind in einer noch zu frühen Erforschungsphase um bewertet zu werden. Auch soll klar zum Ausdruck kommen, dass Genius Metals schon alleine aus finanziellen Gründen gut beraten ist, sich auf ein Projekt zu konzentrieren um wertsteigernde Ergebnisse in der Exploration zu erzielen.

Management

Das Management, das sich seit dem Börsengang personell gut entwickelt hat und weist eine gute Erfahrung auf, die es nun auch bei Genius Metals einbringt.

Guy Goulet, Präsident & Chief Executive Officer

Studierte Geologietechnik in Montreal und ist seit über 30 Jahren im Minenbusiness tätig. Er gründete einige Bergbaugesellschaften und konnte in seiner Karriere über 150 Mio. CAD für verschiedene Gesellschaften an Kapital akquirieren.

Robert Boisjoli, CFO

Auch er besitzt über 30 Jahre Erfahrung im operativen Geschäft. Neben der Funktion bei Genius Metals fungiert er auch als CEO bei AKESOgen, einer Dienstleistungsgesellschaft, sowie auch als Direktor bei der Atwater Financial Group, einem Spezialisten für Firmenakquisition und Verschmelzungen.

Michel Boily, Vizepräsident Exploration

Ein Experte in Geochemie und ein erfahrener Metallurge, spezialisiert auf die Definition und Interpretation von Edelmetaldepots und Vorkommen an seltenen Erden. Seine über 25 Jahre an Berufserfahrung stellt er nun Genius Metals vollumfänglich zur Verfügung.

Unterstützt wird das Management durch  die unabhängigen Direktoren John Geoffrey Booth (Finanzen), René Branchaud (Sekretariat) und Hubert Vallée (Projektentwicklung und Management.

 Fazit

Auch wenn Genius Metals ein noch relativ junges Unternehmen an der kanadischen Börse ist, so wird es von einem erfahrenen Management geleitet, das eine klare Strategie verfolgt. Konzentriere dich auf dein Hauptprojekt, lasse aber alle Möglichkeiten offen, dem Unternehmen weitere Werte hinzuzufügen. So sind auch die vielen Optionen zu verstehen, an denen das Management involviert ist.

Aus heutiger Sicht stellt sich das Goldprojekt Sakami als das mit dem größten Zukunftspotential dar, auch wenn die Entwicklung noch nicht weit fortgeschritten ist. Für die Pandemiebeschränkungen ist das Unternehmen nicht verantwortlich, daher muss man dem Management mit dem Jahr 2021 den Zeitraum lassen, seine Explorationsqualitäten unter Beweis zu stellen. Mit der aktuell laufenden Finanzierungsrunde sollte es  gelingen, zumindest einen Großteil der Vorhaben umzusetzen.

Ob Genius Metals ein Erfolgsunternehmen werden wird, werden die Fortschritte im Jahr 2021 möglicherweise bereits andeuten lassen, denn die Projektqualität von Sakami muss sich erst näher definieren lassen. An der Qualität des Managements wird es jedenfalls nicht scheitern. Somit sollte das Jahr 2021 – soweit es die COVID-Pandemie zulässt  – das erste richtungsweisende Jahr in der Unternehmensgeschichte werden.