Gold Mountain Mining Corp.

Das kanadische Bergbauunternehmen Gold Mountain Mining Corp. (TSX-V: GMTN; WKN: A2QLZC; ISIN: CA38065L1058) steht mit seinem abbaureifen und genehmigten  Goldprojekt "Elk" im kanadischen Bundesstaat British Columbia unmittelbar vor dem Produktionsstart. Da keine weiteren Projekte im Portfolio des Unternehmens vorhanden sind, so liegt der volle Fokus auf dem Start der Produktion und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Standortes.

TSX: GMTN WKN: A2QLZC
ISIN: CA38065L1058 Web: Gold Mountain Mining Corp.
Gold Mountain Mining Corp.

Die Gesellschaft

Gold Mountain ist eine junge Gesellschaft, die erst zum 31. Dezember 2020 an die kanadische Börse gebracht wurde, nachdem die Vorgesellschaften Freeform Capital Partners und Bayshore Minerals Inc. im September 2020 fusionierten. Durch Bayshore Minerals wurden auch die Rechte am Goldprojekt Elk ins Unternehmen eingebracht.

Das Goldprojekt ELK

Das 21.167 ha große Projektareal liegt rd. 325 nordöstlich von Vancouver und rd. 55 km von den Städten Merritt und Kelowna entfernt.

Das Projekt ist ganzjährig über die 4-spurigen Highways 5 und 97C erreichbar. Lediglich die letzten 2 km zur Liegenschaft bestehen aus einer Schotterstraße.

Abb1: Projekt Elk, Lageübersicht, Quelle: Gold Mountain Mining

Das Projekt beherbergt eine historische Produktionsstätte im "Siwash North" Bereich, sowie weitere aussichtsreiche potentielle Stellen für Ressourcenerweiterungen, die bereits klar vordefiniert werden konnten. Zwischen 1992 und 1995 wurden aus einer Tagebaugrube 51.500 Unzen Gold gefördert. Ebenso hat Beanstalk Capital in den Jahren 2012 bis 2014 hochgradiges Material der Tagebaugrube verarbeitet. 6.597 Tonnen mit durchschnittlich 14,6 g Gold je Tonne und 16,6 g Gold je Tonne aus 2 vorhandenen Gruben. Doch nicht nur Gold, auch Silber in wirtschaftlich abbaubaren Mengen ist vorhanden, das die Wirtschaftlichkeit des Projektes weiter unterstützt.

Abb2: Projekt Details, Quelle: Gold Mountain

Mit Daten aus 127.000 Bohrmeter startete Gold Mountain Mining bereits im Jänner 2021 seine eigene Exploration und brachte weitere 8.739 Bohrmeter auf Siwash North nieder, um die historischen Daten zu bestätigen und eine erste eigene Ressource zu erstellen.

Auf Basis der gewonnen Werte wurde per 1. Mai 2021 eine aussagekräftige Ressource angefertigt, die einen ersten Blick auf das Potential des Projektes erlaubte.

Abb3: Ressource vom 1. Mai 2021, Quelle: Gold Mountain Mining

Danach, ebenfalls bereits im Mai 2021, folgte ein weiteres Bohrprogramm über geplante 13.000 Bohrmeter, das neben Siwash North auch weitere Teile des Projektareals testen soll. Dieses Bohrprogramm ist aktuell zugange. Erste Ergebnisse zeigen auf, dass Erhöhungen der bestehenden Ressource durchaus realistisch erscheinen.

  • 1,0m mit 17,3g/t Au inkl. 0,73m mit 24,4g/t Au
  • 1,3m mit 13,9g/t Au inkl. 0,30m mit 60,4g/t Au
  • 1,12m mit 6,4g/t Au inkl. 0,30m mit 24,0g/t Au

Die Werte zeugen davon, dass die sich in Quarzvenen befindlichen Mineralisierungen vielversprechend sind.

Projektstatus

Aus aktueller Sicht ist das Projekt als produktionsreif zu werten. Alle grundlegenden Genehmigungen sind vorhanden. Die Abbaugenehmigung als letzte für den Start notwendige behördliche Genehmigung ist am 1.11.2021 im Unternehmen eingelangt.  Alle infrastrukturellen Maßnahmen für den Abbau sind bereits vorbereitet, wodurch unmittelbar mit dem Abbau begonnen werden kann.

Im Mai 2021 wurde eine vorläufige Machbarkeitsschätzung angefertigt, die hervorragende Werte bereithält, die erreicht werden konnten, da keine eigene Produktionsstätte geplant war.

Abb4: Vorläufige Machbarkeitsschätzung, Quelle: Gold Mountain Mining

AISC (all in sustaining costs) von nur 554 USD je Unze Gold, eine Rückführung des eingesetzten Kapitals innerhalb eines Jahres und ein aktueller Projektwert nach Steuern von 231 Mio. CAD zeugen von der hohen Qualität des Projektes und der einzigartigen Positionierung des Unternehmens.

Abbau – Produktion

Gold Mountain Mining ist in einer besonders vorteilhaften Situation. Anstatt eine teure eigene Produktionsstätte errichten zu müssen, die technische, finanzielle und organisatorische Risiken beherbergt, konnte mit New Gold und seiner 135 nördlich befindlichen New Afton Mine ein gelungener Deal ausgehandelt werden. Die nicht ausgelastete Produktionsstätte von New Gold kauft das mit LKW angelieferte Rohmaterial von Gold Mountain Mining, bewertet die Gehalte der darin befindlichen Edelmetalle, produziert das enthaltene Gold und Silber und bezahlt 89% des Edelmetallwertes an Gold Mountain Mining. Nur 11% verbleiben New Afton Mine für die Produktion.

Diese Situation schützt nicht nur die Aktionäre vor Risiken, sie hilft auch vor Verschuldung und Verwässerungen des Aktienbestandes.

Da Gold Mountain Mining aktuell rd. 10 Mio. CAD in der Kassa hat, für den Produktionsstart nur 9 Mio. CAD auszugeben waren, so bilanziert das Unternehmen ohne Verschuldung bereits ab Produktionsstart mit schwarzen Ziffern. Ein Umstand, der nicht hoch genug eingestuft werden kann.

Die nächsten Meilensteine des Unternehmens

Der wichtigste erste Meilenstein ist der Start des Abbaus und der Transport zur ausgelagerten Produktion. In einem Jahreszeitplan soll die geplante Produktion von 60.000 Unzen Gold nach den ersten 3 Jahren sukzessive auf 65.000 Jahresunzen angehoben werden. Weitere Erhöhungen der Produktionskapazität werden von den künftigen Ressourcenerhöhungen abhängig gemacht. Das Management plant jedoch langfristig eine Jahresproduktion von zumindest 100.000 Unzen.

Von der 2. und aktuell laufenden Bohrkampagne erwartet sich das Management das Überschreiten der Ressourcenmenge von 1 Mio. Unzen Goldäquivalent noch im Jahr 2021.

Im Laufe des 4. Quartals 2021 startet eine weitere Bohrkampagne über 10.000 Meter, die weitere Satellitenlagen untersuchen werden, die aus geologischer Sicht als vielversprechende und als hochgradige Ziele auserkoren wurden..

Eine neue Ressource, voraussichtlich im 1. Quartal 2021, wird bereits mehr Projektteile als bisher beinhalten und eine weitere Verlängerung der Minenlaufzeit bestätigen können.

Auch eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie ist seit Sommer 2021beauftragt und soll ebenfalls im ersten Halbjahr 2022 neue und aktualisierte Erkenntnisse über die gesamte Wirtschaftlichkeit des Projektes bringen.

Als Fernziel für 2022 oder 2023 hat das Management den Erwerb des einen oder anderen Topprojektes geplant, mit dem man den Unternehmenswert weiter steigern kann. Dies soll jedoch nach Maßgabe des dann frei verfügbaren Eigenkapitals geschehen. Verschuldungen dafür sind nicht geplant.

Das Management

Dass das Management als äußerst erfahren eingestuft wird, liegt an der Tatsache, dass man in Summe in der Vergangenheit bereits mehr als 15 Unternehmen von der Exploration in Produktion gebracht hat. Die hochkarätige Besetzung besteht aus:

KEVIN SMITH CEO/Direktor

Exzellente Erfahrungen in den Bereichen Finanzierungen und Konstruktionen von industriellen Entwicklungsprojekten. Er fungiert nebenbei auch noch als Direktor bei Polarity Minerals.

RONALD WOO, Präsident

Ein graduierter Ingenieur mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Davor ´war er Operationsmanager bei Rover Metals, werkte als Projektmanager bei Ledcor und als technischer Manager bei Western Coal Corp., sowie als Senior Mineningenieur bei Hunter Dickinson.

BRAYDON HOBBS, Finanzvorstand

Ebenfalls ein graduierter Profi, der in seiner Laufbahn als Manager bei BDO Canada tätig war. Davor als Finanzdirektor bei Woodbridge Homes und als Manager bei Deloitte UK LLP.

GRANT CARLSON, Operationsmanager

Gestandener Mineningenieur mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Zuletzt tätig als Konsulent von SRK und Mineningenieur bei Taseko Mines Ltd.

ALEXANDER BAYER, Jurist und Sekretär

Anwalt mit über 15 Jahren Erfahrung am Kapitalmarkt, und ausgestattet mit weitreichenden Erfahrungen als Direktor bei Minengesellschaften.

Fazit

Mit einem produktionsreifen Projekt, einer top Produktionsvereinbarung präsentiert sich Gold Mountain Mining dem Aktionär als ein auf festen Beinen stehendes Zukunftsunternehmen. Geleitet von einem profilierten Management, das seine Qualitäten nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch beim Projekterwerb und der raschen Entwicklung zum Produzenten unter Beweis gestellt hat, steht Gold Mountain Mining Corp. an der Schwelle zu einem nachhaltig erfolgreichen Player am Edelmetallmarkt.

Die Kapitalstärke sowie die hochgradig aussichtsreichen weiteren Teilprojekte sollten dem Unternehmen auch die Planung der Jahresproduktion von zumindest 100.000 Jahresunzen erreichen lassen.

Gold Mountain Mining Corp. zeigt sich für alle am Bergbau interessierten Investoren als eine risikoarme Veranlagungschance mit gutem Potential auf Wertsteigerung.