Geologica Resource Corp.

Der kanadische Edelmetallexplorer Geologica Resource Corp. (CSE: GRCM, WKN: A2QQBC / ISIN: CA37254G1090, FFM: 862) ist zwar ein noch sehr junges Unternehmen, bearbeitet aber mit einem äußerst erfahrenen Management ein höchst aussichtsreiches Projekt in der für Vorkommen bekannten Region Babine Lake in der kanadischen Provinz British Columbia. "Topley" ist das derzeit einzige Projekt des Unternehmens, wodurch der volle Fokus auf dessen Erforschung und Entwicklung liegt.

CSE: GRCM WKN: A2QQBC
ISIN: CA37254G1090 Web: Geologica Resource Corp.
Geologica Resource Corp.

Investmenthighlights

  • Vielversprechendes Projekt in einem politisch stabilen und bergbaufreundlichen Staat,
  • ausgezeichnete geologische Voraussetzungen für Kupfer- und Goldfunde sowie für weitere wertvolle Metalle,
  • geleitet von einem Management, das in seiner Laufbahn bereits viele Projekte erfolgreich vorangebracht hat.
  • vorhandene historische Explorationsergebnisse deuten auf mehrere gute Fundstellen hin,
  • bietet eine strategisch vielversprechende Investitionschance, um mit dem Unternehmen mitzuwachsen,
  • Top Infrastruktur und bestehende Explorationsgenehmigungen sind ein sehr guter Start.

Geologica Resource Corp. als Gesellschaft

Die Cabbay Holdings Corp. als Vorgesellschaft bestand bereits seit 2016. Als Geologica Resource Corp. firmierte sie nach Umbenennung erst seit 24.2.2021.

Das Projekt "Topley" wurde in zwei Teilen optioniert. Sechs der sieben Claims wurden bereits am 1. November 2020 noch als Cabbay Holding optioniert, der siebte Claim zum 14. April 2021 bereits als Geologica Resource Corp.

Rechtsverhältnisse zum Projekt

Innerhalb von vier Jahren muss Geologica für die sechs Claims an den Optionsgeber Decoors 55.000 CAD in bar bezahlen, 1 Million Aktien übergeben und 150.000 CAD in Explorationsausgaben leisten. Danach verfügt Geologica über 100 Prozent an diesen Claims.

Mit dem Optionsgeber Prior sieht der Optionsvertrag für den Einzelclaim eine Einmalzahlung in Höhe von 2.500 CAD vor. Aktien im Gegenwert von 50.000 CAD innerhalb von ebenfalls vier Jahren für die Erlangung der 100 Prozent an Rechten sind ebenfalls vorgeschrieben.

Aufrechte Explorationsrechte sind vorhanden, für erweiterte Arbeiten wie Diamantbohrungen müssen noch separate Genehmigungen eingeholt werden.

Kupfer-Gold-Projekt TOPLEY

Lage und Größe

2.669 Hektar auf sieben Claims umfasst das Projekt, das, wie historische Nachbarminen bewiesen haben, auf vulkanischem Untergrund mit ergiebigen multiplen Mineralvorkommen liegt.

Abb. 1: Lageübersicht von "Topley", Quelle: Geologica Resource Corp.

Infrastruktur

Wasser ist durch das Seengebiet ausreichend am Projekt vorhanden. Die Straßenanbindung durch den über das Projektareal führenden Highway 16 ist exzellent. Ebenso durchschneidet eine ausreichende Stromversorgung das Projektgelände. Versorgungsgüter können aus der Kleinstadt Smithers (6.000 Einwohner) in 133 Kilometern Entfernung bezogen werden. Spezielle Güter hält die Stadt Prince George mit rund 70.000 Einwohnern bereit. Prince George ist über die Autobahn nach 308 Kilometern und rund. 3,5 Fahrstunden erreicht.

Abb. 2: Detaillage und Konfiguration des Projektareals, Quelle: Geologica Resource Corp.

Geologie

Die Region Babine Lake, in deren Westen sich das Projektareal befindet, ist Teil des vulkanischen Bogens "Stikine Terrane", einer Formation aus dem Karbon und der mittleren Juraepoche. Ausgedehnte Gletscherdepots in unterschiedlicher Dicke bedecken größtenteils das Muttergestein aus mesozoischen Vulkanfelsen und Sedimentgesteinen.

Speziell die Nilkikwa-Formation aus der frühen Juraperiode, die die regionale Geologie beherrscht, beherbergt verschiedene Arten von Mineralisierungen, inklusive der bedeutenden mesothermalen Gold-Silber-Venen sowie sulfidische Kupfer-Zink-Silber-Depots. Über fünfzig Jahre lang wurde mehr als ein Dutzend solcher Depots im Bereich Babine Lake erbohrt und abgebaut (etwa "Bell Copper" und "Granisle" als bedeutende Minen).

Diese Erkenntnisse und Bergbauerfahrungen aus den vergangenen Jahrzehnten kann sich Geologica Resource Corp. bei seiner Exploration zunutze machen.

Aktueller Stand der Exploration

Für das Unternehmen bestand in jüngster Vergangenheit die Priorität in der Sammlung und Verarbeitung der übernommenen historischen Daten. Diese bestehen aus Bohrungen aus den Jahren 1968 bis 1999, unzähligen Gesteinsproben und deren Analyseauswertungen sowie magnetischen Überflugmessungen.

Speziell die Auswertungen der magnetischen Überflugmessungen sind für die Bestimmung kommender Bohrziele von Bedeutung, denn diese zeigen hohe Anomalieausschläge für Kupfer, aber auch für Gold.

Abb. 3: hohe und typische Anomalieausschläge für Kupfer, Quelle: Geologica Resource Corp.
Abb. 4: Bereiche mit den höchsten Werten für Gold, Quelle: Geologica Resource Corp.

Aktuell beschäftigt sich das Unternehmen mit der geochemischen Untersuchung von 176 Gesteinsproben, die als Ergänzung zu den über 300 ausgewerteten Proben der Voreigentümer im Jahr 2020 den Geologen ein besseres Verständnis über die regionale geologische Situation bieten soll.

Von Bedeutung sind in den historischen Daten Kupferfunde bei historischen Bohrungen mit Gehalten von 2,3 Prozent Kupfer je Tonne, aber auch Goldgehalte von bis zu 6,92 Gramm Gold je Tonne bei Gesteinsproben.

Auch wenn Kupfer und Gold die dominanten Metalle am Projekt sind, lassen sich in den vulkanischen Bereichen des Projektes zusätzlich auch Blei, Zink, Molybdän und Antimon finden.

Beste Beispiele für die Bildung von Depots in der Region des Projektes finden sich auf "Topley-Richfield", 10 Kilometer nördlich des Projektes, ferner die "Red"-Vorkommen 5 Kilometer nordöstlich der "Granisle"-Mine und die Silber-Blei-Zink Mineralisierung "Fireweed" 12 Kilometer westlich der Kupfermine "Bell" . Alle Vorkommen befinden sich innerhalb  geologisch vergleichbarer Gegebenheiten.

Die nächsten Meilensteine

Ziel des Managements ist es, im Laufe der kommenden Monate aus all den gesammelten Daten und vorliegenden Messungen die besten Bohrplätze zu definieren, um mit einer gezielten Bohrkampagne den Startschuss für die eigenen Explorationsarbeiten geben zu können.

Da diese Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, wurden bislang vom Unternehmen auch noch keine Meilensteine, Aktivitätsumfänge sowie Zeiträume genannt. Die Werte der derzeit laufenden Analyse der 176 Bodenproben müssen noch in das geologische Modell eingearbeitet werden, um Rückschlüsse auf potentielle Bohrplätze ziehen zu können.

Fest steht derzeit nur, dass man bei der Datenauswertung bisher sechs mögliche Ziele auf einer als mineralisiert erkannten Fläche von 2 Kilometer mal 2 Kilometer priorisieren will, da diese die höchsten Findungspotentiale aufweisen.

Man darf jedoch davon ausgehen, dass nach Beendigung der Vorbereitungsarbeiten in absehbarer Zeit die Nachricht über einen aktiven Explorationsstart bekannt gegeben wird. Auch wenn das Projektareal ganzjährig erreichbar ist, so sollte man eher davon ausgehen, dass der Explorationsstart nach den Wintermonaten erfolgen wird.

Projekthighlights

  • Gute geologische Voraussetzungen für großflächige Mineralvorkommen,
  • Vorteil der Vergleichbarkeit mit Nachbarminen, die bereits Depots entwickelt und abgebaut haben,
  • ausgezeichnete Infrastruktur und Versorgung,
  • qualifizierte Geologen sichern eine effiziente Exploration.
  • Die Qualität des gesamten Managements lässt eine kompetente und rasche Bearbeitung zur Wertsteigerung erkennen.

Das Management

Doug Unwin, Präsident und CEO

Ein erfahrener Manager mit über 30 Jahren Berufserfahrung, davon 17 Jahre bei börsengelisteten Unternehmen. Er hielt Patente für eine Geschäftsentwicklung im Bereich Biotech, die für eine Milliarde CAD verkauft wurde.

Rob Charlton, Finanzvorstand (CFO)

Ein Veteran mit mehr als 30 Jahren Expertise im Bereich Finanzmanagement. Er ist Gründer und Manager von Charlton Co., einer Steuerberatungskanzlei.

John Buckle, Geologe, Direktor

Er war maßgeblich involviert in die Entdeckung verschiedener Mineraldepots. Hervorzuheben wären die "Ekati" und "Snap Lake"-Diamantminen, die Identifikation der "Eastern Deeps", "Voisey’s Bay", "Desert Sun" in Brasilien für Yamana, und das porphyrische Kupfer-Gold-Projekt "Hat".

Bob McKnight, Direktor

Er war involviert in über 1,5 Milliarden Dollar an Projektfinanzierungen, Merger und Akquisitionen sowie Vizepräsident bei Nevada Copper, Finanzdirektor bei Endeavour, wie auch bei Yukon Zink Corp.

Fazit

Das Unternehmen ist zwar noch relativ jung, besitzt aber bereits bedeutende Vorteile, die für eine positive Entwicklung sprechen. An erster Stelle ist ein in vielen Bereichen sehr erfahrenes Management zu nennen, das auf namhafte Erfolge verweisen kann.

Auch die Auswahl des Projektes zeigt von Weitsicht. Die geologischen Rahmenbedingungen, die Vergleichbarkeit mit Nachbarunternehmen und die historischen Daten zeugen von einer grundsoliden Explorationsbasis, die als sehr erfolgversprechend anzusehen ist.

Natürlich muss die Erfolgsgeschichte des Unternehmens erst geschrieben werden, aber die Basis scheint mit der Management- und Projektqualität bereits gelegt zu sein.

Verwässerungen für frisches Kapital hält man aktuell in der Vorbereitungsphase noch gering. Die kürzlich erfolgreich durchgeführte Kapitalsammelaktion erbrachte 683.000 CAD, dürfte jedoch spätestens bei Inangriffnahme der ersten Bohrkampagne zu einer nächsten Kapitalrunde führen.

Für längerfristige Investoren ist Geologica Resource Corp. ein gutes Beispiel für ein fundamental gut aufgestelltes Unternehmen mit ausgezeichneter Zukunftsperspektive; eine Zukunft, in der der Investor im Laufe der Projektentwicklung mit dem steigenden Unternehmenswert und dadurch möglichen besseren Aktienkursen mitwachsen kann. Bei aktuell weniger als 20 Millionen ausgegebenen Aktien und einem Marktwert von knapp über 1,5 Millionen CAD besteht somit hohes Gewinnpotential.